Nach 204 Spielen und 553 erzielten Toren stehen die beiden Finalisten der Europa-League-Saison 2017/18 fest. Am Mittwoch duellieren sich Olympique Marseille und Atlético Madrid im Endspiel in Lyon. Welches Team holt sich die begehrte Trophäe? Alle Infos und Wettempfehlungen unserer Experten gibt’s wie gewohnt hier.
Olympique Marseille
Für den Klub aus der französischen Hafenstadt ist das Finale die letzte realistische Chance auf ein Champions-League-Fixticket für nächste Saison. In der Ligue 1 liegt die Garcia-Elf nämlich einen Spieltag vor Saisonende nur auf Rang 4. Lyon und Monaco müssten in der letzten Runde patzen, damit Marseille Vizemeister wird und sich dadurch direkt für die Königsklasse qualifiziert. Für „OM“ ist es das dritte UEFA-Pokal-Finale nach 1999 und 2004. Die Trophäe stemmten sie bislang aber noch nie in die Höhe. Auch in diesem Jahr sind sie der Außenseiter, jedoch könnte die mögliche erste CL-Teilnahme seit der Saison 2013/14 die ausschlaggebende Extraportion Motivation sein.
Atlético Madrid
Die “Rojiblancos” haben ihr Ticket für die Königsklasse durch ihre konstanten Leistungen in der Primera División längst fix in der Tasche. Obwohl sie befreiter als ihre Gegner aufspielen können, stehen auch sie unter Druck. Das Team aus der spanischen Hauptstadt will den dritten Europa-League-Titel nach 2010 und 2012 feiern und damit die verlorenen CL-Finali gegen Stadtrivalen Real (2014 & 2016) vergessen machen. Die Simeone-Elf geht im „Parc Olympique Lyonnais“ als Favorit in die Partie. Sie haben jedoch genügend Erfahrung auf dem internationalen Parkett, um ihre Gegner keinesfalls zu unterschätzen.
Der Weg durch die K.o.-Phase
Olympique Marseille | Atlético Madrid | |
Sechzehntelfinale | vs. Sporting Braga (3:1) | vs. FC Kopenhagen (5:1) |
Achtelfinale | vs. Athletic Bilbao (5:2) | vs. Lokomotiv Moskau (8:1) |
Viertelfinale | vs. RB Leipzig (5:3) | vs. Sporting Lissabon (2:1) |
Halbfinale | vs. RB Salzburg (3:2 n.V.) | vs. Arsenal London (2:1) |
Olympique Marseille – Atlético Madrid (Mittwoch, 20:45 Uhr) #OMAtleti
Die Fans erwartet ein Spiel von zwei sehr unterschiedlich geprägten Systemen. Während Marseille für offensiven Powerfußball steht, zeichnet Atlético die kompakte Defensive samt schnellem Umschaltspiel aus. Bei den Franzosen ist mit Steve Mandanda die etatmäßige Nummer 1 im Tor wieder fit. Das wird der phasenweise anfälligen Defensive zusätzliche Stabilität verleihen. Ihre Stärke liegt aber ohnehin in der Offensive. Mit Dimitri Payet hat Marseille den besten Assistgeber des Wettbewerbs in ihren Reihen. In ihren letzten zehn Spielen erzielten Thauvin und Co. zudem durchschnittlich zwei Tore. Demgegenüber steht wohl eine der besten Defensiven Europas. Das Bollwerk um Keeper Jan Oblak kassierte in den acht EL-Partien lediglich vier Gegentore. Die Spanier legten ihren Fokus komplett auf das Finale, in den letzten Wochen wurden daher einige Leistungsträger geschont. Ich erwarte ein spannendes Endspiel in Lyon, schätze die Simeone-Elf sowohl spielerisch als auch taktisch eine Stufe besser ein. Die Atmosphäre könnte ein leichter Vorteil für Marseille sein, nichtsdestotrotz werden am Ende Griezmann und Co. den Pokal in Händen halten.
Meine Wettempfehlung:
Atlético gewinnt und es fallen weniger als 3,5 Tore im Spiel! (2.04)
Kommentar verfassen