Eurovision Song Contest: Wer singt sich zum Sieg?

Eurovision Song Contest

„All Aboard!“ Unter diesem Motto findet zwischen 8. und 12. Mai der Eurovision Song Contest in Lissabon statt. Nach dem Sieg von Salvador Sobral mit dem Lied „Amar Pelos Dios“ im Vorjahr in Kiew ist Portugal erstmals Gastgeber der großen Musikshow. Wir haben alle Informationen zum Mega-Event für euch, Favoritencheck und Wettquoten inklusive!

Alle an Bord

Getreu dem Motto hat bei der 63. Auflage erstmals seit 2011 kein Land seine Teilnahme zurückgezogen. Darüber hinaus ist Russland nach einer einjährigen Pause wieder mit dabei. Damit treten insgesamt 43 Nationen beim Gesangswettbewerb an. Sechs Länder schicken 2018 wiederkehrende Interpreten an den Start. Darunter auch Alexander Rybak, der 2009 für Norwegen den Sieg holte. Bereits zum vierten Mal ist nimmt Australien als einziges Land außerhalb Europas teil. Die Begeisterung „Down Under“ für den Eurovision Song Contest ist enorm, seit mehr als 30 Jahren wird die Show im Fernsehen übertragen.

12 Points go to…?

Das große Finale steigt am 12. Mai in der größten Eventhalle Portugals. Rund 20.000 Zuseher finden dort Platz. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Veranstaltung moderieren nach 2015 wieder vier Frauen. Die Bühne wird dem Motto entsprechend von der Navigation, der See, Schiffen und Karten beeinflusst. Ein wesentliches Element bildet dabei die Armillarsphäre, die auch in der Flagge Portugals enthalten ist. Fix für die Entscheidungsshow qualifiziert sind nur die „Big Five“ Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Alle anderen Länder müssen sich in einem der beiden Halbfinali am 8. und 10. Mai qualifizieren. Dies kann durchaus auch als Vorteil für die Punktevergabe gesehen werden. Denn das Publikum kennt die Lieder dann bereits. Vergeben werden die Punkte auf der einen Seite durch eine Fachjury, andererseits jedoch durch die TV-Zuseher.

Unser Lied für Lissabon

Deutschlands Vertreter wurde wie bereits in den Jahren zuvor in einer TV-Sendung ermittelt. Dabei ging Michael Schulte mit seinem Lied „You Let Me Walk Alone“ am 22. Februar 2018 als Sieger hervor. Neu war dieses Mal, dass die Wahl zu je einem Drittel durch das Eurovision-Panel, eine Fachjury und die Zuseher erfolgte. Michael Schulte wurde durch die Casting-Show „Voice of Germany“ bekannt und beeindruckte mit dem gefühlvollen Song, der seinem verstorbenen Vater gewidmet ist. Nach den enttäuschenden Platzierungen in den vergangenen Jahren wäre ein Rang im Mittelfeld bereits eine erfreuliche Leistung. Unsere Bookies sehen Deutschland nicht unter den Top-Favoriten (Quote: 58.00)

Interne Auswahl in Österreich

Bereits zum zweiten Mal in Folge fiel die Entscheidung für den rot-weiß-roten Vertreter in einer internen Auswahl. César Sampson ist Österreichs Kandidat in Lissabon. Der Musiker ist bereits ein Song-Contest-Routinier: War er im Vorjahr für den bulgarischen Beitrag verantwortlich, stand er 2017 und 2016 für Bulgarien als Backround-Sänger auf der Bühne. Am Ende reichte es zu Platz 4 und Rang 2. Als Vorteil sehen unsere Bookies dies allerdings nicht, das Lied „Nobody But You“ zählt nicht zu den Sieganwärtern (Quote: 76.00). Für die Qualifikation fürs Finale, sollte es jedoch reichen (1.35)

Geschwister-Duo für die Schweiz

Co und Stee Gfeller, besser bekannt als die Indie-Pop-Band ZiBBZ wird die Schweiz mit dem Lied „Stones“ in Portugal vertreten. Mit ihrer rockigen Nummer gingen die beiden als Favoriten in den Vorentscheid und setzten sich trotz Startnummer 1 durch. Bei unseren Bookies zählen sie jedoch nur zu den Außenseitern (Quote: 230.00). Auch Experten finden den Song zu Mainstream, in der Menge der Beiträge bleibt er nicht im Gedächtnis.

Setzt sich Favorit durch?

Bereits kurz nachdem der Song vorgestellt wurde, stand Israel bei den Buchmachern ganz oben auf der Favoritenliste (Quote: 2.65) Die schrille Netta setzte sich in 20 Castingrunden durch und vertritt ihr Land mit „Toy“ in Portugal. Dabei setzt sie die Loop-Box ein, die kurze Sequenzen live aufnimmt und in Dauerschleife widergibt. Zusammen mit ihrem außergewöhnlichen Auftreten bleibt sie bei den Zusehern garantiert in Erinnerung, die Chancen auf einen Top-Platz sind daher als gut einzustufen. Elina Nechayeva geht für Estland mit dem Opernlied „La forza“ an den Start. Die Sopranistin glänzt mit ihrer klaren Stimme. Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass ein klassischer Beitrag am Ende ganz vorne landen wird (Quote: 6.25). Ebenfalls weit vorne sehen die Bookies den Norweger Alexander Rybak. Er kennt das Gefühl des Siegens bereits. Anders als 2009 geht er diesmal mit einer funkigen Nummer an den Start (Quote: 6.50). Das Lied bleibt im Gedächtnis und ich traue ihm einen Platz weit vorne zu. Bereits in den letzten beiden Jahren zeigte Bulgarien mit Platzierungen in den vorderen Rängen auf. Auch 2018 zählen unsere Bookies die Band Equinox zu den Favoriten (Quote: 12.50). Und das, obwohl die fünfköpfige Gruppe extra für das Event gebildet wurde. Neben drei nationalen Größen unterstützen zwei Amerikaner das Quintett. Für mich bleibt abzuwarten, ob ihr Lied mit moderner Melodie gänzlich überzeugen kann.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , ,
Posted in Gesellschaft

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: