Überraschungen und Kuriositäten prägen den finalen Abschnitt der Bundesliga-Saison. Von der Raststätte zum Matchwinner: Mit seinem Treffer zum 3:0 gegen RB Leipzig eroberte Ridle Baku die Herzen der Mainzer Fans. Zusätzlich ist durch die unerwarteten Erfolge des Hamburger SV zwei Spieltage vor Schluss noch einmal richtig Brisanz und Spannung in den Abstiegskampf gekommen! Alle Infos und Wettempfehlungen gibt’s wie gewohnt bei uns!
RB Leipzig – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr) #RBLWOB
Bei RB Leipzig brodelt es gewaltig. Die Euphorie-Welle, nach dem Vizemeistertitel in der Premieren-Saison, wurde durch das Europa-League-Aus gegen Olympique Marseille und eine sehr durchwachsen Bundesliga-Spielzeit, gebrochen. Nach zuletzt drei Niederlagen aus vier Spielen ist die Champions League für Timo Werner und Co. in weite Ferne gerückt. Die Bullen-Krise gipfelte in der 0:3-Niederlage gegen Mainz 05 am letzten Spieltag. Dabei rutschte der erst 20-jährige Ridle Baku, durch die kurzfristigen Ausfälle von Danny Latza und Suat Serdar, in die Startelf. Der Deutsch-Kongolese war eigentlich auf dem Weg zum U23-Match, avancierte dann aber mit seinem Treffer zum Matchwinner. Dass die Nerven bei Leipzig blank liegen zeigte sich beim Platzverweis von Naby Keita in der 95. Minute. Auch RB-Trainer Ralph Hasenhüttl steht stark in der Kritik und braucht gegen den VfL Wolfsburg dringend ein Erfolgserlebnis. Die Gäste kämpfen stark ums Überleben und nach der Niederlage gegen den Hamburger SV hat die Elf von Bruno Labbadia nur mehr zwei Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Die Luft wird richtig dünn für Maximilian Arnold und Co., denn das rettende Ufer ist drei Punkte entfernt und der letzten Sieg ist auch schon wieder fast einen Monat her (2:0 gegen Freiburg). Für Koen Casteels und seine Vorderleute wird es wichtig sein, nach zuletzt sechs Gegentoren in zwei Spielen, defensiv wieder sicher zu agieren. Ich erwarte ständig anlaufende Leipziger, die ihren Negativlauf unbedingt beenden wollen. Entscheidend wird sein, ob sich die Offensiv-Fraktion rund um Yussuf Poulsen, Timo Werner und Jean-Kevin Augustin in der Chancenauswertung steigern kann.
Meine Wettempfehlung:
RB Leipzig gewinnt und es fallen mehr als 1,5 Tore (1.77)
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV (Samstag, 15:30 Uhr) #SGEHSV
Der „Dino“ bastelt weiter am Wunder und will den Erfolgslauf auch gegen Eintracht Frankfurt fortsetzen. Nach zwei Siegen in Folge gegen Freiburg und Wolfsburg ist der Relegationsplatz für Lewis Holtby und Co. wieder in Griffweite. Zwei Punkte fehlen nur noch auf die „Wölfe“. Der HSV hielt dem enormen Druck in den Duellen mit den direkten Konkurrenten stand und überzeugte mit starken Leistungen und Effizienz vor dem Tor. Mit Lewis Holtby und Bobby Wood haben zwei Profis, die lange überhaupt keine Rolle mehr im Verein gespielt haben, einen entscheidenden Anteil am derzeitigen Höhenflug. Trainer Christian Titz dürfte die richtigen Maßnahmen gesetzt haben und mittlerweile glaubt ganz Hamburg wieder an die Rettung. Beim Gegner aus Frankfurt gibt es mehrere Brandherde. Nicht nur der Abgang des Erfolgscoaches Niko Kovac in Richtung Bayern München, sondern auch seine Fahrt mit dem Chauffeur von Uli Hoeneß nach der 1:4-Niederlage in München erhitzen die Gemüter. Sportlich sind Luka Jovic und Co. voll im Kampf um Platz 6 und damit die Europa League. Da die Eintracht im DFB-Pokal-Finale gegen die Stars aus München spielt, würde sogar ein siebter Platz reichen. Doch Stuttgart, Gladbach und Hertha BSC befinden sich in Schlagdistanz und warten nur auf einen Ausrutscher. Ich gehe von einer umkämpften Partie aus, in der Hamburg versuchen wird das Momentum zu ihren Gunsten zu nutzen und Frankfurt alles daran setzt, sportlich wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Die Qualität des Kaders und der bisherige Saisonverlauf sprechen eindeutig für die Kovac-Elf, aber der HSV sollte auf keinen Fall unterschätzt werden.
Meine Wettempfehlung:
SV Werder Bremen – Bayer 04 Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr) #SVWB04
Die Zaubertüte der Bundesliga gastiert bei den abgesicherten Bremern. Bei Bayer 04 Leverkusen kann man nie genau sagen, was einem geboten wird. Auf der einen Seite werden Frankfurt und Leipzig (jeweils 4:1) vom Platz gefegt, auf der anderen Seite präsentieren sich Kevin Volland und Co. gegen Dortmund (0:4), Köln (0:2) und Stuttgart (0:1) komplett ideenlos und gehen verdient als Verlierer vom Feld. Nichtsdestotrotz hat die Elf von Heiko Herrlich die Chance auf die Champions League. Für dieses Unterfangen bedarf es jedoch einer klaren Leistungssteigerung. Zuletzt mussten Bernd Leno und Ramazcan Özcan (DFB-Pokal) in drei Spielen bewerbsübergreifend ganze 11 (!) Mal hinter sich greifen. Demgegenüber stehen nur zwei eigene Treffer. Bei der Offensiv-Qualität mit Topscorer Kevin Volland (14 BL-Tore), Senkrechtstarter Leon Bailey (9 Tore, 6 Assists) und Jungstar Julian Brandt (8 Tore, 5 Assists) ist die Ausbeute zuletzt ganz klar hinter den Erwartungen geblieben. Werder Bremen präsentiert sich vor allem gegen die Top-Teams ergebnistechnisch in guter Verfassung. Gegen Dortmund und RB Leipzig erreichten Max Kruse und Co. jeweils ein 1:1-Unentschieden und gegen Frankfurt und Schalke konnten sogar 2:1-Siege gefeiert werden. Jedoch war vor allem gegen Dortmund eine große Portion Glück dabei. Reus und Kollegen scheiterten am letzten Spieltag drei Mal an der Latte und Bremens Tormann Jiri Pavlenka brachte sie zusätzlich regelmäßig zur Verzweiflung. Auch gegen Leverkusen wird es wieder eine starke Leistung des Keepers benötigen, um etwas Zählbares mitnehmen zu können. Ich gehe davon aus, dass sich Bayer für die letzten Auftritte rehabilitiert und bis zum Schluss voll im Kampf um die Champions League verweilt. Leverkusen hat auch den Vorteil, dass es für Bremen im Grunde um nichts mehr geht.
Meine Wettempfehlung:
In der zweiten Halbzeit fallen mehr Tore (1.95)
Kommentar verfassen