Eishockey-Fans können es nicht mehr erwarten: Am Freitag fällt der Auftakt-Bully zur 82. Auflage der Weltmeisterschaft. Die besten 16 Nationen kämpfen in Dänemark um Gold, Silber und Bronze. Wir haben für euch alle Infos zur Endrunde, Wettempfehlungen inklusive!
Die wichtigsten Fakten
Von 4. bis 20. Mai ist Dänemark erstmals Austragungsort einer Eishockey-WM. Die insgesamt 64 Spiele werden in der Hauptstadt Kopenhagen und in Herning ausgetragen. Das 16 Nationen umfassende Teilnehmerfeld setzt sich aus den 14 besten Teams der Vorjahres-WM sowie den zwei Aufsteigern aus der Divison I (Österreich und Südkorea) zusammen. Während jeweils das schlechteste Team der beiden Gruppen absteigt, qualifizieren sich die besten vier Mannschaften fürs Viertelfinale. Im K.o.-Modus wird dann der neue Weltmeister ermittelt. Titelverteidiger ist Schweden.
Die Mannschaften
Gruppe A | Gruppe B | |
Russland | Kanada | |
Schweden | Finnland | |
Tschechien | USA | |
Schweiz | Deutschland | |
Weißrussland | Norwegen | |
Slowakei | Lettland | |
Frankreich | Dänemark | |
Österreich | Südkorea |
Die Favoriten
Da die WM traditionell zeitgleich mit den Stanley-Cup-Play-offs der NHL stattfindet, fehlen auch in diesem Jahr sehr viele Top-Stars. Nichtsdestotrotz ist Kanada (Gesamtsieger-Quote: 2.30) auch heuer für unsere Bookies der Topfavorit auf den Titel. Dicht hinter den „Ahornblättern“ folgen Olympiasieger Russland (4.50) und Titelverteidiger Schweden (4.25). Sowohl die „Sbornaja“ als auch die „Tre Kronor“ verfügen über ein starkes Kollektiv. Lediglich Außenseiterchancen auf den Titel werden hingegen Finnland (10.00) und den USA (13.00) eingeräumt.Der Titel für Deutschland (40.00) oder die Schweiz (50.00) wäre eine Sensation, aber das Viertelfinale ist für beide Teams realistisch. Im Team von Bundestrainer Marco Sturm fehlen zwar viele silberne Olympia-Helden, dafür stehen einige Cracks mit NHL-Erfahrung im Kader. Für Aufsteiger Österreich geht es in erster Linie darum, den sofortigen Wiederabstieg zu verhindern. Und das wird angesichts der starken Gruppengegner kein leichtes Unterfangen.
Kommentar verfassen