Champions League: Liverpool ist gewarnt!

Champions League StadionMohamed Salah als überragender Akteur, frustrierte Münchner Kicker und ein abschlussstarker Titelverteidiger. Im Champions League Halbfinale ist Halbzeit und aufgrund der vergangenen Spiele und der engen Ausgangslage ist für reichlich Unterhaltung gesorgt. Alles Wissenswerte vor den entscheidenden Spielen und wie wahrscheinlich ein „Wunder von Rom 2.0“ ist, lest ihr hier!

Real Madrid – FC Bayern München (Dienstag, 20:45 Uhr) #RMAFCB

Lange, frustrierte Gesichter machten sich nach Abpfiff unter den Bayern-Spielern breit. Robert Lewandowski und Co. verbuchten ein klares Chancenplus und verloren trotzdem mit 1:2. Das gesamte Giganten-Duell war geprägt von packenden und intensiven Zweikämpfen, taktischen Überlegungen und brenzligen Strafraumszenen. Eine Aufwärmphase brauchte die Partie nicht, denn bereits nach wenigen Sekunden kamen die Münchner zu einer ersten guten Chance durch Thomas Müller. Der Titelverteidiger fing sich jedoch schnell und übernahm in der Folge das Kommando ohne wirklich gefährlich zu werden. Beim Team von Jupp Heynkes mussten mit Robben und Boateng noch in der ersten Hälfte zwei Leistungsträger verletzungsbedingt vom Feld. Mit dem ersten konsequent vorgetragenen Angriff ging jedoch Bayern München in Führung. Ein Fehler in der Defensive und ein stark spekulierender Keylor Navas im Tor ermöglichten Joshua Kimmich den zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften Führungstreffer. Real Madrid wirkte angezählt und eine gewisse Unordnung zeigte sich. Der an diesem Abend groß aufspielende Frank Ribery konnte jedoch die Riesenchance auf das schnelle 2:0 nicht nutzen. Der Franzose ging ein ums andere Mal ins Tempodribbling und war für die spanische Hintermannschaft kaum zu bremsen. Es schien nur eine Frage der Zeit bis der Rekordmeister den zweiten Treffer nachlegt. Doch zwei Minuten vor der Pause kam es nach einer Co-Produktion der Außenverteidiger Carvajal und Marcelo in Verbindung mit einem laschen Defensivverhalten der Münchner zum überraschenden Ausgleich. In Halbzeit zwei machten der stetig aktive Ribery und seine Kollegen weiter Druck auf das gegnerische Tor. Nach einem eigenem Eckball kam der Ball zu Rafinha. Der Brasilianer verlor die Übersicht und die Nerven, und spielte einen Katastrophen-Pass in die Füße von Marco Asensio, der den Konter zum 2:1 eiskalt abschloss. In der Folge erspielten sich die Deutschen Chance um Chance, nützten jedoch keine. Real Madrid zeigte Sven Ulreich und Co. an diesem Abend eine gnadenlose Effizienz auf und um ein Haar wäre es für die Münchner noch schlimmer gekommen, aber der eingewechselte Karim Benzema scheiterte in aussichtsreicher Position. Nichtsdestotrotz ist für Bayern München im Rückspiel noch alles möglich. Vor allem weil Real Madrid verwundbar ist. Es muss lediglich die Chancenverwertung stark verbessert werden. Problematisch könnte für Jupp Heynkes´ Team die Personalsituation werden, denn mit den Ausfällen von Boateng und vor allem Robben steht nur mehr ein richtiger Flügelspieler zur Verfügung. Außerdem denke ich, dass Cristiano Ronaldo im heimischen Bernabeu nicht noch einmal so untertaucht, wie über die gesamte Zeit in München.

Meine Wettempfehlung:

Bayern gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.91)

 

AS Roma – FC Liverpool (Mittwoch, 20:45 Uhr) #RomaLFC

„Wir sind nicht Barcelona“, erklärte Liverpool Trainer Jürgen Klopp, nach dem 5:2-Hinspielerfolg seiner Mannschaft. Die Partie bot ein Tor-Spektakel das seinesgleichen sucht. Die AS Roma verbuchte den besseren Start in die Partie und nur ein unorthodox handelnder Loris Karius, eine große Portion Glück und die Latte verweigerten Aleksandar Kolarov das Führungstor. In der Folge kam die Offensiv-Maschinerie der Engländer richtig ins Rollen. Gegen die naiv hochstehende Defensive der Roma sorgten zwei traumhafte Tore von Mohamed Salah für eine beruhigende Pausenführung. Wer auf eine Antwort der Italiener wartetet, der musste sich noch einige Zeit gedulden. Angetrieben vom „Professionel Footballers´Player of the Year“ wurden Juan Jesus und Co. nach allen Regeln der Kunst vorgeführt. Die Tore drei, vier und fünf waren die logische Folge und es stellte sich nur die Frage, wie hoch die Blamage für das Serie-A-Team ausfallen wird.  Doch mit der Auswechslung des ägyptischen Torjägers und einem eklatanten Stellungsfehler von Dejan Lovren brach der Spielfluss und Edin Dzeko erzielte in der 81. Minute den Ehrentreffer. Eusebio Di Francesco´s Team schöpfte noch einmal Mut und legte auf einmal ein Champions League würdiges Zweikampf- und Spielverhalten an den Tag. Die Dominanz von Liverpool war gebrochen und als Diego Perotti nur fünf Minuten später einen Hand-Elfmeter verwandelte begann bei James Milner und Co. das große Zittern und es funktionierte nichts mehr. Schlussendlich brachte die Premier-League-Mannschaft das 5:2 ins Ziel und geht mit einer enorm guten Ausgangsposition ins Rückspiel. Die Italiener klammern sich an das Wunder gegen Barcelona und dass sie in der aktuellen Champions-League-Saison zu Hause noch kein Tor bekommen haben. Ein 3:0 würde reichen und die Roma könnte den Finaleinzug bejubeln. Ich gehe jedoch davon aus, dass der überragende Mohamed Salah gegen seinen Ex-Klub auch dieses Mal entscheidende Impulse setzt und die „Reds“ sich schlussendlich für das Endspiel qualifizieren werden.

Meine Wettempfehlung:

Liverpool schießt das erste Tor (1.82)

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: