FA Cup: Die letzte Titel-Chance

FA Cup

Die Trophäen der Premier League und vom League Cup sind schon fix bei Manchester City. Liverpool ist als letzte englische Mannschaft in der Königsklasse vertreten. Manchester United, Tottenham, Chelsea und Southampton hingegen haben nur noch die Chance, die Saison mit einem Erfolg im ältesten Fußball-Bewerb der Welt abzuschließen. Wer zieht ins Finale des FA Cups 2017/18 ein? Wir haben alle Infos zu den Spielen für euch – inklusive Wettempfehlungen!

Manchester United – Tottenham Hotspur (Samstag, 18:15 Uhr) #MUNTOT

Das erste Halbfinale steigt zwischen zwei der erfolgreichsten Mannschaften in der Geschichte dieses Wettbewerbs: Manchester United, die den FA Cup zwölfmal gewonnen haben, empfängt den achtfachen Champion Tottenham Hotspur.

Nach der überraschenden Heimniederlage gegen West Bromwich Albion am Sonntag war es fraglich, ob manche United-Stars wie Paul Pogba, Alexis Sanchez und Ander Herrera ihre Stammplätze für die Startelf im Wembley-Stadion behalten würden. Eine bessere Leistung unter der Woche gegen Bournemouth beruhigte die Nerven der United-Fans, aber die Topspieler müssen sich nochmals steigern, damit die Mourinho-Elf diese Saison nicht pokallos beendet. Im letzten Aufeinandertreffen gegen die „Spurs“ hatte der portugiesische Coach einen sehr starken Kader zur Verfügung, aber die „Red Devils“ wurden von den Londonern überrollt. Nun stellt sich die Frage, ob Youngsters wie Scott McTominay und Marcus Rashford eine Chance auf der großen Bühne bekommen.

Bis letzte Woche war Mauricio Pochettinos Elf die formstärkste Mannschaft in der Premier League in diesem Kalenderjahr: neun Siege, drei Unentschieden und keine Niederlage. Die Heimpleite gegen Manchester City am Samstag war nicht tragisch, aber die Leistung seiner Jungs beim Unentschieden gegen Brighton am Mittwoch war für „Spurs“-Fans ein bisschen besorgniserregend. Pochettinos Aufstellung machte es jedoch klar, dass dieses Halbfinale Priorität für ihn hat. Dele Alli, Eric Dier und Eric Lamela wurden geschont, und eine starke Leistung ist am Samstag zu erwarten.

Ein großer Vorteil für die Tottenham-Spieler ist ihre Vertrautheit mit dem Wembley-Platz, wo sie diese Saison spielen. Sie schlugen schon Fußball-Riesen wie Real Madrid, Borussia Dortmund und Liverpool sowie auch die „Red Devils“ in den letzten Monaten. Ein weiteres Plus für den Londoner Verein, der nach seiner ersten Trophäe seit 2008 strebt, ist die Form ihres Spielmachers Christian Eriksen. Der Däne erzielte fünf Tore in seinen letzten fünf Spielen. Mit dem immer gefährlichen Torjäger Harry Kane sowie den offensiven Mittelfeldspielern Eriksen, Alli und Lamela stellen die „Spurs“ für jede Verteidigung eine enorme Herausforderung dar. Die Pochettino-Elf sorgte für spielerischen Glanz im Viertelfinale gegen Swansea. Ich erwarte, dass seine Jungs wieder voll motiviert sein werden und sich Tottenham für das erste FA-Cup-Endspiel seit 1991 qualifizieren wird.

Meine Wettempfehlung:

Tottenham gewinnt und es fallen mehr als 2,5 Tore im Spiel (3.31)

 

Chelsea FC – Southampton FC (Sonntag, 16:00 Uhr) #CHESOU

Im direkten Liga-Duell am Samstag spielte Southampton in den ersten 60 Minuten sehr stark gegen den amtierenden Premier-League-Meister Chelsea und lag völlig verdient 2:0 vorne. Dann wurde Olivier Giroud eingewechselt, und das Spiel wurde innerhalb von 20 Minuten komplett auf den Kopf gestellt: Zwei Tore vom Franzosen und eines von Eden Hazard sicherten Chelsea den  zweiten Premier League-Sieg in den vergangenen sechs Spielen. Dank des 2:1 Triumphes über Burnley am Donnerstag gehen die „Blues“ jetzt positiv ins Spiel – ausgenommen Alvaro Morata, der noch einen frustrierenden Abend im Nordwesten erlebte. Die „Saints“ remisierten am selben Abend auswärts gegen Leicester City und befinden sich mittlerweile im Abstiegskampf. Am Sonntag treffen sich die Mannschaften wieder – und zwar im Wembley-Stadion. Stellt der FA Cup für Southampton eine willkommene Ablenkung dar?

Obwohl diese Saison überhaupt nicht nach Plan verläuft, hat Neo-Coach Mark Hughes einige Top-Spieler zur Verfügung. Ersatztorwart Fraser Forster hat sechs Länderspieleinsätze für England, Charlie Austin weist eine bessere Bilanz in punkto Tore pro Premier-League-Einsatz als Giroud und Morata auf. Zudem gibt’s die Gerüchte, dass Mittelfeldspieler Dusan Tadic und James Ward-Prowse die Südküste für einen Top-Club verlassen werden. Es ist deswegen schwer zu verstehen, warum die „Saints“ so schlecht bei den Auswärtsniederlagen gegen Newcastle United und West Ham letztes Monat spielten. Die letzten drei Leistungen waren deutlich besser, aber ein Sieg gegen Chelsea ist kaum zu erwarten, da die „Saints“ nur eines der letzten 21 Premier-League-Spiele gewannen. Marcos Alonso ist bei den „Blues“ gesperrt, aber sein Ersatz Emerson Palmieri beeindruckte die Zuschauer am Donnerstag, als er zum ersten Mal bei einem Premier League-Spiel in der Startaufstellung stand. Fabregas, Hazard und Co. sind auf jeden Fall hungrig nach dem ersten Pokal in dieser Saison. Deshalb gehe ich von einem deutlichen Sieg der Conte-Elf aus.

Meine Wettempfehlung:

Chelsea gewinnt mit einem 0:1-Handicap (2.21)

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: