Seit letzter Woche ist den Bayern der 28. Titel auch rein rechnerisch nicht mehr zu nehmen. Spannung ist in der Bundesliga aber dennoch garantiert. Im Kampf um die Vizemeisterschaft kommt’s gleich zum direkten Duell. Und das gleich im Revierderby! Wir haben alle Infos zum Schlager, sowie zu den weiteren Topmatches des Spieltages – Wettempfehlungen inklusive!
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr) #B04SGE
Mit einem grandiosen Sieg bei Vizemeister Leipzig schob sich die „Werkself“ am Montag auf Rang 4. Doch ausruhen darf sich die Herrlich-Elf nicht. Der kommende Gegner Frankfurt lauert nur zwei Zähler dahinter auf den Platz in der Champions League. Ein abwechslungsreiches Match mit Chancen auf beiden Seiten ist zu erwarten. Die Gastgeber begeisterten bei den Sachsen mit druckvollem Pressing und mit ihrer Schnelligkeit. Sorgen bereiten allerdings die verletzungsbedingten Ausfälle. Neben Bender und Wendell steht hinter dem Einsatz von Goalie Leno noch ein Fragezeichen. Auch die „Adler“ überzeugten gegen Hoffenheim mit ihren schnellen Gegenstößen und Spielfreude. Angesichts der Überlegenheit in der zweiten Halbzeit wäre auch ein Dreier mehr als verdient gewesen. Ein Erfolgsfaktor der Kovač-Elf ist derzeit Luka Jović. Der 20-jährige Serbe traf in den letzten vier Bundesliga-Spielen und dürfte auch am Samstag wieder mit von der Partie sein. Anders als noch in der Hinrunde kämpfen die Frankfurter derzeit jedoch mit einer Auswärtskrise – vier Mal in Folge konnte man in der Fremde nicht mehr gewinnen. Ich sehe sie auch diesmal in der Außenseiterrolle.
Meine Wettempfehlung:
Leverkusen schießt das erste Tor (1.53)
FC Schalke 04 – Borussia Dortmund (Sonntag, 15:30 Uhr) #S04BVB
Hochspannung herrscht im Pott vor dem 92. Revierderby: Denn nach der bitteren Pleite gegen den HSV trennt die beiden Dauerrivalen nur ein Punkt. Der Sieger des direkten Duells sichert sich also die besten Chancen auf den Titel des Vizemeisters. Die Tedesco-Elf verpasste in Hamburg einen neuen Vereinsrekord, enttäuschte dabei vor allem in der Defensive. Burgstaller und Co. brennen jetzt auf Wiedergutmachung. Und die wäre gegen den Erzrivalen gleich sechs Punkte wert. Doch der BVB präsentierte sich nach den jüngsten Rückschlägen wieder gefestigt: Dem 0:6 gegen die Bayern und dem Aus in der Europa League folgte am vergangenen Spieltag ein souveräner Sieg gegen Stuttgart. Fix ist, Motivation und Einsatzbereitschaft werden auf beiden Seiten hoch sein. Ich gehe von einem Duell mit Chancen auf beiden Seiten aus. Statistik-Fans setzen auf ein Remis, denn die letzten vier Aufeinandertreffen endeten mit einer Punkteteilung. Unvergessen dabei das 4:4 in der Hinrunde, bei dem die „Königsblauen“ ein 0:4 zur Halbzeit noch aufholten.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund spielt nicht zu Null (1.27)
1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg (Montag, 20:30 Uhr) #M05SCF
Endspielatmosphäre herrscht am Montagabend in Mainz: Es wartet ein entscheidendes Duell im Abstiegskampf. Drei Punkte trennen derzeit die beiden Kontrahenten. Mit einem Heimsieg könnten die Mainzer den Relegationsplatz abgeben und Freiburg überholen. Die Bilanz spricht dabei für die Gastgeber, denn noch nie mussten sie sich im eigenen Stadion den Breisgauern geschlagen geben. Angesichts der Bedeutung des Spiels ist mentale Stärke gefragt. Doch die bewies die Schwarz-Elf zuletzt auch gegen Köln. Anders die Ausgangssituation für die Gäste: Schien dank einer zwischenzeitlichen Erfolgsserie von neuen ungeschlagenen Spielen der Abstiegskampf bereits ad acta gelegt worden zu sein, befindet sich das Team von Christian Streich wieder mittendrin. Nur ein Punkt aus den letzten fünf Matches brachte den SC wieder in Bedrängnis. Auffällig sind zuletzt die offensiven Probleme. Trotz großem spielerischen Aufwand werden kaum Chancen erarbeitet. Jüngst scheiterte sogar Nils Peterson vom Elfmeterpunkt. Viele Tore sind nicht zu erwarten – beiden Teams gelang in den letzten fünf Bundesliga-Spielen nur ein Treffer.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.59)
Kommentar verfassen