Nach dem Liga-Alltag geht es für die europäischen Top-Klubs auf dem internationalen Parkett weiter. In der Europa League stehen die Viertelfinal-Rückspiele am Programm: Wer zieht ins Halbfinale ein und für wen endet die Reise? Wie gewohnt gibt’s alle Infos und Wettempfehlungen unserer Experten.
Olympique Marseille – RB Leipzig (Donnerstag, 21:05 Uhr) #OMRBL
Die „Roten Bullen“ gehen dank des Treffers von Timo Werner mit einem knappen 1:0-Vorsprung ins Rückspiel. Jedoch misslang der Hasenhüttl-Elf die Generalprobe gründlich: Nach sieben ungeschlagenen Spielen kassierten sie eine deutliche 1:4-Schlappe gegen Leverkusen. Auch „OM“ feierte kein Erfolgserlebnis am Wochenende, der Vierte der Ligue 1 erreichte gegen Montpellier nur ein torloses Remis. Somit gewannen die Franzosen nur eines der letzten vier Spiele. Die mäßige Chancenauswertung in den letzten Partien verbindet die beiden Teams. Nichtsdestotrotz verfügen beide Mannschaften über schlagkräftige Offensivabteilungen. Ein spektakuläres Torfestival liegt meiner Ansicht nach im Bereich des Möglichen. Aufgrund der Ausgangslage und der größeren spielerischen Klasse tippe ich auf den Aufstieg der Deutschen. Das Spiel verläuft doch anders? Mit unserer Cash-Out-Funktion kannst du deine Gewinne absichern.
Meine Wettempfehlung:
RB Salzburg – Lazio Rom (Donnerstag, 21:05 Uhr) #FCSLAZ
Mit dem verdienten 4:2-Sieg im Olympiastadion beendeten die Römer zwei beeindruckende Serien: Für die „Bullen“ war es die erste Niederlage nach 35 Bewerbsspielen bzw. 19 Europacuppartien. In der Liga folgte gleich die nächste Pleite gegen den LASK. Die „Adler“ schwimmen hingegen auf der Erfolgswelle und feierten drei Siege in Folge. Mitverantwortlich für die aktuelle Hochform ist auch Ciro Immobile. Der italienische Stürmerstar steuerte vier Treffer zum Erfolgs-Hattrick bei, und hält in dieser Saison schon bei unglaublichen 41 Toren. Wenn der Rose-Elf ähnliche defensive Unkonzentriertheiten wie im Hinspiel unterlaufen, wird er sein Konto vermutlich weiter aufstocken. Nach der Devise „Angriff ist die beste Verteidigung“ werden beide Teams den Fans wohl einen offensiven Schlagabtausch liefern. Die Chance auf die nächste Salzburger Sensation schätze ich aufgrund der Lazio-Offensivpower gering ein, dennoch werden sie sich mit Anstand aus der Europa League verabschieden.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.58)
ZSKA Moskau – Arsenal FC (Donnerstag, 21:05 Uhr) #CSKAARS
Die „Gunners“ haben in diesem Duell den Aufstieg so gut wie in der Tasche: Im Hinspiel zeigte die Wenger-Elf den Russen ihre Grenzen auf und setzte sich souverän mit 4:1 durch. Somit lebt auch ihr Traum von der Champions-League-Teilnahme in der nächsten Saison weiter. Über die Liga ist die Qualifikation nur noch sehr theoretisch möglich. In den letzten Wochen agierten die Engländer in absoluter Topform und gewannen sechs Spiele in Folge. Zudem erzielten sie in der vergangenen fünf Partien auch immer mindestens drei Tore. Die Russen hingegen verloren nach dem Hinspiel auch noch das Stadtderby gegen Dynamo mit 1:2. Aufgrund der im Hinspiel gezeigten spielerischen Überlegenheit halte ich eine russische Sensation für ausgeschlossen. Ich gehe davon aus, dass Özil und Co. erneut von Beginn an Druck machen und den Aufstieg schnell fixieren.
Meine Wettempfehlung:
Arsenal schießt das erste Tor (1.65)
Sporting Lissabon – Atlético Madrid (Donnerstag, 21:05 Uhr) #SportingAtleti
Der letzte Halbfinal-Teilnehmer wird in diesem iberischen Duell ermittelt. Nach dem 2:0-Heimsieg geht Atlético als klarer Favorit in die Partie. Das 1:1 im Derby gegen Real gibt der Simeone-Elf zusätzliches Selbstvertrauen. Die Portugiesen hingegen verloren drei der letzten fünf Spiele. Nach der Hinspiel-Pleite eskalierte die Situation: Der Vereins-Präsident suspendierte via Facebook 19 Spieler und löste damit Chaos aus. Die Drohung stellte sich später jedoch nur als heiße Luft heraus, beim 2:0 am Wochenende liefen alle Akteure wie gewohnt auf. Offensichtlich wirkte der öffentliche Druck von Trainer Jorge Jesus, der im Fall einer Aufrechthaltung der Strafe um seine Entlassung gebeten hatte. Aufgrund der turbulente Phase bei den Portugiesen und der höheren individuellen Klasse erscheint mir der Aufstieg von Atlético nur noch Formsache zu sein.
Kommentar verfassen