Die Hinspiele des Viertelfinales in der Champions League waren nichts für schwache Nerven und hatte einige Überraschungen parat: Spanische Heimstärke durchbrochen, Traumtor des Weltfußballers, Premier-League-Tabellenführer entzaubert, usw. Alle Infos und Wettempfehlungen für die Rückspiele lest ihr bei uns!
AS Roma – FC Barcelona (Dienstag, 20:45 Uhr) #RomaBarça
Die AS Roma trifft drei Mal im Camp Nou, hält gut gegen die individuelle Klasse der Katalanen dagegen und trotzdem sind die Chancen auf das Halbfinale der Champions League äußerst gering. Daniele de Rossi und Kostas Manolas unterstützten die Torbemühungen des FC Barcelonas tatkräftig mit ihren unglücklichen Treffern ins eigene Netz. Lionel Messi und Co. profitierten damit in der aktuellen Spielzeit schon von fünf Eigentoren in der Königsklasse. Nur der Argentinier selbst ist mit sechs Volltreffern erfolgreicher. Als Gerard Pique dann das 3:0 erzielte war der Deckel so gut wie drauf auf diesem Spiel. Doch die Mannschaft von Eusebio Di Francesco spielte weiterhin unbeeindruckt nach vorne und erzielte den mehr als verdienten Ehrentreffer, in Person von Edin Dzeko. Die aufkommende Spannung wurde jedoch von Luis Suarez mit dem Tor zum finalen 4:1 gestoppt. Ein Abwehrfehler in der römischen Hintermannschaft ermöglichte dem Uruguayer seinen ersten CL-Treffer seit über einem Jahr (letztmals beim 6:1 gegen PSG im März 2017 erfolgreich). Ein Aufstieg ist für die Roma damit in weite Ferne gerückt und es wird nur mehr darum gehen sich, vor den heimischen Fans erhobenen Hauptes aus dem internationalen Wettbewerb zu verabschieden. Das sollte bei einer ähnlichen Leistung wie im Hinspiel und dem Vermeiden von Abwehrfehlern meiner Einschätzung nach auch funktionieren.
Meine Wettempfehlung:
Barcelona gewinnt die zweite Halbzeit (1.90)
Manchester City – FC Liverpool (Dienstag, 20:45 Uhr) #MCFCLFC
Nicht einmal der kühnste Liverpool-Optimist traute sich von so einer ersten Halbzeit zu träumen. Die Mannschaft von Jürgen Klopp trat enorm aggressiv, zielstrebig und erbarmungslos gegen die Übermannschaft der heurigen Premier-League-Saison auf. Manchester City bekam vor der eindrucksvollen Kulisse an der Anfield Road kein Bein auf den Boden und sah sich nach einer halben Stunde mit einem verdienten 3:0-Rückstand konfrontiert. Längere Ballstafetten der ansonsten so passgenauen Millionen-Truppe von Star-Trainer Pep Guardiola suchten die Fußball-Fans im ersten Spielabschnitt vergeblich. Kevin de Bruyne und Co. ließen an diesem Abend all ihre Tugenden, wie Kombinationsspiel, Durchsetzungsvermögen und Abschlussstärke vermissen. Nun muss im heimischen Etihad Stadion eine Aufholjagd gestartet werden, wenn gegen die euphorisierten „Reds“ nicht Endstation sein soll. Die Fans der „Citizens“ klammern sich an den 5:0 Heimerfolg im September 2017 in der Liga gegen Mohamed Salah und Co. und hoffen das Rückspiel nimmt eine ähnliche Wendung. Der Plan als frisch gebackener Meister in das Champions-League-Duell zu gehen wurde nicht in die Tat umgesetzt. Kapitän Vincent Kompany und seine Kollegen gaben gegen Manchester United eine 2:0 Führung aus der Hand und verloren schlussendlich mit 2:3. Es scheint, als wäre der Motor etwas ins Stocken geraten. Deswegen gehe ich davon aus, dass Liverpool schlussendlich den Vorsprung nicht mehr verspielt.
Meine Wettempfehlung:
Manchester City führt zur Pause (1.91)
FC Bayern München – FC Sevilla (Mittwoch, 20:45 Uhr) #FCBSEV
Das „Spanien-Trauma“ schüttelte Bayern München ergebnistechnisch ab. Betrachtet man das Hinspiel in Sevilla genauer, so kann man zu dem Schluss kommen, dass es ein glückliches Resultat war. Die Spanier spielten einen sehr ansehnlichen Offensiv-Fußball und Wissem Ben Yedder und Co. stellten die oft nicht sattelfest wirkende Hintermannschaft des Rekordmeisters, vor Probleme. Folgerichtig erzielte Pablo Sarabia den viel umjubelten Führungstreffer, nach dem der 25-Jährige Minuten zuvor noch eine hundertprozentige Chance liegen ließ. Mit dem ersten vernünftigen Angriff glichen die Münchner nur Augenblicke später jedoch aus. Die Diskussion, ob „Bayern-Dusel“ oder die Qualität einer Spitzenmannschaft für den Treffer verantwortlich waren, wird wieder geführt. Schließlich fälschte Jesus Navas eine Ribery Hereingabe so unglücklich ab, dass der Ball im Netz zappelte. Der Flankengeber konnte froh sein noch auf den Platz zu stehen, da sein Foul mit anschließendem emotionalen Ausbruch, nur wenige Minuten zuvor, nur zur gelben Karte führte. Im Laufe des Spiels bekam die Mannschaft von Jupp Heynckes mehr Kontrolle in ihr Spiel. Sevilla blieb im Konter aber stets gefährlich und nur eine Rettungstat in allerletzter Sekunde von Javier Martinez verhinderte eine neuerliche Top-Gelegenheit der Spanier. Schlussendlich markierte Thiago per Kopf, wieder unter Mithilfe des Gegners, den 2:1 Siegtreffer. Für das Team von Vincenzo Montella wird es nun im Rückspiel enorm schwer den Rückstand aufzuholen. Zumal Lewandowski und Co. mit dem Fixieren der sechsten Meisterschaft in Folge zusätzliches Selbstvertrauen getankt haben. Es wird einer ähnlich couragierten Leistung mit einer Steigerung bezüglich der Chancenverwertung bedürfen um die Superstars von Bayern München ernsthaft ins Wanken zu bringen.
In Meine Wettempfehlung:
Doppelte Chance erste Halbzeit X2 (1.88)
Real Madrid – Juventus Turin (Mittwoch, 20:45 Uhr) #RealJuve
Keine drei Minuten war das Spiel in Turin alt, als es im Publikum still wurde. Cristiano Ronaldo traf nach Vorarbeit von Marcelo zum frühen 1:0. Die Heimmannschaft brauchte einige Zeit bis Khedira und Co. sich auf das variable Positionsspiel im Mittelfeld der „Königlichen“ einstellen konnten. Nach einer Standard-Situation hatte Torjäger Gonzalo Higuain die große Ausgleichschance. Keylor Navas reagierte aber überragend und bewahrte den Titelverteidiger vor einem Gegentreffer. Viel mehr hatte die „Alte Dame“ überraschenderweise nicht vorzuweisen. 20 Minuten nach Wiederanpfiff sorgte dann Cristiano Ronaldo für Fußball der Extraklasse. Die kurze Drangphase von Juventus Turin durchbrach der Portugiese mit einem spektakulären Fallrückzieher-Tor, dass sogar die gegnerischen Fans mit wertschätzendem Applaus quittierten. Für das Serie-A-Team kam es jedoch in der Folge noch schlimmer: Stürmer Paulo Dybala, nach einer Schwalbe bereits Gelb vorverwarnt, traf Dani Carvajal mit dem Fuß in der Bauchregion und sah folgerichtig seine zweite gelbe Karte und musste das Feld verlassen. Das abschließende 3:0 durch Linksverteidiger Marcelo minimierte die Chance aufs Weiterkommen für das Team von Massimilano Allegrie weiter. Mit drei Auswärtstoren im Gepäck sollte im Heimspiel für Real Madrid nichts mehr anbrennen, vorallem weil die früher so starke italienische Abwehr schwere Defizite offenbarte. Juventus braucht ein mittleres Wunder um im Estadio Santiago Bernabeu doch noch den Aufstieg ins Halbfinale feiern zu können. Cristiano Ronaldo wird etwas dagegen haben und versuchen seine wahnsinnige Torquote (9 Tore in 6 Spielen gegen Juventus) weiter auszubauen.
Kommentar verfassen