Eine Bayern-Gala, torfhungrige Hoffenheimer und ein Schalke-Rekord – das vergangene Bundesliga-Wochenende hatte einiges zu bieten. Auch am 29. Spieltag stehen brisante Duelle auf dem Programm. Wir haben wieder alle Vorschau-Infos zu den Highlight-Spielen für euch – Empfehlungen für eure Fußball-Wetten inklusive!
Borussia Mönchengladbach – Hertha BSC (Samstag, 15:30 Uhr) #BMGBSC
Im tabellarischen Niemandsland kommt’s zu einem brisanten Duell: Nur ein Punkt trennt die kommenden Gegner. Für eine Minimalchance auf einen internationalen Platz muss am Samstag unbedingt der Sieg her. Dazu ist jedoch eine deutliche Steigerung in der Offensive nötig. Die war nämlich angesichts der Konzentration auf die Vermeidung von Toren nicht zufriedenstellend. Wenig erfreulich daher die jeweiligen Nullnummern am letzten Spieltag. Eine gute Chancenauswertung ist gegen die „Alte Dame“ allerdings Pflicht. Kein anderes Team erhielt im Jahr 2018 weniger Gegentore: In den elf Matches der Rückrunde landete der Ball nur sieben Mal im Berliner Tor, auswärts sogar lediglich drei Mal. Nicht nur deshalb gehe ich von einem Spiel mit wenig Treffern aus. Beide Teams zeichnen sich in der zweiten Saisonhälfte noch nicht durch ihre Torbilanz aus. Während M’Gladbach neun Mal in den fremden Kasten traf, landete der Ball nur sechs Mal im Netz der Berliner Gegner.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (1.79)
Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim (Sonntag, 18:00 Uhr) #SGETSG
Ein direkter Kampf um Europa steigt in Frankfurt: Die Gastgeber haben als Sechster drei Punkte Vorsprung auf die Nagelsmann-Elf. Die Sinsheimer könnten mit einem Sieg jedoch am Gegner vorbeiziehen und auf einen Europa-League-Platz vorrücken. Die Reise in die Finanzmetropole treten Gnabry und Co. mit viel Selbstvertrauen an: In den bisherigen 17 Duellen ging Hoffenheim acht Mal als Sieger vom Platz, die Hälfte der Gastspiele konnte gewonnen werden. Gegen kein anderes Team ist die Auswärtsbilanz besser. Auch die Formkurve stimmt – die TSG ist seit fünf Spielen ungeschlagen, holte dabei elf Punkte. Anders die Situation bei den „Adlern“: Die Kovac-Elf ging in diesem Zeitraum gleich fünf Mal als Verlierer vom Platz. In der wichtigen Saisonphase fällt jetzt auch Stürmer Ante Rebic verletzt aus. Zudem sorgen Spekulationen um einen Abgang des Trainers für Unruhe. Ich gehe dennoch von einem spannenden Match aus. Die Vorteile sehe ich bei den Gästen.
Meine Wettempfehlung:
RB Leipzig – Bayer Leverkusen (Montag, 20:30 Uhr) #RBLB04
Zum Abschluss des Spieltags geht’s zum Wochenbeginn dann um die Champions League: Nur ein Punkt trennt die Tabellennachbarn, doch dieser ist wesentlich. Während es für den amtierenden Vizemeister für die Königsklasse reichen würde, müsste sich die „Werkself“ mit der Europa League begnügen. Klar, dass im direkten Duell beide den Sieg wollen. Die Gastgeber sind seit vier Liga-Spielen ungeschlagen, kämpfen um die bisher längste Erfolgsserie der Saison. Doch mit der Herrlich-Elf kommt ein selbstbewusster Gegner nach Sachsen: Vor der jüngsten Niederlage in Köln, blieb Leverkusen zehn Auswärtsspiele in Folge ungeschlagen. Mit bisher 25 Treffer in fremden Stadien zeigen sich Kevin Volland und Co. auch äußerst torhungrig. Nur die Bayern erzielten bei Gastspielen mehr Tore. Ich gehe von einem abwechslungsreichen Spiel aus. Die Hasenhüttl-Elf wird dank dem Montagstermin nach dem EL-Einsatz wieder erholt auflaufen.
Kommentar verfassen