Die Länderspielpause ist vorbei und in Europas Top-Ligen geht’s wieder rund: Der Osterhase hat Fußball-Fans drei Hammer-Partien ins Nest gelegt. Wie gewohnt gibt’s alle Infos und exklusive Wettempfehlungen unserer Experten zu den ausgewählten Krachern aus Italien, Spanien und England.
Juventus Turin – AC Milan (Samstag, 20:45 Uhr) #JuveMilan
Am Samstagabend treffen zwei der derzeit formstärksten Teams Italiens, die sich im Mai auch im Finale der Coppa Italia gegenüberstehen, aufeinander. Tabellenführer Juventus empfängt den sechstplatzierten AC Milan. Die Turiner sind seit 24 Spielen ungeschlagen und am besten Wege zum siebten Scudetto in Folge. Die „Rossoneri“ feierten fünf Liga-Siege in Folge und liegen nur noch fünf Punkte hinter einem Champions-League-Platz. Die „Alte Dame“ will im Prestige-Duell, welches sie zuletzt drei Mal für sich entschieden, eine beeindruckende Serie ausbauen. Im Kalenderjahr 2018 kassierten sie in der Liga noch kein einziges Gegentor. Zudem jagt Keeper Gianluigi Buffon einen Rekord: Die 40-jährige Vereinslegende hat in der Serie A seit 931 Minuten eine weiße Weste. Damit fehlen ihm nur noch 43 Minuten auf seinen eigenen Rekord aus der Saison 2015/16. Ich gehe davon aus, dass das bärenstarke Juve-Abwehrbollwerk erneut halten wird, und den Grundstein zum Sieg legt.
Meine Wettempfehlung:
Juventus spielt in der ersten Halbzeit zu Null (1.31)
FC Sevilla – FC Barcelona (Samstag, 20:45 Uhr) #SevillaFCBarça
Auch in Spanien treffen der Sechste und der Tabellenführer aufeinander. Während Barcelona auf dem Weg zum nächsten Titel ist, zittert Sevilla noch um einen internationalen Startplatz. Die Andalusier haben lediglich zwei Punkte Vorsprung auf das Duo Girona/Betis. Die elf Zähler Vorsprung der Katalanen auf Atlético Madrid sind hingegen sehr komfortabel. Die Leistungen der beiden Teams in den vergangenen Wochen waren unterschiedlich: Die Star-Truppe rund um den derzeit angeschlagenen Lionel Messi holte 13 Punkte aus den letzten fünf Liga-Partien. Sevilla musste sich im gleichen Zeitraum mit sechs Zählern begnügen. Zudem haben Ben Yedder und Co. keine guten Erinnerungen an die Valverde-Elf: Bei den letzten sieben Aufeinandertreffen setzte sich immer Barcelona durch. Die Torgefahr spricht ebenfalls für den in dieser Saison noch ungeschlagenen Tabellenführer: In 29 Liga-Partien erzielten sie 74 Tore, und damit genau doppelt so viele wie ihr Gegner. Für mich ist die Favoritenrolle klar verteilt, alles andere als ein Barça-Erfolg wäre eine Überraschung.
Meine Wettempfehlung:
Barcelona gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.40)
Chelsea FC – Tottenham Hotspur (Sonntag, 17:00 Uhr) #CHETOT
Das London-Derby am Ostersonntag ist das finale Highlight unserer Vorschau. Zum Abschluss des 32. Spieltages der Premier League gastiert der Vierte beim Fünften. Die „Blues“ liegen fünf Punkte hinter dem Stadtrivalen, umso wichtiger wäre ein Sieg hinsichtlich eines CL-Platzes für beide Hauptstadt-Klubs. Zuletzt war die Pochettino-Elf besser in Form, bewerbsübergreifend gewann sie vier der letzten fünf Partien. Allerdings fällt mit Harry Kane der Top-Torjäger der Liga verletzt aus. Der amtierende Meister strauchelte hingegen und verlor drei der letzten fünf Spiele. Chelsea-Fans setzen allerdings auf eine beeindruckende Serie: Die Conte-Elf verlor keines der letzten 27 Spiele an der Stamford Bridge gegen die „Spurs“. Fix ist: Tore werden in diesem Duell fallen. Denn in den letzten sechs Aufeinandertreffen gab es durchschnittlich drei Treffer. Ich erwarte einen intensiven und offensiven Schlagabtausch, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied machen werden. Ostergeschenke wird’s keine geben.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.75)
Kommentar verfassen