Fußballfans aller Welt kommen auch in der Länderspielpause voll auf ihre Kosten. Der Probegalopp für die Weltmeisterschaft in Russland geht in die nächste Runde und es kommt wieder zum Kräftemessen zwischen Großmächten des runden Leders. Alle Infos und Wettempfehlungen unserer Experten haben wir zu den ausgewählten Testspiel-Highlights für euch zusammengetragen.
|
England – Italien (Dienstag, 21:00 Uhr) #ENGITA
Das Wembley Stadion in London öffnet wieder einmal seine Pforten für einen internationalen Fußball-Abend. England empfängt Italien zum Kräftemessen vor der WM, bei der die Elf von Interimstrainer Luigi Di Biagio nur vor dem Fernseher vertreten ist. England-Coach Gareth Southgate nominierte mit James Tarkowski, Nick Pope (beide Burnley) und Alfie Mawson (Swansey) drei neue Gesichter vor dem ersten Testspiel gegen die Niederlande (1:0). Interessant ist, dass im Kader der „Three Lions“ nicht ein Legionär zu finden ist. Auf Torjäger Harry Kane kann England auf Grund einer Verletzung nicht zurückgreifen. Trotzdem besitzt die Southgate-Elf mit Dele Alli, Raheem Sterling und Jamie Vardy genug offensive Power um die italienische Abwehr, rund um den vom Rücktritt zurückgetretene Gianluigi Buffon in Bedrängnis zu bringen. Dieses Duell und jenes gegen Argentinien (0:2) sollen der Aufbruch in eine erfolgreiche, italienische Zukunft mit neuen, jungen Akteuren, wie Patrick Cutrone oder Federico Chiesa (beide 20 Jahre alt), sein. Gegen den Vizeweltmeister zeigten Ciro Immobile und Co. bereits gute Ansätze, aber konnten das Ergebnis nicht positiv gestalten. Beim letzten Duell zwischen England und Italien im März 2015 trennten sich die beiden Teams freundschaftlich mit 1:1.
Meine Wettempfehlung:
Das Endergebnis ist gerade (1.83)
Spanien – Argentinien (Dienstag, 21:30 Uhr) #ESPARG
Der dritte Schlager an diesem Abend findet in Madrid statt. Der ehemalige Welt- und Europameister Spanien trifft auf den Vizeweltmeister von 2014. Für den argentinischen Ausnahmekönner Lionel Messi wird es eine Begegnung mit vielen Freunden und bekannten Gesichtern. Sowohl die Barcelona-Connection rund um Gerard Pique, als auch die Real-Madrid-Fraktion mit Sergio Ramos ist „La Pulga“ bestens bekannt. Die Offensive der „Gauchos“ zentriert sich natürlich sehr stark auf den 30-Jährigen. Mit Angel di Maria (PSG) und Gonzalo Higuain (Juventus) steht tatkräftige Unterstützung bereit. Prominente und treffsichere Spieler wie Sergio Aguero (Manchester City, verletzt), Paulo Dybala (Juventus) oder Mauro Icardie (Inter Mailand, beide nicht im Kader) sucht man vergeblich. Nach der Schonung des argentinischen Ausnahmekönners im Spiel gegen Italien, sollte einem Einsatz gegen die Spanier nichts im Weg stehen. Auch ohne ihren Kapitän setzten sich die Südamerikaner mit 2:0 gegen Ciro Immobile und Co. durch. Der jetzige Gegner überzeugte vor allem in der ersten Hälfte gegen Weltmeister Deutschland (1:1). Mit hoher individueller Qualität und einem starken Kombinationsspiel stellten Andres Iniesta und Co. die deutsche Hintermannschaft vor schwere Probleme. Ich gehe von einem ähnlich attraktiven Schlagabtausch aus, in dem es viel an Offensiv-Fußball zu bestaunen geben wird.
Meine Wettempfehlung:
Beide erzielen mindestens ein Tor (1.81)
Kommentar verfassen