Der Countdown zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland läuft: In weniger als drei Monaten beginnt in Moskau das Sport-Highlight des Jahres. Die hochkarätigen Länderspiele in den nächsten Tagen sind eine erste Standortbestimmung für die Mannschaften. Wie gewohnt gibt’s alle Infos und exklusive Wettempfehlungen unserer Experten.
Deutschland – Spanien (Freitag, 20:45 Uhr) #GERESP
Die Neuauflage des EM-Finales 2008 (0:1) findet in Düsseldorf statt und verspricht eine hochklassige Partie zu werden: Beide Top-Teams sind seit ihrem Ausscheiden im Halb- bzw. Achtelfinale der Europameisterschaft 2016 ungeschlagen. Die Löw-Elf absolvierte mit zehn Siegen nicht nur eine perfekte WM-Qualifikation, sondern holte darüber hinaus auch den Titel beim Confederations Cup 2017. Die Lopetegui-Truppe beendete ihre Quali-Gruppe ebenfalls souverän auf Platz 1 und ließ dabei Italien klar hinter sich. In den letzten Testspielen im Herbst überzeugten beide Nationen allerdings nicht völlig. Der regierende Weltmeister spielte gegen England und Frankreich Unentschieden, die Iberer mussten sich gegen Russland mit einem Remis zufriedengeben. Nichtsdestotrotz gehören beide Teams aufgrund ihrer Kaderqualität bei der WM zu den Titelfavoriten. Ich erwarte ein Spiel auf hohem Niveau, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied machen werden.
Meine Wettempfehlung:
Beide Mannschaften erzielen mindestens ein Tor (1.72)
Niederlande – England (Freitag, 20:45 Uhr) #NEDENG
In Amsterdam kommt es zum Duell eines WM-Zuschauers und eines WM-Teilnehmers. Die „Oranje“ wurde in ihrer schweren Quali-Gruppe hinter Frankreich und Schweden aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nur Dritter. Die „Three Lions“ gewannen ihre Gruppe hingegen ohne Probleme und lösten damit zum sechsten Mal in Folge das WM-Ticket. Die Formkurve stimmt bei beiden Teams: Die Niederlande feierte fünf Siege in Folge, die Engländer sind seit sechs Partien ungeschlagen und kassierten dabei lediglich ein Gegentor. Im Herbst rang die Southgate-Elf sowohl Brasilien, als auch Weltmeister Deutschland ein Remis ab. Vor zwei Jahren trafen die beiden Mannschaften im Rahmen eines Testspiels zuletzt aufeinander, damals gewann die Niederlande knapp mit 2:1. Am Freitag erwarte ich einen offensiven Schlagabtausch, jedoch sehe ich die Engländer leicht in der Favoritenrolle. Die stabilere Defensive und die blitzschnellen Offensivspieler werden eine Herausforderung für die Koeman-Truppe sein.
Meine Wettempfehlung:
Argentinien – Italien (Freitag, 20:45 Uhr) #ARGITA
Auch der Vize-Weltmeister startet mit einem Härtetest ins WM-Jahr. Lionel Messi und Co. treffen in Manchester auf Italien. Die Argentinier enttäuschten in der Qualifikation und zitterten bis zum letzten Spieltag um die WM-Teilnahme. Mit einem Sieg gegen Ecuador fixierten sie Rang 3 und buchten damit ihr Russland-Ticket. Die Italiener wurden in ihrer Gruppe Zweiter hinter Spanien und scheiterten im Play-off an Schweden. Die „Squadra Azzurra“ verpasste damit erstmals seit 60 Jahren die Endrunde. In den letzten Partien zeigten sich beide Teams nicht unbedingt von ihrer besten Seite. Die Truppe von Interims-Coach Di Biagio gewann nur zwei ihrer vergangenen fünf Spiele, kassierte aber immerhin nur zwei Gegentreffer. Die Südamerikaner verloren im November das Freundschaftsspiel gegen Nigeria 2:4. Das letzte direkte Duell 2013 gewann Argentinien knapp 2:1. Auch dieses Mal erwarte ich ein ausgeglichenes Spiel, jedoch kein Offensivspektakel.
Kommentar verfassen