Champions League: Endstation Achtelfinale?

Champions League StadionMit Paris St. Germain und Tottenham Hotspur mussten bereits zwei europäische Spitzenteams in der Champions League ihre Koffer packen. In den abschließenden Achtelfinal-Rückspielen ist, ausgenommen im Duell Besiktas Istanbul gegen Bayern München, noch alles möglich. Wir haben für euch, wie gewohnt, alle Infos und Wettempfehlungen unserer Experten zusammengetragen.

Manchester United – FC Sevilla (Dienstag, 20:45 Uhr) #MUFCSEV

Die „Red Devils“ können sich bei Goalie David de Gea für die gute Ausgangslage für das Rückspiel bedanken. Mit starken Paraden hielt der Spanier das 0:0 gegen seine Landsleute vom FC Sevilla fest. Interessanter Weise konnte der Keeper auch in seiner Zeit bei Atletico Madrid noch nie ein Spiel gegen die Andalusier gewinnen (1 Remis, 3 Niederlagen). Die Montella-Elf präsentierte sich vor heimischer Kulisse äußerst spielfreudig und stellte Manchester United immer wieder vor Probleme. Ever Banega und Co. wollen beim vierten Versuch unbedingt erstmals ins Viertelfinale einziehen. Um dieses Vorhaben zu verhindern, brauchen die Engländer im Old Trafford eine klare Leistungssteigerung. Obwohl Sevilla die Generalprobe gegen Valencia mit 0:2 verlor, reisen beide Mannschaften optimistisch an. Die Spanier gewannen zwei der letzten drei Ligaspiele zu Null und Lukaku und Co. sollte der 3:2 Auswärtserfolg, nach 0:2 Rückstand, gegen Crystal Palace, sowie der 2:1 Sieg über Liverpool einen zusätzlichen Schub geben. Ich erwarte eine abwartende Partie in der keine Mannschaft früh ein Risiko eingehen wird. Das Zünglein an der Waage könnte die Kulisse im „Theatre of Dreams“ werden.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (2.00)

 

AS Roma – Shakhtar Donetsk (Dienstag, 20:45 Uhr) #ROMAShaktar

Die AS Roma muss im Heimspiel einen 2:1 Rückstand gegen Shakhtar Donetsk umdrehen, wenn es mit dem ersten Viertelfinale in der Champions League seit einem Jahrzehnt klappen soll. Einfach wird dieses Unterfangen auf keinen Fall, denn der ukrainische Spitzenklub hat die letzten fünf Pflichtspiele allesamt gewonnen und strotzt nur so vor Selbstvertrauen. Im Hinspiel gingen die Italiener zwar in Führung mussten aber in der zweiten Halbzeit noch zwei Gegentreffer hinnehmen. Der 4:2 Auswärtserfolg gegen den SSC Napoli, sowie der 3:0 Sieg gegen den FC Turin in der Serie A geben der Mannschaft von Trainer Eusebio Di Francesco zusätzliches Vertrauen in die eigene Stärke. Aus diesen Gründen bin ich der Ansicht, dass es eine hauchdünne Angelegenheit zwischen diesen beiden Klubs wird.

Meine Wettempfehlung:

Die Roma gewinnt zumindest eine Halbzeit (1.34)

 

Besiktas Istanbul – FC Bayern München (Mittwoch, 18:00 Uhr) #BJKFCB

Es wird laut für den deutschen Rekordmeister. In Istanbul erwartet Lewandowski und Co. ein wahrer Hexenkessel, mit dem Ligakonkurrent RB Leipzig in der Gruppenphase bereits negative Erfahrungen gemacht hat. Sportlich wird Besiktas Bayern München nach der klaren 0:5 Niederlage nicht mehr gefährden können, aber stimmungstechnisch wird es für den Tabellenführer der deutschen Bundesliga sicher ein Erlebnis. Um noch weiterzukommen benötigen Ryan Babel und Co. die größte Aufholjagd der Champions-League-Geschichte. Dabei nicht mithelfen kann voraussichtlich Istanbuls-Abwehrchef Pepe aufgrund eines Zehenbruches. Die Generalprobe gewannen beide Mannschaften zu Null. Meiner Meinung nach wird es eine offenere Partie als im Hinspiel, die die Bayern abgeklärt herunterspielen werden.

Meine Wettempfehlung:

Bayern München schießt das erste Tor (1.43)

 

FC Barcelona – FC Chelsea (Mittwoch, 20:45 Uhr) #BarçaCHE

Das Camp Nou verspricht wieder einmal einen spannenden und großartigen Fußballabend. Nach dem 1:1 im Champions-League-Hinspiel hat der FC Barcelona zwar die leicht bessere Ausgangslage, jedoch ist noch alles offen. Chelsea zeigte im Hinspiel, wie man den spanischen Tabellenführer vor Probleme stellt. Mit etwas mehr Glück bzw. Präzision im Abschluss hätten Willian und Co. die Partie gewonnen. Seit dem Spiel gegen die Katalanen kassierten die „Blues“ jedoch zwei empfindliche Niederlagen gegen die beiden Manchester Klubs in der Premier League. Gegen die „Red Devils“ verlor die Conte-Elf mit 2:1 und gegen die „Citizens“ ging Chelsea mit 0:1 vom Feld. Der kommende Gegner aus Barcelona wiederum konnte an den letzten Wochenenden einen entscheidenden Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Messi und Co. besiegten Verfolger Atletico Madrid mit 1:0 und besitzen nun den komfortablen Vorsprung von acht Punkten. In Torlaune präsentierte sich einmal mehr „La pulga“. Auf den argentinischen Zauberfloh wird es auch im Duell gegen den englischen Spitzenklub wieder ankommen, vor allem nach dem voraussichtlichen Ausfall des Mittelfeld-Strategen Andres Iniesta. Die Form und die Voraussetzungen sprechen meiner Meinung nach für das Heimteam, jedoch bin ich fest davon überzeugt, dass Barcelona´s Angstgegner einen Plan hat, wie sie dem Gegner weh tun können.

Meine Wettempfehlung:

Barça führt zur Pause (1.81)

 

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: