Ein 20-jähriger Debütant verschärfte die Krise des Hamburger SV, Claudio Pizzaro schrieb Geschichte mit seinem Treffer und die Bremer feierten einen Punktgewinn nach ihrer Auferstehung. In der Bundesliga gab es für die Fans wieder einiges zu diskutieren und zu feiern. Wir informieren euch mit der Vorschau zu den kommenden Topmatches. Zusätzlich gibt’s exklusive Wettempfehlungen unserer Experten.
FC Bayern München – Hamburger SV (Samstag, 15:30) #FCBHSV
Die Hoffnung auf einen Ligaverbleib schwindet für den Hamburger SV. Zuletzt kam der Bundesliga-Dino nicht über ein 0:0 gegen den direkten Konkurrenten Mainz 05 hinaus. Beste Chancen und sogar ein Elfmeter nützte den HSV-Stars rund um Filip Kostic nichts, denn der 20-jährige Florian Müller hielt in seinem ersten Spiel den Kasten mit sensationellen Paraden sauber. Damit fehlen der Mannschaft von Trainer Bernd Hollerbach weiterhin sieben Punkte auf den Relegationsplatz. Nach dieser Ernüchterung wartet nun niemand geringerer als der FC Bayern München auf die „Rothosen“. Der souveräne Tabellenführer setzte sich mit 4:0 gegen den SC Freiburg durch und das obwohl Stars wie Lewandowski, Martinez und Robben eine Pause bekamen. Auch die Bilanz der letzten fünf Begegnungen lässt die Hamburger nicht in Euphorie verfallen. Fünf Niederlagen und ein Torverhältnis von 1:17 stehen zu Buche. Obwohl spielerisch eine Steigerung gegen Mainz erkennbar war gehe ich davon aus, dass der Rekordmeister nicht allzu viele Probleme mit dem HSV bekommen wird.
Meine Wettempfehlung:
Bayern München erzielt in beiden Halbzeiten mindestens ein Tor (1.54)
Bayer 04 Leverkusen – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 18:30) #B04BMG
Leverkusen befindet sich dort, wo der kommende Gegner gerne wäre: auf einem Platz für den internationalen Wettbewerb. Borussia Mönchengladbach hat die Ambitionen und die spielerische Qualität um im erweiterten Spitzenfeld mitzumischen, jedoch kommen in dieser Saison zu viele Auftritte, wie gegen Werder Bremen vor. Die Elf von Trainer Dieter Hecking führte schnell mit 2:0 und kontrollierte die Partie. Schlussendlich wurde der Bremer Aufwand in der zweiten Halbzeit belohnt und es kam zu einem 2:2 Unentschieden. Damit fehlen Gladbach vier Punkte auf das internationale Geschäft und sechs auf die „Werkself“. Heiko Herrlichs Team wiederum mischt im Kampf um Platz zwei mit und feierte gegen Wolfsburg einen wichtigen 2:1 Auswärtssieg. Ich gehe von einer spannenden und unterhaltsamen Begegnung aus, da beide Vertreter des Offensiv-Fußballs sind und Gladbach gewinnen muss, um an den direkten Konkurrenten dran zu bleiben.
Meine Wettempfehlung:
Beide Mannschaften erzielen mindestens ein Tor (1.64)
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 18:00) #BVBSGE
Ein absolutes Spitzenspiel steigt im Signal Iduna Park: Der Dritte Borussia Dortmund empfängt den Vierten Eintracht Frankfurt. Beide Mannschaften erspielten sich in dieser Saison bereits 42 Punkte. Nach dem Duell gegen Leipzig (1:1) wartet nun auf die Stöger-Elf der nächste direkte Konkurrent. Verlassen kann sich der BVB derzeit auf den wiedergenesenen Marco Reus. Der 27-Jährige traf in den letzten drei Partien und sicherte so seinem Team fünf Punkte. Gegen die in dieser Saison grandios aufspielende Eintracht sollte für den BVB, nach zuletzt zwei Unentschieden wieder ein voller Erfolg her, damit man auf Schlagdistanz zum Erzrivalen FC Schalke 04 bleibt. Frankfurt kann ganz befreit und euphorisiert von der möglichen Teilnahme am internationalen Geschäft aufspielen. Mit dem 2:2 im Hinspiel hat die Kovac-Elf bewiesen, dass sie mithalten kann. Meiner Meinung nach wird es ein hoch interessantes und enges Match, in der möglicherweise die beeindruckende BVB-Kulisse den Ausschlag gibt.
Meine Wettempfehlung:
In der zweiten Halbzeit fallen mehr Tore (2.01)
Kommentar verfassen