Europa League: Wer legt im Achtelfinale vor?

Europa League - Pokal

In der Europa League beginnt am Donnerstag die zweite Runde der K.o.-Phase. Im Achtelfinale werden die deutschen Vertreter von einem österreichischen bzw. russischen Team gefordert, zudem kommt es zur Neuauflage des CL-Achtelfinales 2012. Wie gewohnt gibt’s alle Infos und Wettempfehlungen unserer Experten zu den ausgewählten Spielen.

Borussia Dortmund – RB Salzburg (Donnerstag, 19:00 Uhr) #BVBRBS

Seit Peter Stöger im Amt ist, kehrte der BVB wieder in die Erfolgsspur zurück. Die Schwarz-Gelben sind seit zehn Spielen ungeschlagen und liegen in der Bundesliga auf Rang drei. Mit RB Salzburg wartet allerdings ein unangenehmer Gegner. Der unangefochtene Tabellenführer der österreichischen Liga agiert derzeit in Topform, und ist bereits seit 30 Bewerbsspielen ohne Niederlage. Das Team von Marco Rose steht zum zweiten Mal in der Klubgeschichte im Europa-League-Achtelfinale. Im Sechzehntelfinale besiegten die “Bullen” Real Sociedad insgesamt mit 4:3. Mit dem gleichen Gesamtergebnis stieg auch der BVB gegen Atalanta Bergamo auf. Das Weiterkommen gegen den BVB wird ein sehr schwieriges Unterfangen. Aufgrund der individuell höheren Klasse sind die Deutschen klarer Favorit, jedoch sollten sie die Mozartstädter nicht unterschätzen. Beide Teams stehen für Offensivfußball, deshalb bin ich überzeugt, dass es ein attraktiver Schlagabtausch wird.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.62)

 

AC Milan – Arsenal FC (Donnerstag, 19:00 Uhr) #ACMAFC

Das zweite Spiel ist ein Duell zweier Teams, deren Formkurven in den letzten Wochen sehr unterschiedlich sind. AC Milan feierte zuletzt sechs Siege in Folge, während Arsenal fünf der letzten sechs Partien verlor. In der Liga haben beide Teams einen internationalen Startplatz für nächste Saison noch nicht abgesichert. Die „Rossoneri“ liegen in der Serie A nur auf Rang 7, die „Gunners“ sind Sechster in der Premier League. Im Europa-League-Sechzehntelfinale hatten beide Teams keine Probleme: Die Truppe vom mittlerweile stark unter Druck stehenden Arsène Wenger setzte sich gegen Ostersunds insgesamt mit 4:2 durch. Die Gattuso-Truppe erreichte souverän die Runde der letzten 16 mit einem Gesamtergebnis von 4:0 gegen Ludogorets. Aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen sind für mich die Italiener in der Favoritenrolle, und ich erwarte, dass sie den Grundstein für den Aufstieg legen.

Meine Wettempfehlung:

AC Milan gewinnt mindestens eine Hälfte (1.60)

 

RB Leipzig – Zenit St. Petersburg (Donnerstag, 21:05 Uhr) #RBLZEN

Diese beiden Mannschaften stehen sich zum ersten Mal überhaupt gegenüber. In den letzten Wochen zeigten sowohl die “Roten Bullen” als auch die “Löwen” schwankende Leistungen. Die Hasenhüttl-Elf verlor drei der letzten vier Spiele und fiel in der Liga deshalb auch auf Platz 6 zurück. Die von Roberto Mancini trainierten Russen liegen in der Liga auf dem vierten Rang. Bei der Generalprobe für das EL-Duell erreichten beide Teams nur ein Unentschieden. Im Sechzehntelfinale agierten beide Teams nicht restlos überzeugend: Leipzig erzitterte sich den Aufstieg, nach dem 3:1-Auswärtssieg folgte eine 0:2-Heimniederlage gegen den SSC Neapel. Zenit warf Celtic Glasgow nach der 0:1-Pleite im Hinspiel mit einem 3:0-Heimsieg aus dem Bewerb. Die Auswärtsschwäche der Russen spricht für Leipzig, denn Zenit gelang nur ein Sieg aus den letzten acht Partien vor fremder Kulisse. Ich erwarte ein umkämpftes Spiel mit spielerischen Vorteilen für die “Roten Bullen”.

Meine Wettempfehlung:

RB Leipzig erzielt das erste Tor (1.49)

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: