Wettvorschau: Drei Tabellenführer sind gefordert

Fußball-Fans im Stadion

Am Wochenende stehen in den europäischen Top-Ligen mehrere Hammerpartien auf dem Programm: Auf die Tabellenführer aus Italien, Spanien und England warten spannende Herausforderungen. Wie gewohnt haben wir für euch alle Informationen und exklusive Wettempfehlungen zu den drei ausgewählten Spielen.

SSC Neapel – AS Roma (Samstag, 20:45 Uhr) #NapoliRoma

Im ersten Top-Spiel empfängt der italienische Tabellenführer SSC Neapel die fünftplatzierte AS Roma. Bei einem Spiel mehr haben die Süditaliener vier Punkte Vorsprung auf Verfolger Juventus Turin, die ihren siebenten Scudetto in Folge im Visier haben. Nach dem Ausscheiden in der Europa League gegen RB Leipzig liegt der Fokus der Sarri-Elf nun voll auf der Meisterschaft. In den letzten zehn Serie-A-Partien gingen sie immer als Sieger vom Platz. Mit den Römern wartet am Samstag ein unangenehmer, aber nicht unüberwindbarer Gegner. Die „Giallorossi“ verloren zwei der letzten fünf Liga-Partien und rutschten somit aus den Champions-League-Rängen. Auf Platz 4 und Inter Mailand fehlt dem Team von Eusebio di Francesco lediglich ein Punkt. Ein Punktegewinn gegen Neapel wird aber sicherlich schwierig, verloren sie doch die letzten beiden Duelle 0:1 und 1:2. Ich bin überzeugt, dass den Fans erneut eine knappe Partie geboten wird, ich sehe aber die Hausherren in der Favoritenrolle.

Meine Wettempfehlung:

Neapel gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.31)

 

FC Barcelona – Atlético Madrid (Sonntag, 16:15 Uhr) #BarcaAtleti

Am Sonntagnachmittag steht das spanische Spitzenspiel, mit vorentscheidendem Charakter für die Meisterschaft, am Programm: Der Tabellenzweite Atletico Madrid gastiert beim Leader FC Barcelona. In den letzten Runden der Priméra Division schmolz der Vorsprung der Katalanen auf fünf Punkte, da sie in drei der letzten fünf Liga-Partien nur Remis spielten. Die Hauptstädter hingegen feierten sechs Siege in Folge. Hochspannung ist auf alle Fälle garantiert, denn die letzten direkten Duelle der Spitzenteams waren alle hart umkämpft. Zudem fielen in den letzten zehn Aufeinandertreffen nie mehr als drei Tore. Das ist wenig verwunderlich, treffen doch die beiden besten Defensiven der Liga aufeinander. In 26 Partien mussten die Keeper lediglich 13 bzw. elf Mal hinter sich greifen. Den Ausschlag zugunsten der Valverde-Elf könnte die bärenstarke Offensive mit Messi und Co. geben. Ich erwarte auch am Wochenende ein spannendes Spiel, bei dem Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen werden.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen weniger als 3,5 Tore (1.33)

 

Manchester City – Chelsea FC (Sonntag, 17:00 Uhr) #MCFCCFC

Beim dritten Highlight-Spiel des Wochenendes gastiert der amtierende englische Meister bei seinem designierten Nachfolger. Zehn Runden vor Ende der Meisterschaft haben die „Citizens“ 16 Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Stadtrivalen United. Chelsea auf Rang 5 fehlen sogar 22 Zähler auf den Spitzenreiter. Die aktuelle Form spricht in diesem Duell klar für die Hausherren: Die Guardiola-Elf hat bewerbsübergreifend nur eines der letzten zehn Spiele verloren, während die „Blues“ im gleichen Zeitraum vier Pleiten kassierten. Obwohl Chelsea eine der effektivsten Defensiven der Premier League hat, wartet mit der bärenstarken City-Offensive eine beinahe unlösbare Aufgabe. Durchschnittlich erzielen sie drei Tore pro Spiel, zuletzt musste Arsenal zwei Mal die eindrucksvollen Darbietungen der offensive Power über sich ergehen lassen. Ich erwarte mir eine ähnliche Charakteristik wie im ersten Saisonduell, als sich Chelsea lange wehrte, schlussendlich aber mit 0:1 verlor. Chelsea wird mit vollem Einsatz verteidigen, jedoch gehe ich davon aus, dass City einen weiteren Schritt Richtung Titel macht.

Meine Wettempfehlung:

Manchester City erzielt das erste Tor (1.44)

Tagged with: , , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: