Torlose Bayern, eine überraschende Leipzig-Niederlage und ein wichtiger Bremen-Sieg im Abstiegskampf. Die Bundesliga hatte am vergangenen Wochenende einige Überraschungen zu bieten. Auch am kommenden Spieltag ist Spannung garantiert. Wir liefern euch die Vorschau zu den Topmatches sowie exklusive Wettempfehlungen unserer Experten.
FC Schalke 04 – Hertha BSC (Samstag, 15:30 Uhr) #S04BSC
Mit Erfolgserlebnissen gehen unsere beiden Partnerklubs in das bevorstehende Duell: Die „Knappen“ feierten bei Leverkusen einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions League. Doch verlieren ist weiterhin verboten. Der Vorsprung auf Platz 6 beträgt nämlich nur zwei Punkte. Wie ein Sieg zählt für die „Alte Dame“ auch das torlose Remis in München. Die Tedesco-Elf muss erneut von Beginn an mit großem Selbstbewusstsein auftreten. Angesichts der Heimbilanz von sechs Siegen und vier Unentschieden sollte dies jedoch kein Problem darstellen. Auch die Statistik im direkten Duell spricht für einen königsblauen Sieg. Acht der letzten neun Gastspiele musste Berlin ohne ein Tor wieder die Heimreise antreten. Anders als noch in der Vorsaison sind die Hauptstädter aktuell jedoch in der Fremde äußerst stark. Vor allem gegen Topteams überzeugten Kalou und Co. dabei mit starken Leistungen. Ein Erfolgsfaktor ist Goalie Rune Jarstein, der seinen Kasten bereits beim dritten Auswärtsmatch in Folge sauber hielt. Auf der anderen Seite setzen die königsblauen Fans auf einen Treffer von Guido Burgstaller. Und das aus gutem Grund: Konnte er über ein Tor jubeln, ging das Team bisher nie als Verlierer vom Platz. Ich erwarte ein Match auf Augenhöhe. Das Team mit der besseren Chancenauswertung wird sich am Ende durchsetzen.
Meine Wettempfehlung:
FC Schalke 04 gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.37)
Eintracht Frankfurt – Hannover 96 (Samstag, 15:30 Uhr) #SGEH96
Rückschläge gab’s zuletzt für beide Kontrahenten: Während die „Adler“ im engen Kampf um die internationalen Plätze möglicherweise wichtige Punkte liegen ließen, befindet sich der Aufsteiger auch nach der ersten Niederlage nach drei Matches im gesicherten Liga-Mittelfeld. Dennoch wollen beide jetzt wieder in die Erfolgsspur zurück. Für die Kovac-Elf ist dabei der Sieg Pflicht – bei einer neuerlichen Pleite droht der Absturz auf einen Europa-League-Platz. Vor allem das Fehlen der beiden Mittelfeld-Strategen Boateng und Mascarell war deutlich erkennbar. Unnötige Patzer im Spielaufbau sowie Schwächen in der Defensive sorgten für die Pleite. Starken Leistungen wie gegen Leipzig folgen oft unerwartet schwache Auftritte. Will Frankfurt ernsthaft um die Königsklasse mitspielen, ist Stabilität gefragt. Bereits gegen die Breitenreiter-Elf soll daher wieder der Dreier geholt werden. Und die Chancen stehen gut. Denn die anhaltenden Auseinandersetzungen zwischen Klub-Verantwortlichen und Fans zeigten erstmals auch Auswirkungen bei den Spielern. Diese scheinen auch vor dem Samstags-Match nicht gelöst werden zu können. Ich gehe davon aus, dass die Gastgeber wieder zu ihren gewohnten Stärken zurückfinden und mit den eigenen Fans im Rücken einen Sieg holen werden.
Meine Wettempfehlung:
Frankfurt schießt das erste Tor (1.52)
RB Leipzig – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr) #RBLBVB
Das Duell der Gegensätze: Ein absolutes Topspiel können Fans in Leipzig erwarten. Denn dort trifft das Kommerzteam der „Roten Bullen“ auf den traditionsreichen BVB. Und vor allem für die Hasenhüttel-Elf geht’s um die Trendwende: Die überraschende Pleite gegen Köln war bereits die zweite Niederlage in Folge und die insgesamt achte der Saison. In der gesamten abgelaufenen Spielzeit verließen die Sachsen nur sieben Mal den Platz als Verlierer. Zudem rutschte der Vizemeister aus den Champions-League-Plätzen, müsste aktuell sogar in die Qualifikation für die Europa League. Mit nur einem Punkt ist der Rückstand auf Rang 4 jedoch minimal. Dortmund konnte die Ausrutscher der direkten Konkurrenten am letzten Spieltag nicht nutzen. Nach dem Remis gegen Augsburg führt die Stöger-Elf zwar den Pulk hinter den Bayern an, mit einem Dreier hätte man sich jedoch etwas Abstand zu den Verfolgern schaffen können. Enttäuscht hatte dabei vor allem die Offensive, die nach der Führung nur noch wenig zustande brachte. An Motivation wird es Reus und Co. nicht fehlen. Ich erwarte daher ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Auch ein Remis ist nicht unwahrscheinlich.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.51)
Kommentar verfassen