Die Champions League meldete sich fulminant aus der Winterpause zurück. Für reichlich Spannung ist auch diese Woche mit den noch ausstehenden Achtelfinal-Hinspielen gesorgt. Neben dem Einstieg des deutschen Rekordmeisters in die diesjährige K.o.-Phase kommt es unter anderem in London zum Gipfeltreffen zwischen Chelsea und Barcelona.
Bayern München – Besiktas Istanbul (Dienstag, 20:45 Uhr) #FCBBJK
Die Auslosung meinte es gut mit dem deutschen Rekordmeister. Als Gruppenzweiter war unter anderem ein Duell gegen den FC Barcelona möglich. Geworden ist es jedoch der türkische Klub Besiktas Istanbul. Von der Papierform her sind die Rollen klar verteilt, bei genauerer Betrachtung der „Black Eagles“ fällt jedoch einiges an Qualität und Gefahrenpotenzial für die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes ins Auge. Der Vierte der türkischen Liga ist in dieser Champions League Saison noch ungeschlagen. Im Winter musste Besiktas zwar ihren besten Stürmer Cenk Tosun (Everton, 22 Mio.) ziehen lassen, der als Ersatz verpflichtete Vagner Love präsentierte sich zuletzt gut in Form (2 Tore in 3 Spielen). Zusätzlich besitzen die Türken mit Alvarao Negredo, Ryan Babel, Ricardo Quaresma und Talisca offensive Power. Letztgenannter spielte sich in dieser Saison in den Fokus und hatte einen maßgeblichen Anteil (4 CL-Tore) daran, dass Besiktas als erstes türkisches Team eine Gruppe gewann. In der Defensive erwarten Lewandowski & Co. gestandene Profis, wie Pepe (ehem. Real Madrid), Adriano (Barcelona) oder Gary Medel (Inter Mailand). Unterschätzen dürfen die Münchner ihren Gegner auf keinen Fall. Nichts desto trotz wäre es eine große Überraschung, sollte Bayern München in der Allianz Arena ins Wanken kommen.
Meine Wettempfehlung:
Bayern führt zur Halbzeit (1.47)
|
FC Shakhtar Donetsk – AS Roma (Mittwoch, 20:45 Uhr) #ShaktarROMA
Die beiden Teams spielten bis jetzt vier Mal gegeneinander und drei von diesen Begegnungen gewann der ukrainische Spitzenklub. Paulo Fonseca´s Team präsentiert sich seit Jahren als konstanter Vertreter im internationalen Wettbewerb und als Sprungbrett für südamerikanische Spieler, wie Douglas Costa (ehem. Bayern München, jetzt Juventus) oder Fernandinho (Manchester City) in die europäischen Top-Ligen. Aktuell wirbeln in der Offensive des ukrainischen Tabellenführers die Brasilianer Marlon (2 CL-Tore, 2 Assists) und Bernard (3 CL-Tore), sowie der Argentinier Facundo Ferreyra (2 CL-Tore, 2 Assists). Diese gilt es für die Roma in den Griff zu bekommen. Die Italiener können selber auch auf eine starke Offensivabteilung, rund um Stürmer Edin Dzeko (3 CL-Tore, 2 Assists) und Flügelspieler Stephan El Shaarawy (2 CL-Tore, 1 Assist) zurückgreifen. Zusätzlich sorgen Raidja Nainggolan und Routinier Daniele de Rossi für Stabilität im zentrale Mittelfeld. Meiner Ansicht nach bewegen sich die Teams auf Augenhöhe, jedoch wird Donetsk den Heimvorteil nutzen und die Italiener in Schach halten.
Meine Wettempfehlung:
Shakhtar gewinnt die 2. Halbzeit (2.64)
FC Sevilla – Manchester United (Mittwoch, 20:45 Uhr) #SEVMUFC
Im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán stehen sich die letzten beiden Sieger der Europa League gegenüber. In der Vorsaison triumphierten die Mannen rund um Paul Pogba und davor gewann Sevilla gleich dreimal in Folge den Wettbewerb. Eine Etage höher, in der Champions League, empfangen die Spanier nun das Team von Jose Mourinho und wollen erstmals ins Viertelfinale der “Königsklasse” einziehen. Bereits in der Gruppenphase duellierte sich Sevilla mit einem englischen Vertreter, dem FC Liverpool. Vor allem das Heimspiel blieb in den Köpfen hängen, als das Team von Vincenzo Montella bereits 0:3 zurücklag, dann Charakter zeigte und im letzten Moment noch auf 3:3 ausglich. Manchester United sollte also gewarnt sein. Neuzugang Sanchez & Co. selbst präsentierten sich in letzter Zeit ergebnistechnisch nicht immer optimal in Form. So verloren die „Red Devils“ unter anderem gegen Tottenham (0:2) und zuletzt in Newcastle (0:1). Trotzdem hat Manchester United genug Qualität im Kader um in Sevilla zu bestehen. Ich gehe daher von einer eng umkämpften Partie aus, in der Kleinigkeiten den Ausschlag geben werden.
Kommentar verfassen