Auch wenn die Bayern weiter zum nächsten Rekord-Titel eilen, Langeweile ist in der Bundesliga-Saison 2017/18 ausgeschlossen: Am vergangenen Spieltag gab’s erstmals in der laufenden Spielzeit kein Remis, zudem gewannen in acht Matches die Gastgeber. Wie geht’s weiter? Wir haben alle Infos zu den Topspielen des kommenden Liga-Wochenendes! Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!
FC Schalke 04 – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 18:30 Uhr) #S04TSG
Zwei Anwärter um internationale Startplätze duellieren sich am Samstagabend um Punkte: Während es für die „Knappen“ beim Gastspiel in München trotz großem Einsatz nichts zu holen gab, feierten die Sinsheimer nach fünf Matches ohne Sieg endlich wieder einen Dreier. Für die Tedesco-Elf geht’s jetzt darum, wieder in die Erfolgsspur zu finden. In der Rückrunde mussten Burgstaller und Co. nämlich bereits genauso viele Niederlagen hinnehmen, wie in der gesamten Hinrunde. Das Ergebnis: In der Tabelle ging’s vom zweiten auf den sechsten Platz hinunter. Vor dem wichtigen Duell können Fans auf die Heimstärke setzen. Denn „Auf Schalke“ gab’s für „Königsblau“ in der aktuellen Saison erst zwei Niederlagen. Zudem kommt mit Hoffenheim jetzt ein auswärtsschwaches Team – mit zehn Punkten ist die Ausbeute in der Fremde relativ mager. Ein besonderes Match wird’s für Mark Uth. Der Stürmer wechselt im Sommer zu Schalke. Ich erwarte ein spannendes Duell, am Ende wird sich jedoch der Gastgeber durchsetzen.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.60)
Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund (Sonntag, 18:00 Uhr) #BMGBVB
Auch ein Derby steht am Wochenende am Programm: Und die Ausgangslage könnte nicht unterschiedlicher sein. Die „Fohlen“ haben nach der Niederlage gegen Stuttgart den Kontakt zu den internationalen Starplätzen verloren, aktuell fehlen 3 Punkte auf Rang 6. Vor allem in der Rückrunde läuft’s nicht nach Wunsch, vier der fünf Spiele gingen verloren, in den letzten drei Matches gelang kein Tor. Ladehemmung herrscht auch bei Lars Stindl, der Stürmer wartet seit 990 Minuten auf einen Treffer. Auf der anderen Seite schob sich der BVB mit dem 500. Heimsieg in der Vereinsgeschichte auf Platz 3. Unter Peter Stöger sind die „Schwarz-Gelben“ immer noch ungeschlagen, finden langsam wieder zur Konstanz. Auch, wenn das volle Potential noch nicht ausgeschöpft ist, sammeln Reus und Co. wichtige Punkte. Überzeugen kann vor allem Neuzugang Michy Batshuayi, er erzielte auch in seinem zweiten Match einen Treffer. Obwohl die Hecking-Elf im eigenen Stadion immer noch zu den besten Mannschaften zählt, sehe ich die Gäste in der Favoritenrolle. Die Formkurve beim BVB zeigt klar nach oben, die nächsten Punkte sollten garantiert sein.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt mind. eine Halbzeit (1.59)
Eintracht Frankfurt – RB Leipzig (Montag, 20:30 Uhr) #SGERBL
Eine Premiere gibt’s diesmal auch: Erstmals steigt ein Bundesliga-Match am Montag! Die neuen Spielzeiten wurden mit der aktuellen Saison eingeführt, um die Europa-League-Starter mehr Ruhepausen zu geben. Leipzig hat damit nach dem EL-Gastspiel in Neapel einen Tag länger Zeit zur Erholung. Und der Wochenanfang wird spannend. Denn die „Adler“ befinden sich weiter im Höhenflug. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf den kommenden Gegner kann die Kovac-Elf von der Champions League träumen. Nach drei Siegen in den vergangenen vier Liga-Spielen und vier ungeschlagenen Heimauftritten in Folge ist das Selbstvertrauen von Meier und Co. groß. Das ist gegen die „Bullen“ auch nötig. Denn die Hasenhüttel-Elf kommt nach einem starken Auftritt in Italien zurück. An diese Auswärtsleistung gilt es jetzt anzuschließen, in der Liga überzeugen Werner und Co. nämlich hauptsächlich zu Hause. Fünf der insgesamt sechs Saison-Niederlagen gab’s für die Sachsen in der Fremde. Fix ist: Fans können sich auf Tore freuen. Denn beide Teams zeigten sich zuletzt in Torlaune. Ich erwarte daher ein Duell auf Augenhöhe mit mehreren Treffern.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.82)
Kommentar verfassen