In den nächsten beiden Tagen gilt die volle Aufmerksamkeit der Champions League. Nach der torreichsten Gruppenphase, mit insgesamt 306 Volltreffern, geht´s ins Achtelfinale. Überstrahlt wird dabei alles vom Duell zwischen Real Madrid und Paris St. Germain. Wie gewohnt haben wir für euch alle Infos und Wettempfehlungen zu den ausgewählten Partien.
FC Basel – Manchester City (Dienstag, 20:45 Uhr) #FCBMCFC
Manchester ist für Basel in dieser CL-Saison nichts Neues. In der Gruppenphase ärgerten die Schweizer bereits Manchester United und bezwangen sie im Heimspiel mit 1:0. Im Achtelfinale trifft die Elf von Trainer Raphael Wicky nun auf den überlegenen Spitzenreiter der Premier League. Dass die Guardiola-Elf auch Champions League kann, haben sie in der Gruppenphase mit eindrucksvollen Spielen gegen den SSC Neapel, Schachtar Donezk und Feyenoord Rotterdam unter Beweis gestellt. Ein Wermutstropfen für die „Citizens“: Der in dieser Saison stark aufspielende Leroy Sane (wettbewerbsübergreifend 11 Tore, 14 Assists) fällt mit einer Bänderverletzung im Knöchel aus. Auch wenn in den letzten Wochen der Motor von de Bruyne und Co. mit der Niederlage gegen Liverpool und dem Unentschieden gegen Burnley etwas ins Stocken geraten ist, denke ich, dass sich der Favorit aus England eine gute Ausgangslage für das Rückspiel verschaffen wird.
Meine Wettempfehlung:
Manchester City führt zur Halbzeit (1.76)
Juventus Turin – Tottenham Hotspur (Dienstag, 20:45 Uhr) #JuveTHFC
Viel Spannung und sportliches Potenzial birgt auch die Partie zwischen der „Alten Dame“ und den Engländern aus dem Norden Londons. Neben der Tatsache, dass es noch nie ein Pflichtspiel zwischen diesen beiden Teams gab, gehen beide Vereine mit breiter Brust in das Achtelfinale. Juventus kann nach einem holprigen Start in der Liga wieder auf eine starke Abwehr bauen: Die Hintermannschaft kassierte in den letzten 15 Partien nur ein Gegentor und nun steht auch der wiedergenesene Routinie Gianluigi Buffon als starker Rückhalt zur Verfügung. Die letzten 10 Spiele konnten die Italienier allesamt gewinnen. Mit den „Spurs“ wartet nun ein Gegner, der seine Vorzüge vor allem in der Offensive hat. In der Hammer-Gruppe H setzte sich die Mannschaft rund um Torjäger Harry Kane unter anderem gegen Real Madrid und Dortmund als Tabellenführer durch. Zusätzlich konnte die Pochettino-Elf mit Punkten beziehungsweise Siegen gegen Manchester United (2:0), Liverpool (2:2) und Arsenal (1:0) in der Liga Selbstvertrauen tanken. Meinem Gefühl nach wird es ein Duell auf Augenhöhe, wobei ich aufgrund der größeren internationalen Erfahrung und der wiedererstarkten Abwehr die Italiener hauchdünn im Vorteil sehe.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.10)
FC Porto – FC Liverpool (Mittwoch, 20:45 Uhr) #FCPLFC
Traf der portugiesische Tabellenführer auf die Mannschaft von Jürgen Klopp, dann verließen die „Reds“ bis jetzt immer den Platz als Sieger. Für den Dritten der Premier League spricht auch die Stärke der eigenen Angriffsabteilung. In der Gruppenphase schoss nur PSG (25, CL Rekord!) mehr Tore als Liverpool (23). Obwohl Philippe Coutinho im Winter den Verein in Richtung FC Barcelona verließ, haben die Engländer mit Roberto Firmino, Sadio Mané und Mohamed Salah ein brandgefährliches Sturm-Trio in ihren Reihen. Vor allem letztgenannter befindet sich zurzeit in ausgezeichneter Form und bereitet den Gegnern Woche für Woche Probleme. Für Porto und insbesondere Keeper Iker Casillas wird es darum gehen, die gegnerische Offensiv-Power im Zaum zu halten und die nicht immer sattelfeste Abwehr der Engländer zu beschäftigen. Da die Vergangenheit zeigte, dass Spiele mit der Beteiligung von Liverpool immer wieder zum Spektakel werden beziehungsweise für Überraschungen gut waren, gehe ich von einem torreichen und sehr interessanten Spiel aus.
Meine Wettempfehlung:
Liverpool schießt das erste Tor (1.76)
Real Madrid – Paris St. Germain (Mittwoch, 20:45 Uhr) #RMPSG
Die CL-Auslosung meinte es gut mit den neutralen Fußballfans. Die Begegnung zwischen Titelverteidiger Real Madrid und dem französischen Primus hätte genauso gut das heurige Finale sein können. Die Vorzeichen stehen ganz klar auf Spektakel, wobei die Situation für die beiden Mannschaften nicht unterschiedlicher sein könnte. Real Madrid befindet sich in einer sehr schwierigen und angespannten Phase. In der Liga hat die Elf von Trainer Zinedine Zidane Tabellenführer und Rivalen FC Barcelona bereits aus den Augen verloren. Zusätzlich schied man blamabel gegen Leganes im Pokal aus. Damit ist die Champions League der letzte Strohhalm für den angezählten Trainer. Die Hoffnungen der „Blancos“ ruhen dabei einmal mehr auf den Schultern von Superstar Ronaldo, der als erster Profi in jedem Spiel einer CL-Gruppenphase getroffen hat, jedoch gegen PSG noch auf sein erstes Tor wartet. Am Wochenende hat sich der Portugiese gegen Real Sociedad mit drei Toren schon einmal warmgeschossen. Der Gegner aus Paris spielt eine sehr starke Saison und marschiert augenscheinlich federleicht von Erfolg zu Erfolg. Superstar Neymar und Co. stellten in der Gruppenphase einen neuen Tor-Rekord auf und auch in der Liga lachen sie von der Tabellenspitze. Spannend wird zu beobachten sein, wie die Millionen-Truppe in der K.0-Phase, mit dem Druck, unbedingt die Champions League gewinnen zu müssen, umgeht. Obwohl Real Madrid nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzt, ist mit Weltklassespielern wie Ronaldo, Benzema und Kroos immer zu rechnen. Deshalb gehe ich von einer sehr engen Begegnung, in der es auf die Tagesform der jeweiligen Superstars ankommen wird, aus.
Meine Wettempfehlung:
Es erzielen beide Teams mindestens ein Tor (1.42)
Bin gespannt wer gewinnt