Six Nations: Jetzt geht’s weiter!

605x170_blog_sixNations_rugby

Nach dem ersten dramatischen Wochenende des Six-Nations-Turniers schöpfen die Mannschaften neue Kraft und bereiten sich auf den zweiten Spieltag vor. Am Samstag ist Italien zu Gast bei Irland und England empfängt Wales. Das Spiel am Sonntagnachmittag zwischen Schottland und Frankreich im Murrayfield Stadium schließt das Rugby-Wochenende ab. Wie sehen die Chancen der Favoriten aus? Wir haben eine Vorschau mit allen Infos für euch!

Dritter Turniersieg in Folge für England? #SixNations

Italien (1250.00) hat absolut keine Chance und es wäre eine Überraschung, wenn die von Conor O’Shea trainierten Jungs einen Sieg feiern dürften. Frankreich (60.00) schlug sich wacker bei der Niederlage gegen Irland. Es besteht Grund zur Hoffnung für die Zukunft, aber „Les Bleus“ müssen noch gegen England und auswärts gegen Wales spielen. Schottland (48.00) war auf jeden Fall die Enttäuschung des Wochenendes. Letzten Herbst zeichneten sich die Schotten durch einen Sieg gegen Australien und eine fantastische Leistung gegen Neuseeland aus, aber das Spiel gegen Wales am Samstag war eine Katastrophe. So schlecht sind sie nicht, aber der Turniersieg ist nach dieser Leistung schwer vorstellbar.

Leigh Halfpenny inspirierte Wales (7.75) im Spiel gegen Schottland und erzielte 24 Punkte. Warren Gatlands Truppe, insbesondere Halfpenny und Rhys Patchell, war großartig und verdiente den Triumph. Jedoch hat Gatland viele wichtige Spieler nicht zur Verfügung: Sam Warburton, Jonathan Davies, Dan Biggar, George North, um nur ein paar zu nennen sind verletzt. Wenn Gatland auf den Kader in voller Stärke zurückgreifen könnte, hätten die Waliser das Potential, den Pokal zu gewinnen. Unter den gegebenen Umständen, müssen wir uns auf die zwei Favoriten konzentrieren: England (1.85) und Irland (2.25).

Englands Chancen sind klar: Die Mannschaft gewann das Turnier in den letzten zwei Jahren und verlor nur eines ihrer letzten 27 Spiele. Dazu spielt die weltweite Nummer ihre zwei schwierigsten Matches, gegen Irland und Wales, zuhause. Andererseits sprechen zwei wesentliche Tatsachen gegen einen dritten Turniersieg in Folge:

  • In der Geschichte des Turniers feierte keine Mannschaft drei alleinige Turniersiege in Folge.
  • Das letzte Mal, als England ein Six-Nations-Turnier im Jahr nach einem British & Irish Lions-Tour gewann, war 1963.

Zehn Lions-Spiele inklusive drei hart umkämpfter Duelle mit Neuseeland im Sommer 2017 schlauchten die Stars und hatten eine große Auswirkung auf den Kader, der Coach Eddie Jones zur Verfügung steht. Die Nummer Acht Billy Vunipola, Elliot Daly und Semesa Rokoduguni sind nur drei der Schlüsselfiguren, die den Unterschied für England hätten machen können. Jedoch sind sie verletzt und meiner Meinung nach hat Irland eine sehr gute Chance, diese Löcher im englischen Aufgebot auszunutzen. Im Gegenteil zu England weisen die Iren einen dichten Kader auf und, obwohl ihre Leistung gegen Frankreich nicht optimal war, zeigten sie, dass sie sich nie geschlagen geben. Das Turnier könnte erst im vorletzten Spiel entschieden werden: Der Showdown England gegen Irland in Twickenham. Ich tippe darauf, dass Irland das Spiel knapp gewinnt und mit seinem ersten Six-Nations-Titel seit 2015 gekrönt wird.

Meine Wettempfehlung:

Irland gewinnt das Six-Nations Turnier (2.30)

Schottland – Frankreich (Sonntag, 16:00 Uhr) #SCOFRA

Beide Mannschaften verloren letztes Wochenende. Jedoch waren ihre Leistungen unterschiedlich: Frankreich musste sich nur wegen einem magischen Dropgoal von Johnny Sexton in der 83. Minute geschlagen geben. Im Kontrast dazu schenkte Schottland ihren Gegnern Punkte durch zahlreiche unerzwungene Fehler. Ich erwarte dieses Wochenende eine positive Reaktion von den Schotten. Zuhause sind sie in letzter Zeit sehr stark und sie feierten drei Siege vor ihren Fans in diesem Turnier letztes Jahr. Außerdem erzielten sie acht Versuche in ihrem letzten Spiel am Murrayfield, das einen rekordbrechenden Triumph über Australien bedeutete. Die Spieler müssen sich am Sonntag bewähren und Feuer mit Feuer bekämpfen. Für dieses Turnier hat Frankreich einen neuen Trainer, Jacques Brunel, der Jungtalents wie Matthieu Jalibert und Camille Chat etablieren will. Ein Auswärtsspiel gegen eine schottische Mannschaft, die sicher auf Rache brennt, stellt einen großen Test dar. Meiner Meinung nach wird Schottland dieses Wochenende zu stark sein. Diese französische Mannschaft hat jedoch Potenzial und könnte in diesem Turnier ein paar Mannschaften unangenehme Überraschungen bereiten.

Meine Wettempfehlung:

Schottland gewinnt gegen Frankreich (1.40)

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Posted in Allgemein, Rugby

Kommentar verfassen

%d