Dichtes Gedränge herrscht in der Bundesliga hinter Spitzenreiter Bayern München. Nur ein Punkt liegt zwischen Platz 2 und Rang 7. Im Kampf um die begehrten internationalen Startplätze zählt daher jeder Sieg doppelt. Damit wird jedes Match zu einem möglichen Endspiel. Auch am Wochenende warten wieder zahlreiche Schlager. Wir haben alle Infos zu den Topspielen, exklusive Wettempfehlungen inklusive!
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach (Freitag, 20:30 Uhr) #SGEBMG
Mit dem 600. Bundesliga-Sieg der Vereinsgeschichte verlängerte die Kovac-Elf auch ihre Erfolgsserie – die „Adler“ sind seit vier Spielen ungeschlagen und liegen nur aufgrund der Tordifferenz nicht auf einem internationalen Platz. Mit den „Fohlen“ kommt ein direkter Konkurrent um einen dieser Ränge nach Frankfurt. Die Hecking-Elf überzeugte gegen Augsburg allerdings nur in der ersten Halbzeit, konzentrierte sich im zweiten Spielabschnitt auf die Verwaltung des Vorsprungs. Dabei blieben Raffael und Co. erstmals seit Mitte Oktober ohne Gegentor. Beim Spieltagsauftakt am Freitag ist Spannung garantiert. Denn die Gastgeber überzeugen vor allem in der Fremde, vor den eigenen Fans reichte es erst zu neun Zählern. Auf der anderen Seite wartet M’Gladbach bereits seit drei Auswärtsmatches auf einen Sieg. Statistik-Freunde setzen auf ein torloses Remis, denn zwei der letzten drei Aufeinandertreffen endeten 0:0.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 3,5 Tore (1.40)
FC Bayern München – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr) #FCBTSG
Allein auf weiter Flur – der Rekordmeister führt die Liga souverän an. Kaum jemand zweifelt noch an der erfolgreichen Titelverteidigung. Weniger entspannt ist die Lage bei den Gästen: Will die Nagelsmann-Elf auch in der kommenden Saison international mitspielen, ist ab sofort verlieren verboten. Nachdem es in den letzten fünf Liga-Auftritten nur zu vier Punkten reichte, rutschten die Sinsheimer auf den neunten Tabellenrang ab. Negativer Höhepunkt war die Heimschlappe zuletzt gegen Leverkusen. Hinzu kommt die Auswärtsschwäche, der letzte volle Erfolg in der Fremde datiert vom 5. November. War Hoffenheim in der jüngsten Vergangenheit so etwas wie ein Angstgegner der Bayern – in den vergangenen drei Matches gab’s lediglich einen Punkt, hat die Heynckes-Elf nun wenig Grund zur Sorge. Und das, obwohl auch Müller und Co. noch mit leichter Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen haben. Der Sieg gegen Abstiegskandidat Bremen war mühsam erkämpft. Ich gehe von einem ungefährdeten Erfolg der Münchener aus.
Meine Wettempfehlung:
Handicap-Sieg (0:1) Bayern München (1.48)
Hannover 96 – VfL Wolfsburg (Sonntag, 18:00 Uhr) #H96VFL
Zum Abschluss des Spieltages steht noch ein Derby am Programm: Aufsteiger Hannover und Wolfsburg treffen in der laufenden Saison bereits zum dritten Mal aufeinander. Denn auch im Pokal duellierten sich die beiden Teams aus Niedersachsen. In der Liga scheint die Begegnung auf ein Remis programmiert zu sein – in drei der letzten vier Fälle gab’s die Punkteteilung. Doch die Breitenreiter-Elf braucht den Sieg, will man den Kontakt zu den internationalen Plätzen halten. Aktuell fehlen drei Punkte auf Rang 6. Reichte es gegen FC Schalke 04 zuletzt trotz Überlegenheit und vollstem Einsatzwillen nicht zum Dreier, spricht vor dem Duell am Sonntag wenig dagegen. Denn die „Wölfe“ sind in der Fremde äußerst zahm. Bei neun Gastspielen reichte es erst einmal zum Sieg. Darüber hinaus warten die Fans bereits seit Anfang Dezember auf einen Dreier. Zeigen Niclas Füllkrug und Co. erneut ihre Leistung, zweifle ich nicht an einem Heimerfolg.
Meine Wettempfehlung:
Hannover gewinnt die 1. Halbzeit (1.65)
Kommentar verfassen