Super Bowl LII findet am 4. Februar in Minnesota statt. Am Sonntag werden in den Conference Championships die Teilnehmer für dieses Mega-Event ermittelt. Vier Teams sind noch im Rennen, darunter auch der Titelverteidiger. Wie gewohnt haben wir für euch alle Infos und exklusive Wettempfehlungen zu den Partien.
New England Patriots – Jacksonville Jaguars (Sonntag, 21:05 Uhr) #JAXvsNE
Das beste Team der AFC wird zwischen Titelverteidiger New England und dem Überraschungsteam aus Jacksonville ermittelt. Die Patriots setzten sich in der Divisional Round gegen die Tennessee Titans souverän mit 35:14 durch und könnten bei einem erneuten Super-Bowl-Triumph den Rekord der Pittsburgh Steelers mit sechs Titeln egalisieren. Die Jaguars hingegen sind eines von nur vier Teams (Browns, Lions, Texans), die noch nie im Super Bowl standen. Für das Team aus Florida ist es die erste Playoff-Teilnahme seit 2007. Nach dem 10:3 in der Defense-Schlacht in der Wild-Card-Runde gegen die Buffalo Bills, setzte sich das Team von Doug Marrone in einem high-scoring-game bei den Pittsburgh Steelers mit 45:42 durch. Unsicherheitsfaktor bleibt Quarterback Blake Bortles, der in den letzten Wochen öfters zwischen Genie und Wahnsinn agierte. Jedoch kann er sich auf seinen Runningback Leonard Fournette verlassen. Mit seinen konstant starken Leistungen stellt der Rookie die Patriots-Defense vor eine schwierige Aufgabe. Denn der Schwachpunkt des Teams von Headcoach Bill Belichick ist die Defense, nur drei Teams haben mehr Raumgewinn zugelassen. Jacksonville hingegen stellt die zweitbeste Defense der Liga, die Steelers zeigten jedoch auch einige Schwachstellen auf. Das Prunkstück des regierenden Super-Bowl-Champions ist aber ohnehin die Offense. Das Ensemble rund um Quarterback Tom Brady führt die NFL in der Kategorie Offense Yards an. Mit durchschnittlich 289 Passing Yards pro Spiel zählt der 40-jährige Routinier zur absoluten Liga-Spitze. Ich sehe die Favoritenrolle in dieser Partie klar verteilt: Wenn die Patriots ihr umfassendes offensives Potential ausschöpfen, wird sie der vierfache Super-Bowl-MVP erneut ins Spiel um die Vince-Lombardi-Trophy führen.
Meine Wettempfehlungen:
Es fallen mehr als 43,5 Punkte (1.58)
Tom Brady erzielt mindestens 286 Passing Yards (1.85)
Philadelphia Eagles – Minnesota Vikings (Montag, 00:40 Uhr) #PHIvsMIN
Die beiden besten NFC-Teams der Regular Season kämpfen um die Teilnahme am Super Bowl LII. Die Gäste haben dabei die Chance, Geschichte zu schreiben. Denn noch nie gelang es einem Team beim wichtigsten Einzelsportereignis im eigenen Stadion zu spielen. Im dramatischen Divisional-Round-Spiel setzten sie sich gegen die New Orleans Saints mit 29:24 durch. Ein Receiving-Touchdown von Stefon Diggs über 61 Yards sicherte den Sieg in letzter Sekunde. Wenn sie das positive Momentum mitnehmen, stehen ihre Chancen auf die fünfte Super-Bowl-Teilnahme gut. Die Eagles spielen um ihre dritte Teilnahme, wie ihre Gegner haben auch sie noch keinen Ring. Die Gastgeber rangen in der Divisonal Round die Atlanta Falcons knapp mit 15:10 nieder. In bestechender Form war zuletzt die Defense, in den vergangenen drei Spielen ließen sie nie mehr als 10 Punkte zu. Dem gegenüber steht aber eine effiziente Vikings-Offense, die in den letzten drei Partien durchschnittlich 23 Punkte aufs Board brachte. Im Running-Game gehören sowohl die Eagles als auch die Vikings auf beiden Seiten des Balles zum Liga-Spitzenfeld. Den Ausschlag in dieser Partie könnte die bessere Pass-Defense der Gäste geben. Zudem schätze ich Vikings-Quarterback Case Keenum stärker und vor allem konstanter ein, als sein Eagles-Pendant Nick Foles. Es ist ein interessantes Duell zweier Backup-Quarterbacks, die nur aufgrund der Verletzungen von Sam Bradford bzw. Carson Wentz im Einsatz sind. Die Wege der beiden kreuzten sich schon des Öfteren in der Liga, 2015 waren sie bei den St. Louis Rams sogar Teamkollegen. Beide haben nun die Chance, erstmals in den Super Bowl einzuziehen. Ich erwarte mir eine bis zum Schluss spannende Partie mit leichten Vorteilen für die Gäste.
Meine Wettempfehlungen:
Vikings gewinnen bei Spread -2,5 (1.74)
Case Keenum erzielt mindestens 22 Pass Completions (1.80)
Kommentar verfassen