Endlich ist es soweit: Nach der Vorsaison und der Einführung zahlreicher Änderungen beim weltweit beliebten Spiel League of Legends machen sich die Fans und die Profis bereit für den Frühjahrs-Split 2018! Wer kommt mit dem neuen Runensystem klar und wie sieht die neue Meta aus? Wir haben einen Überblick auf das Turnier und Wettempfehlungen für euch.
Das Turnier #SpringSplit
Wir konzentrieren uns auf die Wettkämpfe in Nordamerika (#NALCS) und Europa (#EULCS). Der Frühjahrs-Split ist das erste Premier-Turnier des Jahres und steigt über mehrere Wochen. Da weitere Patches und Veränderungen im Laufe des Turniers zu erwarten sind, ist die Anpassungsfähigkeit der Teams ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Die Mannschaften spielen zuerst in der Gruppenphase (19.01 – 18.03) und die Top-6 qualifizieren sich für die Playoffs. Jedes Wochenende geben die Truppen zweimal ihr Bestes. Die Endspiele finden dann Anfang April statt. Die Gewinner sichern sich nicht nur Preisgeld und Punkte, die für zukünftige Turniere wichtig sind, sondern auch eine Einladung zur Mid-Season Invitational 2018.
Nordamerika #NALCS
Es ist nicht überraschend, dass Team SoloMid (TSM) (2.45) der Favorit unserer Bookies ist. TSM gewann 2017 den Sommer-Split sowie den Frühjars-Split und verstärkte den Kader in der Saisonpause mit Jesper „Zven“ Svenningsen, der eine Menge Erfolg in Europa hinter sich hat. In der Mid-Lane spielt immer noch Soren „Bjergsen“ Berg, zweimal MVP bei den Split-Turnieren, und der neue Jungler ist kein anderer als Michael „MikeYeung“ Yeung, der die Fans letztes Jahr dank seinem sehr offensiven Spielstil begeisterte.
Kann eine Mannschaft für eine Sensation sorgen? Die üblichen Verdächtigen Team Liquid (3.20), Counter Logic Gaming (7.25) und Cloud9 (13.00) spielen sicher mit dem Gedanken an den Turniersieg im Hinterkopf. Team Liquid hat einen komplett neuen Kader für das Turnier inklusive Yiliang „Doubelieft“ Peng, der November 2017 von TSM entlassen wurde. Kurz nach seiner Ernennung als AD Carry bei Team Liquid sagte „Doublelift“ in einem Interview, er wolle TSMs Erbschaft zerstören und zeigen, dass seine Kündigung ein riesiger Fehler war. Das erste Spiel des Frühjahrs-Splits ist übrigens zwischen Team Liquid und TSM und deswegen hat „Doublelift“ sofort die Gelegenheit, ein Zeichen gegen seinen ehemaligen Verein zu setzen.
Beleg für die Beliebtheit von League of Legends und E-Sports sind Mannschaften wie FlyQuest (29.00) und 100 Thieves (16.25). Der Besitzer von FlyQuest, Wes Edens, ist auch Miteigentümer von den Milwaukee Bucks. Dazu haben die Cleveland Cavaliers einen Anteil an dem neuen Verein 100 Thieves. Ich glaube, 100 Thieves hat eine Truppe mit viel Potenzial, vor allem in der Bot-Lane, wo Cody Sun und Zaqueri „Aphromoo“ Black spielen. Es ist aber noch zu früh um festzustellen, ob die Jungs um Turniersiege konkurrieren können. Der Frühjahrs-Split der NA LCS ist meiner Meinung nach dieses Jahr spannender als je zuvor und die Außenseiter darf man nicht ignorieren. Mein Tipp bleibt aber TSM, die eine perfekte Mischung aus Erfahrung und Begabung haben.
Meine Wettempfehlung:
TSM gewinnt das Turnier (2.45)
Europa #EULCS
Wie festgestellt, hat TSM jede Menge Erfolg in Nordamerika. In Europa ist eine Mannschaft aber sogar noch erfolgreicher: G2 Esports (4.75) siegte bei den letzten vier Split-Turnieren. Ein fünfter Sieg wird jedoch schwierig sein, da der Verein vor diesem Turnier fast eine neue Mannschaft zusammenbasteln musste. Das dynamische Bot-Lane-Duo „Zven“ und Alfonso „mithy“ Aguirre Rodríguez machte sich zu neuen Ufern bei TSM auf und wurde von Petter „Hjärnan“ Freyschuss und Kim „Wadid“ Bae-in ersetzt. Auf dem Papier sieht dieser Wechsel wie ein erheblicher Rückschlag aus.
Der Favorit ist eine Mannschaft, die ihren letzten Turniersieg im Jahr 2015 feiern konnte: Fnatic (2.65). Vor der neuen Saison verstärkte Zdravets „Hylissang“ Iliev Galaboc die Truppe. Der Bulgare war früher bei Unicorns of Love und hat eine mäßige Bilanz in Endspielen von 0:3. Die Hoffnungen der Fnatic-Fans ruhen auf dem erfahrenen AD Carry Martin „Rekkles“ Larsson, der zum MVP beim Sommer-Split 2017 gekrönt wurde. Paul „sOAZ“ Boyer, Mads „Broxah“ Brock-Pedersen und Rasmus „Caps“ Winther vervollständigen den Titelanwärter.
Es ist aber fraglich, ob Fnatic überhaupt das notwendige Know-How besitzt, um ein Turnier zu gewinnen. Wir können daher unser Augenmerk auf ein paar Außenseiter richten, nämlich FC Schalke 04 Esports (6.75) und Team Roccat (21.00). Beide Mannschaften haben neue Spieler für 2018 und es bleibt deswegen abzuwarten, ob sie schnell und stark zusammenspielen können. Schalke zeichnete sich in dem 2017 EU Challenger Series Frühjahrs-Split aus und gewann jedes Spiel. Eine Fortsetzung dieser Aufwärtsentwicklung wäre keine Überraschung, jedoch ist dieses Turnier schwieriger. Roccat hat noch nie einen Sieg bei einem Premier-Turnier gefeiert. Der in Berlin ansässige Verein hat aber mit seinem neuen Kader die Gelegenheit, etwas zu erreichen. Kim „Profit“ Jun-hyung gewann mit SK Telecom T1 die Mid-Season Invitational und den LCK Frühjahrs-Split letztes Jahr, obwohl er hauptsächlich ein Ersatzspieler war. Dazu kommen Jonas „Memento“ Elmarghichi, der früher bei Schalke war, Jim „Blanc“ Seong-min“, Martin „HeaQ“ Kordmaa, und der Youngstar Tore „Norskeren“ Hoel Eilertsen. Der Kader hat Potenzial und es gibt offenen Fragen über die Fähigkeiten der Favoriten. Ich wage und tippe darauf, dass Roccat für eine Überraschung sorgen und eine große Rolle in den Playoffs spielen wird.
Kommentar verfassen