Acht Teams kämpfen noch um die Teilnahme am Super Bowl LII. Nach dem Wildcard-Weekend steigen jetzt auch die vier besten Mannschaften der NFL-Regular-Season in der Divisional Round ein. Die Duelle versprechen Hochspannung, und wir haben wie gewohnt alle Informationen sowie exklusive Wettempfehlungen für euch.
Philadelphia Eagles – Atlanta Falcons (Samstag, 22:35 Uhr) #ATLvsPHI
Die Philadelphia Eagles beendeten die Regular Season zwar als Nummer 1 der NFC, gegen die Atlanta Falcons sind sie dennoch nur Außenseiter. Das liegt vor allem an der schweren Knieverletzung ihres Starting Quarterbacks Carson Wentz im Dezember. Sein Backup Nick Foles ist alles andere als ein adäquater Ersatz. Unter ihm gewann das von Doug Pederson trainierte Team zwar zwei von drei Spielen, seine Leistungen waren jedoch sehr durchwachsen. Der Fokus wird bei den Eagles auf dem Running Game liegen, immerhin sind sie das drittbeste Team in dieser Statistik. Das wird allerdings die Offense berechenbar machen und gleichzeitig den Druck auf die Defense erhöhen. Wenn diese es nicht schafft, das brandgefährliche Falcons-Duo Quarterback Matt Ryan und Wide Receiver Julio Jones zu stoppen, wird der Super-Bowl-Traum platzen. In der Wildcard-Runde besiegte der Vizemeister die Los Angeles Rams überraschend klar mit 26:13. Ich gehe davon aus, dass die Falcons erneut eine starke Performance abliefern und gewinnen.
Meine Wettempfehlung:
Atlanta gewinnt bei Spread -2,5 (1.78)
New England Patriots – Tennessee Titans (Sonntag, 02:15 Uhr) #TENvsNE
Die New England Patriots bekommen es bei ihrem Start in die Play-offs mit den Tennessee Titans zu tun. Die Gäste erkämpften sich das Duell gegen den Titelverteidiger mit einem starken Comeback in den Wildcard Games. Das Team von Headcoach Mike Mularkey lag gegen die Kansas City Chiefs zur Halbzeit bereits klar mit 3:21 zurück, aber angeführt von Quarterback Marcus Mariota drehten sie die Partie und gewannen noch mit 22:21. Eine ähnlich starke Leistung wie in Halbzeit zwei ist auch gegen die Patriots gefragt, um nur den Hauch einer Chance zu haben. Denn die Hausherren führen mit durchschnittlich 394 Offense Yards pro Partie die Liga an. Ihre Schwachstelle ist die Defense, aber auch die Titans zählen in dieser Kategorie zum unteren Drittel. Zudem feierten Quarterback Tom Brady und Co. zuletzt fünf Heimsiege in Folge, und von den letzten zwölf Partien entschieden sie elf für sich. Der vierfache Super-Bowl-MVP wird seine Mannschaft meiner Ansicht nach zu einem ungefährdeten Sieg führen.
Meine Wettempfehlung:
Tom Brady erzielt mindestens 286 Passing Yards (1.85)
Pittsburgh Steelers – Jacksonville Jaguars (Sonntag, 19:05 Uhr) #JAXvsPIT
Am Sonntagabend empfängt das zweitbeste AFC-Team der abgelaufenen Regular Season die Nummer 3. In der Wildcard-Runde rangen die Jaguars die Buffalo Bills mit 10:3 nieder. Offensiv lieferte das Team um Quarterback Blake Bortles phasenweise eine erschreckend schwache Vorstellung ab, die Defense war dafür umso besser. Die Partie könnte durchaus etwas für Defense-Liebhaber werden, denn es treffen die fünftbeste und die zweitbeste Defense der Liga aufeinander. Das große Plus der Steelers ist aber ihre ausgeglichene Offense rund um Quarterback Ben Roethlisberger. Mit 378 Yards im Schnitt pro Partie liegen sie auf Rang drei in dieser Statistik. Zudem wird die Offense durch das Comeback ihres Top-Receivers Antonio Brown noch schlagkräftiger. Dass die Jaguars ein unangenehmer Gegner sind, merkten die Steelers im einzigen direkten Duell der Saison. „Big Ben“ warf fünf Interceptions und ebnete dem Team aus Florida den Weg zum klaren 30:9-Sieg. Diese Mal gehe ich von einer defensiv-geprägten Partie aus, bei der die stärkere Offense der Steelers den Unterschied machen wird.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 44,5 Punkte (1.58)
Minnesota Vikings – New Orleans Saints (Sonntag, 22:40 Uhr) #NOvsMIN
Im Austragungsort vom Super Bowl LII findet das abschließende Spiel der Divisional Round statt. Die Minnesota Vikings empfangen die New Orleans Saints, die im spannendsten Wildcard-Game die Carolina Panthers mit 31:26 besiegten. Bei dieser Partie treffen die beste Defense und die zweitbeste Offense der Liga aufeinander. Die Hausherren ließen durchschnittlich nur 276 Yards zu und kassierten in den letzten fünf Partien nur einmal mehr als zehn Punkte. Hingegen erreichten Quarterback Drew Brees und Co. im Schnitt 391 Yards pro Spiel und brachten durchschnittlich 28 Punkte aufs Board. Das direkte Duell der beiden Teams gab es bereits zum Saisonauftakt. Damals setzten sich die Vikings mit 29:19 durch. Danach verletzte sich aber Starting Quarterback Sam Bradford am Knie. Backup Case Keenum übernahm und spielte eine überraschend starke Saison. Bislang konnte noch kein Team im eigenen Stadion bei einer Super Bowl spielen. Die Vikings könnten den nächsten Schritt machen, um diese Serie zu beenden. Ich erwarte eine spannende Partie mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Kleinigkeiten werden über Sieg und Niederlage entscheiden.
Kommentar verfassen