Fiebert ihr diesem Tag auch schon so lange entgegen? Am Freitag ist es endlich soweit: Die Bundesliga geht in die Rückrunde. Und die zweite Saison-Hälfte wird gleich mit einem absoluten Kracher eröffnet. Wir liefern euch alle Infos zum Schlagerspiel der Runde. Dazu gibt’s weitere Highlight-Matches im Detail sowie exklusive Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps!
|
RB Leipzig – FC Schalke 04 (Samstag, 18:30 Uhr) #RBLS04
Es ist das Duell zweier Bayern-Jäger. Nur zwei Punkte trennen den Fünften aus Sachsen vom königsblauen Zweiten. Die Hasenhüttel-Elf hatte die Pause dringend nötig, durch die ungewohnte Mehrfachbelastung war der Kräfteverschleiß enorm. Mit zwei Remis und zwei Niederlagen im Dezember endete das Jahr 2017 nicht ganz nach Wunsch. Insbesondere angesichts der knappen Abstände im Kampf um die internationalen Startplätze zählt jeder Punkt. Die Vorbereitung war allerdings noch von Verletzungen und krankheitsbedingten Rückschlägen geprägt. Die „Bullen“ werden daher auch zum Auftakt nicht in der besten Form am Platz stehen können. Anders die Situation bei den Gästen: Mit elf Bundesliga-Spielen ohne Niederlage freut sich der FC Schalke 04 derzeit über die längste Erfolgsserie seit elf Jahren. Für die Tedesco-Elf hätte die Herbstsaison somit wohl auch länger dauern können. Die Einkaufspolitik in den letzten Wochen bestätigt zudem, dass die „Knappen“ auch im Frühjahr vorne mitspielen wollen. Ich erwarte ein spannendes Match, auch ein Unentschieden wäre nicht unwahrscheinlich.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.70)
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg (Sonntag, 18:00 Uhr) #BVBVFL
Zwei neue Gesichter als noch beim Hinspiel stehen beim letzten Match des Spieltages an der Seitenlinie: Peter Stöger löste am 10. Dezember Peter Bosz beim BVB ab, Martin Schmidt ersetzte bereits am 18. September den erfolglosen Andries Jonker bei der „Werkself“. Für beide ist ein Sieg Pflicht – Dortmund kämpft um einen internationalen Startplatz, Wolfsburgs Polster auf den Relegationsplatz fällt mit vier Punkten alle andere als komfortabel aus. Für mich sind die „Schwarz-Gelben“ die klaren Favoriten. Bereits vor der Winterpause läutete der Neo-Coach die Trendwende ein. In der Vorbereitung war jetzt richtig Zeit, dem Team seine Spielphilosophie zu erläutern. Trotz zahlreicher Ausfälle aufgrund von Krankheit oder Verletzung feierten die Westfalen im Trainingslager zwei Siege. Auf der anderen Seite müssen die Wolfsburger den Abgang von Mario Gomez kompensieren. In den Testspielen schien dies zwar zu gelingen, St. Pauli und Dynamo Dresden sind allerdings nicht mit einem Gegner wie Dortmund zu vergleichen. Hinzu kommt die eklatante Auswärtsschwäche in der aktuellen Saison, lediglich einmal konnten Punkte aus der Fremde entführt werden. Dagegen erzielten sie selbst in acht Partien nur magere sieben Tore. Ich gehe daher davon aus, dass Peter Stöger als Dortmund-Trainer in der Liga weiterhin siegreich bleibt.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.22)
Kommentar verfassen