NFL: Vorschau auf die Wildcard-Games

Der Countdown zum Super Bowl läuft: Zum Auftakt der NFL-Play-offs stehen vier Wildcard-Games auf dem Programm. Das Top-Quartett Patriots, Steelers, Eagles und Vikings hingegen hat ein Freilos. Wie gewohnt liefern wir euch alle Informationen und Wettempfehlungen zu den Partien.

Kansas City Chiefs – Tennessee Titans (Samstag, 22:35 Uhr) #TENvsKC

Mit einem Sieg am letzten Spieltag fixierten die Titans die erste Postseason seit 2008. Das täuscht aber nicht über die derzeit mäßige Form von Quarterback Marcus Mariota und Co. hinweg. Bei drei der letzten vier Partien gingen sie als Verlierer vom Platz. Zudem konnten sie nur eines der letzten vier Auswärtsspiele gewinnen. Die Formkurve spricht ganz klar für die Hausherren. Kansas City beendete die Regular Season mit vier Siegen in Folge. Zwei Spieler hatten großen Anteil daran: Quarterback Alex Smith und Runningback Karrem Hunt. Smith spielte die beste Regular Season seiner Karriere: Bei 26 Passing Touchdowns unterliefen im lediglich fünf Interceptions, und Hunt erlief insgesamt 1327 Yards, mehr als alle anderen Runningbacks der Liga. Einzige Schwachstelle der Chiefs ist die Defense, denn nur vier Teams ließen mehr Yards zu. Wenn die Titans eine Chance haben wollen, müssen sie auf beiden Seiten des Balles fehlerlos agieren. In der Defense setzen sie ihre Hoffnungen auf Free Safety Kevin Byard, der mit acht abgefangenen Pässen die Liga anführt. Ich gehe dennoch von einer weiteren dominanten Offense-Performance von Smith, Hunt und Co. aus, die den Weg zum Sieg ebnen wird.

Meine Wettempfehlung:

Alex Smith erzielt mindestens 256 Passing Yards (1.85)

 

Los Angeles Rams – Atlanta Falcons (Sonntag, 02:15 Uhr) #ATLvsLA

Während die Rams schon vorzeitig für die Play-offs qualifiziert waren, löste Atlanta das Ticket am letzten Spieltag mit einem Sieg über die Carolina Panthers. Los Angeles konnte es sich sogar leisten, seine beiden Top-Stars Quarterback Jared Goff und Runningback Todd Gurley in Woche 17 zu schonen. Der Nummer eins Draft-Pick 2016 warf in den letzten fünf Spielen immer mindestens zwei Touchdowns, aber einen noch größeren Anteil an den guten Leistungen der Rams hat Gurley. Die offensive Universalwaffe verbuchte sensationelle 2093 Scrimmage Yards (Rushing + Receiving) und insgesamt 19 Touchdowns, und wird von vielen Experten als möglicher MVP (=Most Valuable Player) gehandelt. Insgesamt ist es ein Duell zweier Teams mit starken Offensiv- aber mittelmäßigen Defensiv-Reihen. Denn auch die Falcons haben mit Quarterback Matt Ryan und Wide Receiver Julio Jones ein brandgefährliches Duo. Beide gehören in ihren Kategorien zum absoluten Liga-Spitzenfeld. Der Vizemeister hat durchaus das Zeug, das Spiel eng zu gestalten, dennoch sehe ich die Hausherren im Vorteil. Weiters traue ich Gurley zu, dass er dem Spiel seinen Stempel aufdrückt.

Meine Wettempfehlung:

Todd Gurley erzielt mindestens 86 Rushing Yards (1.85)

 

Jacksonville Jaguars – Buffalo Bills (Sonntag, 19:05 Uhr) #BUFvsJAX

Die Freude in Buffalo ist enorm: Die Bills stehen erstmals seit 1999 wieder in den Play-offs. Damit wurde auch die längste Durststrecke eines Teams der vier großen nordamerikanischen Ligen (NFL, NBA, NHL, MLB) beendet. Bedanken darf sich die von Head Coach Sean McDermott trainierte Truppe bei den Cincinnati Bengals, die am letzten Spieltag die Baltimore Ravens besiegten. Die Bills gewannen drei der letzten vier Partien und gehen voller Selbstvertrauen in die Postseason. Die Jaguars hingegen verloren die letzten beiden Spiele. Angeführt vom zuletzt nicht immer sattelfesten Quarterback Blake Bortles sahen sie noch nicht wirklich bereit für die ihre erste Play-off-Teilnahme seit 2007 aus. Sein Gegenüber bei den Bills hingegen war in der Endphase der Regular Season konstant. Tyrod Taylor warf in den letzten sechs Partien nur eine einzige Interception. Jedoch ist für beide Teams das Laufspiel entscheidender als das Passspiel. Der große Vorteil von Jacksonville ist aber eindeutig die starke Defense. Nur die Minnesota Vikings ließen noch weniger Yards pro Spiel zu. Für mich sind die Hausherren klarer Favorit, aber die Bills könnten im Wildcard-Game von der Euphorie-Welle profitieren.

Meine Wettempfehlung:

Buffalo gewinnt bei Spread +11,5 (1.57)

 

New Orleans Saints – Carolina Panthers (Sonntag, 22:40 Uhr) #CARvsNO

Den krönenden Abschluss der Wildcard-Games stellt das NFC-South-interne Hammer-Duell New Orleans gegen Carolina dar. Am Sonntagabend treffen zwei brandgefährliche Offensiv-Abteilungen aufeinander. Die Saints sind mit durchschnittlich 391 Offense Yards pro Spiel Zweiter hinter Titelverteidiger New England. Beide Teams verfügen über ein extrem starkes Running-Game, im Passing-Game hat New Orleans Vorteile. Saints-Quarterback Drew Brees war im Vergleich mit Panthers-QB Cam Newton eindeutig der Konstantere. Der Super-Bowl-MVP 2009 brachte es in der Regular Season auf 23 Touchdowns bei nur acht Interceptions. Sein Gegenüber warf einen Touchdown weniger, dafür aber gleich doppelt so viele Pässe zum Gegner. Auch die direkten Duelle in dieser Saison waren eine klare Angelegenheit für die Saints. Die beiden Partien konnten sie mit 31:21 und 34:13 für sich entscheiden. In den letzten sieben Spielen zwischen den Saints und den Panthers gab es immer mindestens 46 Punkte. Ich denke, dass auch dieses Mal beide Mannschaften den Zuschauern ein Punktespektakel liefern werden, mit besserem Ausgang für die Hausherren.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 44,5 Punkte (1.64)

Tagged with: , , , , , , , , , , ,
Posted in American Football

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: