CS:GO: Wer triumphiert in Cancún?

Counter Strike
Das letzte Premier Tournament des Jahres findet dieses Wochenende in der wunderschönen Stadt Cancún statt. In einem Kontinent voller uralter Geheimnisse haben die besten Counter-Strike-Spieler der Welt bei den eSports Championship Series Season 4 Finals die Gelegenheit, ihre eigene Geschichte zu schreiben. Hier findet ihr einen Überblick des Turniers und der Teams sowie unsere exklusive Vorhersage.

Das Turnier #ECS4

Das Ziel der eSports Championship Series ist es, das Phänomen eSports direkt zu den Fans zu bringen und hautnah dabei zu sein, wenn sich die besten Teams aus Europa und Nordamerika duellieren. Die regionalen Qualifikationsturniere mit jeweils 10 Mannschaften fanden vor etwa zwei Monaten statt. Die besten vier Truppen aus beiden Ligen treffen sich jetzt in Mexiko und kämpfen um einen gesamten Preispool in der Höhe von 750.000 USD.

Die Gruppen im Überblick:

Gruppe A Gruppe B
Fnatic (Europa #1) Cloud9 (Nordamerika #1)
OpTic Gaming (Nordamerika #2) FaZe Clan (Europa #2)
mousesports (Europa #3) Team Liquid (Nordamerika #3)
Luminosity Gaming (Nordamerika #4) Astralis (Europa #4)

Nach der Gruppenphase am 15.12 und 16.12 steigen die Halbfinalspiele und das Finale am 17.12. Der durch diese Endspiele ausgeübte Druck ist nichts Neues für vier der Mannschaften, die in Cancún ihr Bestes zeigen wollen: Astralis sicherte den Titel bei den Season 2 Finals mit einem Sieg über OpTic Gaming; FaZe Clan musste sich in dem Season-3-Finale der nordamerikanischen Mannschaft SK Gaming, die sich dieses Mal nicht qualifizierte, geschlagen geben; und Luminosity Gaming verlor gegen G2 Esports im Endspiel der ersten eSports Championship Series.

Die Teams

Fnatic – Gewann die europäische Qualifikationsgruppe mit einer Bilanz von Siegen zu Niederlagen von 14:4. Drei dieser Niederlagen erlitt Fnatic aber gegen mousesports, FaZe Clan und Astralis. Diese schwedische Mannschaft darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Optic Gaming – „HS“, „Magisk“, „allu“ und „friberg“ sind seit August neu im Team und deswegen befindet sich diese nordamerikanische Mannschaft zurzeit in einer Übergangsphase. Der Turniersieg dürfte eher unwahrscheinlich sein.

mousesports – Wegen einer guten Leistung bei DreamHack Winter 2017 am Anfang des Monats sicherte sich mousesports den zweiten Platz und 20.000 USD Preisgeld. „mouz“ versagt aber normalerweise gegen die Top-Teams.

Luminosity Gaming – Dieser nordamerikanische Verein übertraf bereits mit der Qualifikation alle Erwartungen. Der Finaleinzug wäre damit eine weitere Sensation.

Cloud9 – Verlor das Halbfinale gegen FaZe Clan letzten Monat bei dem Intel Extreme Masters , aber gewann die nordamerikanische Qualifikationsgruppe mit einer Bilanz von 15:3. Kämpft voraussichtlich mit Astralis um Platz 2 in Gruppe B.

FaZe Clan – Die beste europäische Mannschaft zeichnete sich durch starke Leistungen bei den letzten zwei Großevents aus. Zudem war sie Vizemeister bei den ESL Pro League Season 6 Finals und dem Intel Extreme Masters. Hat eine sehr gute Chance in Mexiko.

Team Liquid – Verlor jeweils das Finale der ESL One: New York gegen FaZe Clan und der ESG Tour Mykonos gegen mousesports im September. Könnte Lucas „steelega“ Lopes, der seit November neu im Team ist, die Truppe zum Sieg inspirieren?

Astralis – Verlor letzte Woche gegen FaZe Clan, Team Liquid und Fnatic in Dänemark. Erreichte das Finale der StarLadder i-League StarSeries Season 3 und des ELEAGUE CS:GO Premier-Turniers dieses Jahr, musste sich jedoch beide Male dem FaZe Clan geschlagen geben.

Unsere Prognose

FaZe Clan ist mit gutem Grund der Topfavorit für das Turnier (Siegquote: 2.20). Die von Robert „RobbaN“ Dahlström gecoachten Jungs gewannen dieses Jahr bereits drei wichtige Turniere und mehr als 1.000.000 USD Preisgeld. Ihr großer Rivale SK Gaming ist nicht dabei. Die anderen Kontrahenten Fnatic, OpTic, Luminosity, Astralis und Liquid wurden erst letzte Woche bei den ESL Pro League Season 6 Finals besiegt. In der Hammergruppe  B spielen auch Astralis (Quote: 5.25) und Cloud9 (Quote: 9.75). Meiner Meinung nach gibt es keinen großen Qualitätsunterscheid zwischen diesen zwei Teams und Cloud9 ging sogar aus drei der letzten vier Duelle gegen Astralis siegreich hervor. Ich bin deswegen der Meinung, dass Cloud9 eine gute Chance hat, das Finale zu erreichen (Quote: 4.00).

In Gruppe A sieht es so aus, als ob mousesports (Quote: 6.75) and Fnatic (Quote: 6.75) um den Spitzenplatz kämpfen. Zwischen November 2015 und Jänner 2016 gewann Fnatic vier Premier Tournaments. Seitdem knüpfen die Schweden nicht an den früheren Erfolg an, die letzten Leistungen waren jedoch besser und sie bezwangen mousesports bei dem ELEAGUE CS:GO Premier-Turnier im September. Können sie den Aufwärtstrend fortsetzen ist der Gruppensieg möglich (Quote: 2.70). Ob sie FaZe Clan auch besiegen können, ist jedoch eine andere Frage.

Meine Wettempfehlung:

FaZe Clan gewinnt das Turnier: 2.20

 

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Posted in eSports

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: