Letzter Spieltag der Gruppenphase in der Champions League: Acht Teams sind schon für das Achtelfinale qualifiziert, 14 Mannschaften kämpfen um die verbliebenen acht Tickets. Wir beleuchten für euch drei Topspiele, wie gewohnt gibt’s dazu Wettempfehlungen für eure Tipps.
FC Bayern München – Paris Saint-Germain (Dienstag, 20:45 Uhr) #FCBPSG
Im Topspiel am Dienstag fällt die Entscheidung über Platz 1 in Gruppe B. Sowohl Bayern als auch PSG stehen bereits fix im Achtelfinale, beim Showdown um den Gruppensieg haben allerdings die Franzosen die viel besseren Karten. Das Hinspiel entschieden Neymar und Co. klar mit 3:0 für sich und beendeten damit die Ära von Carlo Ancelotti in München. Jetzt müssten die Deutschen einen Sieg mit vier Toren Unterschied holen, um PSG noch von der Spitze zu verdrängen. Das erscheint mir unrealistisch, auch wenn die Statistik für die Bayern spricht. In sieben CL-Duellen zwischen den beiden Teams, ging sechs Mal die Heimmannschaft als Sieger vom Feld. Aber die Star-Truppe aus der französischen Hauptstadt agiert in dieser Saison bärenstark. Den Torrekord des BVB mit 21 Treffern in der Gruppenphase haben sie bereits nach fünf Runden pulverisiert. Schon jetzt hält die Emery-Elf bei 24 Treffern. Zudem können sie einen weiteren Rekord egalisieren: Erst sechs Mal gelang es einem Team die Gruppenphase mit dem Punktemaximum abzuschließen. PSG hat gute Chancen darauf, und würde es damit zum zweiten Mal nach der Saison 1994/95 schaffen. Die Gäste haben am Wochenende nach zuletzt 21 Spielen in Folge ohne Niederlage wieder einmal verloren. Ich gehe aber davon aus, dass sie am Dienstag den Grundstein für die nächste beeindruckende Serie legen.
Meine Wettempfehlung:
PSG gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.75)
RB Leipzig – Besiktas Istanbul (Mittwoch, 20:45 Uhr) #RBLBJK
In Gruppe G kommt es am Mittwoch zu einem Fernduell um Platz 2. Besiktas steht bereits als Gruppensieger fest und qualifiziert sich damit zum ersten Mal in der Klubgeschichte für die K.o.-Phase. Dahinter wollen es noch Leipzig und Porto in die Runde der letzten 16 schaffen. Beide Mannschaften halten bei sieben Punkten. Die Bullen müssen damit gegen die Türken mehr Punkte holen, als Porto im Parallelspiel gegen Monaco, um sich gleich in ihrer Debütsaison für die K.o.-Phase zu qualifizieren. Bei Punktegleichstand würde die Hasenhüttl-Truppe nämlich aufgrund des schlechteren direkten Duells mit Porto im Sechzehntelfinale der Europa League einsteigen. In Istanbul verlor Leipzig zwar mit 0:2, ich bin mir aber sicher, dass ihnen die Revanche gelingt. Die Gäste werden voraussichtlich einige Stammkräfte schonen, die Sachsen dagegen mit allen Topstars auflaufen. Dennoch vermute ich, dass den Bullen nur die Europa League bleiben wird, da Porto gegenüber Monaco klar in der Favoritenrolle ist.
Meine Wettempfehlung:
Leipzig führt zur Halbzeit und gewinnt (1.70)
Real Madrid – Borussia Dortmund (Mittwoch, 20:45 Uhr) #REALBVB
Im Schlager am Mittwoch will sich der in der Gruppenphase noch sieglose BVB bei Real mit Anstand von der Champions League verabschieden. Die Zidane-Elf belegt fix hinter den Tottenham Hotspur Rang 2 in Gruppe H. Um Platz 3, der den internationalen Verbleib im Sechzehntelfinale der Europa League sichert, gibt es ein Fernduell zwischen den Borussen und Apoel Nikosia. Da die direkten Duelle beide 1:1 endeten, muss die Bosz-Truppe hoffen, dass die Zyprer in London nicht mehr Punkte holen, als der BVB in Madrid. Denn dann würden sie aufgrund des besseren Torverhältnisses international überwintern. Die Statistik der Deutschen gegen Real Madrid ist ausbaufähig, denn in sechs Duellen in der spanischen Hauptstadt gelang noch kein Sieg. Auch die Negativserie der letzten Wochen spricht gegen einen Erfolg. Bewerbsübergreifend kassierten die Dortmunder sechs Niederlagen in ihren letzten elf Partien bei nur einem Sieg. Drei Pleiten davon setzte es in der Champions League, darunter das 1:3 am zweiten Spieltag vor heimischen Kulisse gegen die Königlichen. Beide Teams verfügen über schlagkräftige Offensivreihen und defensive Schwachpunkte, weshalb ein Torfestival zu erwarten ist. Christiano Ronaldo ist bislang mit acht Treffern bester Torschütze, und damit auf bestem Wege zum sechsten Mal in Folge CL-Torschützenkönig zu werden.
Ausgangslage vor den heutigen Spielen von RB Leipzig und BVB
https://wp.me/p6wcES-25A