Spektakuläre Matches sorgten am vergangenen Wochenende in Deutschlands Stadien für Begeisterung. Spannung ist auch am kommenden Bundesliga-Spieltag garantiert. Wir liefern euch wie gewohnt alle Infos zu den bevorstehenden Topmatches – Wettempfehlungen für eure Fußball-Tipps inklusive!
SC Freiburg – Hamburger SV (Freitag, 20:30 Uhr) #SCFHSV
Mit einem brisanten Duell im Abstiegskampf wird am Freitag der 14. Spieltag eröffnet: Aktuell liegen nur zwei Punkte zwischen den Tabellennachbarn, wobei sich die Hanseaten auf dem 15. Platz in der besseren Ausgangslage befinden. Ein Erfolg in diesem Sechs-Punkte-Spiel ist daher für beide das erklärte Ziel. Und nach den jeweiligen Siegen am letzten Wochenende gehen alle mit viel Selbstvertrauen ins Match. Während die Gastgeber jüngst nur phasenweise zu überzeugen wussten, zeigt die Formkurve beim Bundeslila-Dino klar nach oben. Mit schnellem Umschaltspiel und den starken Eigenbauspielern im Angriff ließ man zuletzt auch Hoffenheim keine Chance. Diese Taktik sehe ich auch gegen Freiburg als Erfolgsfaktor. Denn die Streich-Elf ist aufgrund der Tabellensituation unter Erfolgsdruck, ist zur Spielgestaltung gezwungen. Dies wird dem HSV viele Konterchancen ermöglichen, welche die schnellen Offensivkräfte nutzen werden. Ich gehe daher davon aus, dass das Team von Markus Gisdol auch in der Fremde wieder jubeln wird.
Meine Wettempfehlung:
Freiburg spielt nicht zu Null (1.35)
Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr) #B04BVB
Unterschiedlicher hätte die Saison für die beiden Kontrahenten bisher nicht verlaufen können. Vor dem direkten Duell am Samstag liegen sie jedoch nur einen Punkt voneinander getrennt auf den Rängen sechs beziehungsweise fünf. Während die „Werkself“ nach einem schwachen Beginn in die Erfolgsspur gefunden hat und mittlerweile seit acht Spielen ungeschlagen ist, befindet sich der BVB in einer Krise. Einer Serie von sieben Siege in Folge mit nur zwei Gegentoren folgten lediglich zwei Punkte aus sechs Partien. Vor allem in der Defensive funktioniert wenig, 18 Mal landete der Ball dabei im eigenen Tor. Die offensive Spielweise mit hochstehender Hintermannschaft macht die „Schwarz-Gelben“ vor allem bei langen Bällen extrem toranfällig. Trotz anhaltendem Negativtrend hält Peter Bosz an seiner Taktik fest. Auffallend war beim Revierderby nicht zum ersten Mal der Leistungsabfall des BVB in der zweiten Halbzeit. Schien das Prestigeduell nach der 4:0-Führung bereits früh entschieden, fand Schalke noch einmal in Spiel zurück und schaffte den Ausgleich. Trotz allem verfügen die Westfalen über den stärksten Angriff der Liga. Beim Gastspiel in Leverkusen fehlen jedoch Götze und Aubameyang. Damit ist am Samstag höchste Effizienz gefordert, denn die Herrlich-Elf überzeugt vor allem in der Defensive. Ich erwarte ein Duell auf Augenhöhe, ein Unentschieden erscheint mir nicht ausgeschlossen.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.43)
TSG 1899 Hoffenheim – RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr) #TSGRBL
Zwei internationale Vertreter Deutschlands unter sich: Während die Sinsheimer mit der Mehrfachbelastung jedoch sichtbare Probleme haben und das vorzeitige Aus bereits fix ist, überzeugt Leipzig auch auf der internationalen Bühne. Anders als die Nagelsmann-Elf wissen die „Rasenballer“ ihre Kräfte zu schonen und können in wichtigen Momenten die geforderte Leistungssteigerung abrufen. Somit sind Werner und Co. verdient wieder erster Bayern-Verfolger. Fans können sich am Samstag auf ein spannendes Match freuen. Denn trotz allem ist ein Sieg in der Hoffenheimer-Heimstätte alles andere als einfach. Nur einmal mussten sich Wagner und Co. vor den eigenen Fans geschlagen geben. Ich setze auf ein Match mit vielen Chancen, nach 90 Minuten sehe ich jedoch die Gäste jubeln.
Meine Wettempfehlung:
Leipzig gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.59)
Kommentar verfassen