Top-Ligen: Vorschau auf Hammer-Wochenende

Fußball-Fans im Stadion

Nach den internationalen Spielen kehrt für die Teams wieder Liga-Alltag ein. Wir liefern euch alle Infos und Wettempfehlungen zu drei ausgewählten Spielen: In England treffen zwei Dauerrivalen aufeinander, zudem gibt’s in Spanien und Frankreich das Duell Tabellenführer gegen Verfolger.

FC Liverpool – FC Chelsea (Samstag, 18:30 Uhr) #LFCCFC

Im ersten Topspiel des Wochenendes empfängt der Fünfte der Premier League den Dritten. Liverpool konnte bewerbsübergreifend fünf der letzten sieben Partien gewinnen, Chelsea sogar sechs. Mit einem lockeren 4:0-Sieg gegen Qarabag löste die Conte-Elf während der Woche das Achtelfinal-Ticket in der Champions League. Die Klopp-Truppe führte gegen Sevilla schon 3:0, am Ende reichte es aber nur zu einem 3:3, womit der vorzeitige Aufstieg verpasst wurde. Großen Anteil an der derzeitigen guten Form der „Reds“ und „Blues“ haben die beiden Topscorer. Liverpools Mohamed Salah netzte in der laufenden Saison bereits 13 Mal für seinen Klub, Chelsea-Stürmer Alvaro Morata steuerte neun Treffer für die Londoner bei. Die rivalisierenden Teams haben beide starke Offensivabteilungen, in der Defensive sind die Londoner sattelfester. Liverpool wartet bereits seit 2012 an der heimischen Anfield Road auf einen Sieg gegen den amtierenden Meister, und ich bin überzeugt, dass diese Durststrecke weitergeht.

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance X2 (1.70)

FC Valencia – FC Barcelona (Sonntag, 20:45 Uhr) #VCFBarca

Zur Primetime am Sonntag findet das absolute Spitzenspiel in „La Liga“ statt. Dieses Mal ist jedoch nicht vom „El Clasico“ die Rede. Tabellenführer FC Barcelona gastiert beim Verfolger FC Valencia. Unter dem neuen Coach Marcelino kehrte das in den letzten Saisonen mäßig erfolgreiche Team zu alter Stärke zurück. Die „Fledermäuse“ haben in der Liga eine beachtliche Serie von acht Siegen in Folge zu Buche stehen. Sie sind somit das einzige Team, das halbwegs mit den Katalanen Schritt halten kann. Der Rückstand auf Messi und Co. beträgt vier Punkte, dagegen liegen sie sechs Zähler vor dem Madrider Duo Real und Atletico. Beide Teams sind in der laufenden Saison noch ungeschlagen. Mit 33 und 32 Tore nach zwölf Spieltagen stellen Barca und Valencia die mit Abstand gefährlichsten Offensiven der Liga. Mit Lionel Messi (12 Tore) und Simone Zaza (9) kommt es auch zum direkten Duell der Nummer 1 und 2 in der Torschützenliste. Die Katalanen sind in der ersten Saison unter Ernesto Valverde auf dem Weg zum nächsten Liga-Titel. Ich gehe davon aus, dass nicht einmal die ebenfalls stark aufspielenden Gastgeber sie stoppen können.

Meine Wettempfehlung:

Barcelona gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.40)

AS Monaco – Paris Saint-Germain (Sonntag, 21:00 Uhr) #ASMPSG

Das Schlagerspiel der Runde in der französischen Ligue 1 steigt am Sonntag im Fürstentum. Auch hier gibt‘s das Duell Tabellenführer gegen Verfolger, denn Paris Saint-Germain gastiert beim AS Monaco. Die Hauptstädter sind in der Liga noch ungeschlagen und haben sechs Punkte Vorsprung auf die Monegassen. So stark beide Mannschaften in der Liga sind, so unterschiedlich sind ihre Leistungen in der Champions League. Die Star-Truppe von Coach Emery hält nach fünf Spieltagen beim Punktemaximum und kassierte nur ein Gegentor. Zudem stellten sie eine Partie vor Ende der Gruppenphase mit 24 Treffern bereits einen neuen Rekord auf. Für unsere Buchmacher sind sie mittlerweile sogar der Favorit auf den Gesamtsieg (4.40). Monaco hingegen schwächelt in der Königsklasse, mit nur zwei Punkten aus fünf Partien ist ihnen Platz 4 in Gruppe G bereits sicher. In der Liga werden sie jedoch wieder versuchen, sich von der besten Seite zu präsentieren. Die Hoffnungen liegen dabei auf der Torgefährlichkeit von Radamel Falcao. Der Kolumbianer traf in der laufenden Spielzeit bereits 13 Mal, aber auch in dieser Kategorie ist ein PSG-Akteur das Maß aller Dinge. Edison Cavani führt die Torschützenliste mit 15 Treffern an. Das spektakuläre PSG-Ensemble wird von Neymar, di Maria und Mbappe komplettiert, und ich gehe davon aus, dass die Pariser erneut ein Offensiv-Feuerwerk abbrennen.

Meine Wettempfehlung:

PSG erzielt in beiden Halbzeiten mind. ein Tor (1.90)

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d