Top-Ligen: Vorschau auf den Derby-Samstag

Fußball-Fans im StadionNach der Länderspielpause geht’s wieder um wichtige Punkte in den europäischen Top-Ligen. Im November dürfen wir uns auf brisante Champions-League- und Europa-League-Spiele freuen, aber zuerst stehen drei Derbys am Programm. Wir liefern euch die Infos zu den spannenden Matches in England, Italien und Spanien – inklusive Wettempfehlungen.

Arsenal – Tottenham Hotspur (Samstag, 13:30) #ARSTOT

Drei Tore für Eriksen gegen Irland, zwei für Lacazette gegen Deutschland: Zwei der zahlreichen Stars, die im nächsten London-Derby im Mittelpunkt stehen werden, schossen sich in der Länderspielpause für das nächste Duell mit dem Erzrivalen warm.

Nach elf Spielen liegt Arsenal zwölf Punkte hinter dem Tabellenführer Manchester City, aber nur zehn Punkte vor West Ham United und somit einem Abstiegsplatz. Nichtsdestotrotz fühlen sich die “Gunners” zuhause wohl: Die Jungs von Arsene Wenger gewannen die letzten zehn Premier-League-Heimspiele, davon sieben Mal zu Null. Kurz vor der Länderspielpause feierten die Spurs einen unglaublichen Sieg über Real Madrid, beide Mannschaften sollten deswegen mit viel Selbstvertrauen ins Spiel gehen.

Es ist zu erwarten, dass der eiskalte Torjäger Harry Kane wieder eine zentrale Rolle spielen wird. Der Engländer traf insgesamt sechs Mal in seinen letzten sechs Spielen gegen Arsenal ins Schwarze. Dazu musste die Verteidigung der Gastgeber in der laufenden Saison schon 16 Tore hinnehmen. Am anderen Ende des Spielfelds fehlen Torwart Hugo Lloris sowie Verteidiger Toby Alderweireld dem Pochettino-Kader. Die relativ unerfahrenen Ersatzspieler Davinson Sánchez und Paulo Gazzaniga stehen vor einer gewaltigen Herausforderung in Gestalt von Alexis Sanchez, Mesut Özil, Lacazette & Co. Ich erwarte daher ein spannendes Spiel mit Toren auf beiden Seiten, auch eine Punkteteilung ist nicht unwahrscheinlich.

Meine Wettempfehlungen:

Harry Kane erzielt mind. ein Tor (1.77)

 

Roma – Lazio (Samstag, 18:00) #RomaLazio

Nach dem bitteren Ausscheiden der italienischen Nationalmannschaft braucht die Fußballszene im Land etwas, um das Publikum wieder in Schwung zu bringen. Die perfekte Lösung: das 147. Derby della Capitale in der Serie A zwischen Roma und Lazio.

Obwohl beide Mannschaften die neue Saison mit jeweils neun Siegen in elf Spielen sehr stark begonnen haben, liegen sie zurzeit nur auf dem vierten und fünften Platz. Der Titelkampf in Italien ist diese Saison wieder so spannend wie seit Jahren nicht mehr.  Napoli, Juve und Inter, sowie die beiden historischen Vereine aus der Hauptstadt dürfen sich Hoffnungen auf den “Scudetto” machen.

Aus gutem Grund können wir hier also ein offenes, spannendes Spiel erwarten. In drei der letzten fünf Begegnungen zwischen den Teams fielen vier oder mehr Tore und die Gastgeber besiegten in zuletzt Fiorentina mit 4:2 und Chelsea mit 3:0. Stephan El Shaarawy zeigte in seinen letzten drei Pflichtspielen für die “Giallorossi” groß auf, erzielte drei Tore und legte eines vor. Die Gäste haben jedoch Ciro Immobile.  Er traf in dieser Saison schon 14 Mal in der Serie A ins Netz und war an 65 Prozent der Lazio-Tore beteiligt. Mit nur sieben Gegentoren hat Roma die beste Abwehr der Liga. Ich rechne trotzdem mit Chancen und Toren für beide Mannschaften.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.56)

 

Atlético Madrid – Real Madrid (Samstag, 20:45) #AtletiRealMadrid

Wenn Barcelona gegen Leganes am Samstag um 16:15 Uhr gewinnt, liegen die beiden Madrider Fußballgiganten elf Punkte hinter dem Konkurrenten aus Katalonien. Inkonsistenz ist der Grund dafür: Beide Mannschaften ließen auswärts Punkte gegen Girona, die Zidane-Elf verlor zudem im September zuhause gegen Real Betis .

Bei einem Derby-Spiel spielt die Form jedoch oft nur eine Nebenrolle. Ein Blick auf die letzten zehn Spiele zwischen den Teams legt nahe, dass sie auf ähnlichem Niveau spielen. Drei Siege für Atleti, drei für Real, vier Unentschieden. Was vielleicht zurzeit Atlético und Real unterscheidet, ist die Stimmung rund um die Klubs. Im Jänner 2016 bestimmte die FIFA, dass weder “Los Rojiblancos” noch “Los Blancos” in den nächsten zwei Transferfenstern Spieler  verpflichten dürften. Beide legten Berufung dagegen ein. Real war erfolgreich, Atlético nicht. Und die Folgen daraus sind klar erkennbar. Diego Costa und Vitolo verstärken den Simeone-Kader ab Jänner 2018, aktuell sieht Atleti ein bisschen ausgebrannt aus. Grund dafür ist die von Simeone verlangte intensiven Spielweise. Jedoch sah man zum Beispiel in den beiden Remis gegen Qarabağ, dass frisches Blut benötigt wird. Sie geben auf gar keinen Fall auf – aber ich gehe davon aus, dass Real dieses Mal zu stark ist.

Meine Wettempfehlung:

Real Madrid gewinnt das Spiel (2.24)

 

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: