Trotz der entschiedenen Meisterschaft garantiert das vorletzte Rennen der Motorsport-Königsklasse Spannung pur. Denn jetzt wird um Platz 2 gekämpft! Sichert sich Sebastian Vettel den zweiten Platz in der Gesamtwertung oder muss er Mercedes erneut weichen? Wir liefern alle Infos zum Grand Prix von Brasilien. Wettempfehlungen für eure Tipps wie immer inklusive!
Der große Preis von Brasilien ist seit 1990 wieder regelmäßig im F1-Kalender und wird am Autodromo José Carlos Pace ausgetragen. Die Strecke liegt circa zwölf Kilometer außerhalb des Stadtzentrums von São Paulo. Aufgrund seiner Lage zwischen zwei Stauseen ist der Kurs auch unter dem Namen Interlagos bekannt. Das vorletzte Rennen der Saison ist für die Fahrer und Mechaniker nicht weniger schwierig, als einige der ersten. Die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit machen besonders den Piloten zu schaffen, während die Mechaniker bei den Gegebenheiten der Strecke ins Schwitzen kommen. Denn für die Bergauf- und Bergabpassage in der Nähe der Start- und Zielgeraden benötigen die Boliden flache Flügel. Während im Infield ein Maximum an Abtrieb erforderlich ist. Unebenheiten auf der 4,309 Kilometer langen Strecke und etwaige tropische Regenströme sorgen oftmals für zusätzliche Schwierigkeiten.
Quickfacts:
- Runden: 71
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 205 km/h
- Reifen: Supersoft, Soft, Medium
- Vorjahressieger: Lewis Hamilton (Mercedes)
Wer sind die Favoriten am Kurs von Interlagos?
Trotz des gesicherten Weltmeistertitels ist für Lewis Hamilton (1.95) und Mercedes die Saison noch nicht vorbei. Der Brite wird auch in São Paulo alles für einen Sieg geben. Der Kurs in Südamerika verlangt vor allem ein starkes Auto, welches den unterschiedlichen Gegebenheiten gewachsen ist. Und mit den Anforderungen der Strecke sollten vor allem die Silberpfeile mithalten können. Sebastian Vettel (4.20) muss diesmal nicht nur um den Sieg kämpfen, sondern auch um wichtige Punkte für den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Von Valtteri Bottas (10.75) trennen den Heppenheimer nur hauchdünne 15 Punkte und ein Aufholmanöver ist vom zweiten Mercedes-Piloten auf jeden Fall zu erwarten. Nach einigen Ausfällen, Fehlern oder gar Strafen gab es für Max Verstappen (4.65) in Mexiko wieder einen Sieg zu feiern. Der Niederländer setzte sich gleich zu Beginn durch und gab seine Führung nicht mehr ab. Eine weitere gute Leistung ist auch in Brasilien zu erwarten. Denn dort hat der 20-Jährige im letzten Jahr unter schwierigen Bedingungen in den letzten 17 Runden noch 14 Plätze gutgemacht und sicherte sich somit einen Platz am Podest. Kimi Räikkönen (19.75) hat laut unseren Buchmachern kaum noch Chancen auf einen Sieg. Der „Iceman“ fährt zwar konstant fehlerfrei, kann sich gegen seine Konkurrenten allerdings nur durchsetzen, wenn sich diese fast gegenseitig ausschalten.
Meine Wettempfehlungen:
Lewis Hamilton holt die Pole Position (1.70)
Max Verstappen fährt aufs Podest (1.40)
Lewis Hamilton fährt vor Daniel Ricciardo ins Ziel (1.30)
Kommentar verfassen