Vor der Länderspielpause in der nächsten Woche geht’s in der Bundesliga noch einmal um wichtige Punkte. Und am Ende der Englischen Wochen stehen erneut mehrere absolute Kracher am Programm. Wir haben wie gewohnt alle Infos zu den Topmatches des Spieltags für euch – Wettempfehlungen für eure Tipps inklusive!
RB Leipzig – Hannover 96 (Samstag, 15:30 Uhr) #RBLH96
Ein Topspiel nach dem anderen hatte der Vizemeister in den letzten Wochen zu absolvieren. Dortmund, zwei Mal Bayern und zwei Mal der FC Porto hießen die Gegner für die Leipziger. Jetzt geht’s vor der wichtigen Pause noch gegen Hannover. Und auch der Aufsteiger darf nicht unterschätzt werden. Denn die Breitenreiter-Elf lauert nur einen Punkt hinter den „Rasenballern“. Mit dem Sieg gegen Dortmund stellten Harnik und Co. unter Beweis, das kurze Zwischentief überwunden zu haben. Dieses Selbstbewusstsein ist jetzt auch in Sachsen gefragt. Ich erwarte nämlich trotz der hohen Belastungen Gastgeber mit höchster Einsatzbereitschaft. Kraftprobleme sehe ich keine, schließlich schonte Hasenhüttel seine Topspieler nach der frühen Roten Karte im Liga-Duell mit den Bayern. Vorsicht ist bei Standards geboten, hier präsentierten sich die 96er stark verbessert. Auch gilt es bei Ballverlust schnell in die Defensive zurückzukehren, damit brachte man den BVB zu Fall. Ich erwarte ein spannendes Match, am Ende gehe ich jedoch von einem Sieg der Gastgeber aus.
Meine Wettempfehlung:
RB Leipzig schießt das erste Tor (1.38)
FC Augsburg – Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr) #FCAB04
Ein weiteres Duell zweier Tabellennachbarn steigt in Bayern: Die Fuggerstädter empfangen die Werkself aus Leverkusen. Beide Teams haben derzeit 15 Punkte auf dem Konto, auf den ersten Platz, der die Qualifikation für die Königsklasse bedeuten würde, fehlen nur drei Zähler. Klar, dass jetzt im direkten Duell der Sieg gleich doppelt zählt. Für die Augsburger geht’s auch gegen die Statistik: Denn gegen die Herrlich-Elf gab’s in zwölf Liga-Duellen noch keinen einzigen Sieg! Der überzeugende Erfolg gegen Bremen sorgt jedoch für das benötigte Selbstvertrauen. Mit einer konzentrierten Leistung waren die drei Punkte mehr als verdient. Auch Leverkusen reist topmotiviert an, die Schwierigkeiten vom Saisonbeginn konnten beseitigt werden, selbst ein Rückstand bringt die Mannschaft nicht aus der Verfassung. Ich erwarte ein Spiel mit Toren auf beiden Seiten. Die bessere Chancenauswertung wird am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden. Auch eine Punkteteilung ist nicht unwahrscheinlich.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen ein Tor (1.53)
Borussia Dortmund – FC Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr) #BVBFCB
Es ist das Topmatch des Spieltages: Doch die Stimmung könnte in den beiden Teams nicht unterschiedlicher sein. Der Rekordmeister eilt seit dem Comeback von Trainer-Guru Jupp Heynckes von Erfolg zu Erfolg. Überzeugend agiert dabei vor allem die Defensive – in den sechs Pflichtspielen unter dem 72-jährigen musste die Hintermannschaft nur zwei Gegentore hinnehmen, keines davon jedoch in der Liga. Auf der anderen Seite kämpfen die „Schwarz-Gelben“ mit einer Krise: Blieb die Bosz-Elf zu Saisonbeginn fünf Liga-Spiele ohne Gegentor, landete der Ball seitdem elf Mal im eigenen Netz. Und auch das Siegen scheint der BVB verlernt zu haben – ein Remis in den letzten drei Liga-Matches sowie zwei schwache Remis in der Champions League entsprechen nicht den Erwartungen. Nicht nur die Hintermannschaft bereitet momentan Sorgen, auch Goalgetter Aubameyang befindet sich im Formtief. Der Gabuner traf zuletzt am 14. Oktober gegen Leipzig. In der aktuellen Form sehe ich den Gastgeber daher nur mit Außenseiterchancen.
Meine Wettempfehlung:
Bayern München gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.48)
Kommentar verfassen