Mit Highspeed-Action geht es bei der US-Tournee der Motorsport-Königsklasse weiter nach Mexiko. Und in Mittelamerika kann an diesem Sonntag bereits die Weltmeisterschaft entschieden werden. Fixiert Hamilton seinen vierten WM-Titel? Wir liefern alle Infos zum spektakulären Rennen und exklusive Wettempfehlungen für eure F1-Tipps!
Der Grand Prix von Mexiko wurde ab 1963 in unregelmäßigen Abständen am Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt ausgetragen. Nach einer 23-jährigen Pause wurde die Rennstrecke im Jahr 2015 wieder in den F1-Kalender aufgenommen. Durch die Änderungen am Kurs ist Mexiko nach Italien der zweitschnellste Grand Prix. Die Piloten erreichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 364 km/h. Der 4,304 Kilometer lange Kurs ist von langen Geraden und schnellen Kurven geprägt. Ein starker Motor ist daher notwendig, um Erfolg zu haben. Ausrutscher sollten auf jeden Fall vermieden werden, denn bei einigen Auslaufzonen ist der Boden sehr tief. Ein Teil der Strecke führt außerdem durch das Baseball-Stadion Foro Sol. Dort wird die Tribüne, welche Platz für 42.000 Zuschauer bietet, mitgenutzt.
Quickfacts:
- Runden: 66
- Reifen: Ultrasoft, Supersoft, Soft
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 179 km/h
- Vorjahressieger: Lewis Hamilton (Mercedes)
Wird der Kampf um den WM-Titel entschieden?
Vor dem drittletzten Saisonrennen führt Lewis Hamilton (1.80) mit 331 Punkten die Fahrerwertung deutlich an. 66 Punkte liegt der Brite vor seinem größten Konkurrenten Sebastian Vettel. Gelingt Ferrari kein Wunder, kann Hamilton am kommenden Sonntag seinen vierten WM-Titel in Mexiko fixieren. Mit dieser Motivation im Rücken und der Power seines Boliden, sollte ein Sieg auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Mercedes-Piloten kein Problem darstellen. Sebastian Vettel (3.25) wird seinen britischen Kontrahenten am Weg zur Weltmeisterschaft wohl nur mehr theoretisch stoppen können. Ferrari fehlte in dieser Saison die notwendige Geschwindigkeit um die Silberpfeile langfristig einzuholen. Einen Platz am Podest sollte man für den Heppenheimer in Mexiko allerdings einrechnen. Denn kampflos wird die Scuderia den begehrten Titel nicht aufgeben. Aus Red-Bull-Sicht endete der Grand Prix in Austin enttäuschend. Max Verstappen (5.50) erkämpfte sich in der Schlussphase noch Platz drei, fiel allerdings aufgrund einer Fünf-Sekunden-Strafe wegen Verlassens der Streckenbegrenzung auf Platz vier zurück. Sein Kollege Daniel Ricciardo (21.00) fiel mit einem Motorschaden aus. In Mexiko sind die Top-Plätze für Red Bull wieder in Reichweite. Denn beide Fahrer überzeugten bereits mehrfach mit ihrer guten Leistung. Außenseiterchancen auf den Sieg rechnen unsere Bookies Valtteri Bottas (12.50) ein. Der Finne kämpft nach wie vor im vorderen Feld mit und könnte sich sogar den Vize-Weltmeistertitel sichern. Sein Rückstand auf Sebastian Vettel beträgt derzeit nur 21 Punkte.
Meine Wettempfehlungen:
Mehr als 15,5 Autos erreichen eine Platzierung im Endklassement (1.55)
Sebastian Vettel fährt aufs Podest (1.22)
Lewis Hamilton gewinnt den Grand Prix (1.80)
Kommentar verfassen