Formel 1: Macht Hamilton alles klar?

Formel 1 GP USAHowdy! Nach dem Asien-Triple zieht der F1-Zirkus weiter nach Amerika. Erster Stopp ist die texanische Hauptstadt Austin. Und vier Rennen vor dem Saisonende hat Lewis Hamilton 59 Punkte Vorsprung auf Sebastian Vettel. Damit kann der Brite den Titel schon frühzeitig fixieren. Ist der WM-Kampf bereits entschieden? Wir haben alle Infos zum Rennwochenende und werfen einen Blick auf die Favoriten – Wettempfehlungen wie gewohnt inklusive!

Die Strecke

Der Grand Prix fand in den USA zwischen 1959 bis 1991 mit Unterbrechungen auf sechs verschiedenen Kursen statt. Erst seit 2012 wird das Rennen am „Circuit of the Americas“ in Austin ausgetragen. Der Vertrag für diese Strecke ist mit der Formel 1 bis 2021 abgeschlossen. Der Ring umfasst 20 Kurven und mit 40 Metern die größten Höhenunterschiede aller F1-Kurse. Der 5,513 Kilometer lange Circuit of the America wird außerdem auch gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Gewisse Abschnitte des Rings erinnern an europäische Traditionsstrecken wie Silverstone oder der Hoppenheimring. Gute Überholmöglichkeiten gibt es auf der Strecke nur wenige, weshalb eine gute Startposition für den Sieg Pflicht ist.

Quickfacts:

  • Runden: 56
  • Reifen: Ultrasoft, Supersoft, Soft
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 200 km/h
  • Vorjahressieger: Lewis Hamilton, Mercedes

Zahlenspiele

Erwarteten vor der Sommerpause alle noch einen spannenden WM-Kampf bis zum letzten Saisonrennen, sieht jetzt alles nach einem vorzeitigen Titelgewinn von Lewis Hamilton aus. Vier Rennen vor Schluss liegt er 59 Punkte vor seinem ersten Verfolger. Sebastian Vettel ist damit auf Schützenhilfe anderer angewiesen, will er den fünften WM-Titel holen. Fix ist: Holt der Mercedes-Pilot in Texas 16 Zähler mehr als der Heppenheimer, ist die Entscheidung gefallen. Rast er also zum nächsten Sieg, muss die „Rote Göttin“ zumindest als Fünfte ins Ziel kommen.

Fällt die Entscheidung?

Mit viel Selbstvertrauen und dem komfortablen Vorsprung im Gepäck ist Lewis Hamilton auch in Austin der große Favorit. Ich erwarte bereits im Qualifying eine starke Performance, womit er sich eine gute Ausgangssituation für das Rennen sichern wird. Bei der Reifenwahl entschied man sich im Gegensatz zur Konkurrenz zu mehr Sätzen der Soft-Pneus. Doch dies hat einen Grund: Der WM-Führende fühlt sich auf dieser Mischung besonders wohl, zeigte sich bereits mehrmals als Spezialist für diese Reifen. Auf der anderen Seite kämpfte Ferrari zuletzt mit zahlreichen Problemen, selbst die Techniker scheinen vor einem Rätsel für die Ursachen zu stehen. Dagegen konnte Red Bull einmal mehr beweisen, dass sie konstant in die Punkteränge fahren – erneut gab’s in Japan zwei Podiumplätze für Verstappen und Ricciardo. Ich gehe davon aus, dass Hamilton auch in Texas zum Sieg rast, dahinter kämpfen die beiden „Roten Bullen“ um die Plätze. Bleibt Vettel ohne technischen Defekt, kann er die beiden fordern.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: