WM-Quali: Die letzten Spieltage

Qualifikation WM 2018

Die letzten Spieltage der WM-Qualifikation stehen bevor und damit auch die letzte Chance für das Ticket nach Russland oder den Play-off-Platz. Gibt’s noch große Überraschungen oder sind die Fixtickets bereits vergeben? Wir liefern euch die Vorschau der spannendsten Duelle – Wettempfehlungen für eure Tipps inklusive!

Nordirland – Deutschland (Donnerstag, 20:45 Uhr) #NIRGER

Der Spitzenreiter der Gruppe C trifft am Donnerstag mit Nordirland auf seinen direkten Verfolger. Mit 19 Punkten liegen die Nordiren nach acht Spielen bereits fix auf dem Play-off-Platz. Sie gelten als die große Überraschung und überzeugten in den Qualifikationsspielen mit einer starken Leistung und nur zwei Gegentreffern. Beide musste die O’Neill-Elf ausgerechnet im Match gegen Deutschland hinnehmen. Draxler und Khedira entschieden das erste Aufeinandertreffen in der WM-Qualifikation bereits innerhalb der ersten 17 Minuten für sich. Mit dem Heimvorteil im Rücken will Nordirland diesmal allerdings nichts mehr anbrennen lassen. Obwohl der DFB klarer Favorit im Match ist, soll die kompakte irische Defensive eine derartige Wiederholung klar vermeiden. Hier spricht auch die Statistik für Nordirland. Denn in den vergangen Matches haben Davis und Co. zuhause immer zu Null gewonnen. Am neunten Sieg wird den amtierenden Weltmeister allerdings niemand so schnell hindern. Trotz der zahlreichen Spieltage in der Bundesliga, Königsklasse und Europa League kann man von Löws Startelf eine weitere Galavorstellung erwarten. Mit den rückkehrenden Leroy Sané und Jerome Boateng, allerdings ohne die angeschlagenen Weltmeister Özil, Neuer, Khedira und Götze sollen die letzten Siege geholt werden. Hält die Defensive der Nordiren was sie verspricht, wird es womöglich kein Torfeuerwerk geben. Ein weiterer Triumph des DFB ist für mich allerdings sicher.

Meine Wettempfehlung:

Deutschland führt zur Hablzeit (1.68)

Österreich – Serbien (Freitag, 20:45 Uhr) #AUTSRB

Aus der Traum von der Weltmeisterschaft für Österreich. Nach den überraschenden Leistungen der österreichischen Nationalelf in der EM-Quali 2016, fiel die Mannschaft wieder in alte Muster zurück. Das Fixticket ist für die Rot-Weiß-Roten bereits dahin und der Play-off-Platz befindet sich nicht mehr in realistischer Reichweite. Das Ausscheiden in der Qualifikation bedeutet auch das Ende der Koller-Ära. Der Vertrag des Nationaltrainers läuft mit Ende des Jahres aus und wird nicht verlängert. Deshalb bereitet sich die österreichische Startelf nun ein letztes Mal unter seiner Betreuung auf die anstehenden Spiele vor. Trotz der mäßigen Leistungen ist die Motivation groß, denn man will beweisen, dass sich das Nationalteam auch anders präsentieren kann. Neben Burgstaller, Arnautovic oder Baumgartlinger, die quasi ihre Stammplätze beziehen, gibt es auch zwei Neuzugänge. Hannes Wolf und Pavao Pervan debütieren erstmals in der Nationalelf. Wolf kommt von den Salzburger Bullen und gilt als ein vielversprechender Torjäger. Pervan, vom Aufsteiger LASK, wird mit Lindner und Bachmann das österreichische Tor schützen. Drei Punkte gegen Serbien im eigenen Stadion werden trotzdem nicht leicht zu holen sein. Denn mit einem Auswärtssieg könnten die Serben ihr WM-Ticket für Russland fixieren. Für zusätzliche Motivation sorgt der ausverkaufte Fansektor der Serben, die somit auch mit einem zwölften Mann vertreten sind. Beide Mannschaften schöpfen ihre Vorteile aus der Offensive – fünf Tore fielen bereits bei der Begegnung im Herbst. Deshalb erwarte ich mir ein weiteres Mal heiß umkämpfte 90 Minuten und beide Teams in Torlaune.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.84)

Portugal – Schweiz (Dienstag, 20:45 Uhr) #PORSUI

Showdown in Lissabon. Absolviert Portugal die Partie gegen Andorra ohne Patzer, kommt es am 10. Oktober zum großen Schlager zwischen Portugal und der Schweiz. Das Duell verspricht Spannung pur! Denn es geht sowohl um die Entscheidung um den Sieg in der Gruppe B, als auch um das Fixticket für die Weltmeisterschaft. Angeführt wird der Europameister von Superstar Cristiano Ronaldo. Bei der Auftaktniederlange in Basel fehlte der Rekord-Spieler noch verletzungsbedingt. Deshalb schreit bei den Portugiesen jetzt alles nach Revanche. Die bisherigen Matches der WM-Qualifikation gewannen die Iberer meist souverän und mit drei oder mehr Toren Unterschied. Während sich die Nati die Siege oftmals schwer erkämpfen musste. Trotzdem ist der Platz an der derzeitigen Tabellenspitze mehr als verdient. Petkovic hat mit dem kaum veränderten Kader rund um den Schweizer Top-Torjäger Xherdan Shaqiri in der WM-Qualifikation viel erreicht. Nach langer Verletzungspause ist Schalke-Angreifer Breel Embolo wieder im Nationalteam. Gemeinsam mit Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach, Marwin Hitz vom FC Augsburg und einigen weiteren Bundesligisten gilt es jetzt die Teilnahme zu fixieren. Dafür benötigen die Schweizer nur noch zwei Remis. In Portugal wird das allerdings keine leichte Aufgabe werden. Denn die Vorteile liegen deutlich bei den Gastgebern. Ich erwarte mir offensive Portugiesen, die keine Chance ungenutzt lassen werden.

Meine Wettempfehlung:

Portugal schießt das erste Tor (1.46)

Tagged with: , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: