Touchdowns, Field Goals, Interceptions und Tackles haben jetzt wieder Saison: Ab Donnerstag steht die NFL wieder am wöchentlichen Sportprogramm. Und zum Ankick wartet das Duell der New England Patriots gegen die Kansas City Chiefs. Wir liefern alle Infos zur neuen Spielzeit, die wichtigsten Termine sowie Wettempfehlungen für eure Tipps!
Quick-Facts:
- 98. Saison
- 32 Mannschaften
- Regular Season: 7. September 2017 – 31. Dezember 2017
- Play-offs: 6. Januar 2018 – 4. Februar 2018
- Super Bowl LII: 4. Februar 2018 (Minneapolis)
- Titelverteidiger: New England Patriots
- Rekordsieger: Green Bay Packers (13 Titel)
Die wichtigsten Neuerungen
Bereits zum zweiten Mal in Folge kehrt mit den Chargers ein Team in den Großraum Los Angeles zurück. Sie tragen ihre Spiele anstatt in San Diego ab sofort in Carson aus. Künftig spielen sie wie die Rams im teuersten Stadion der Welt, dem 2,6 Mrd. US-Dollar teurem Inglewood Stadion. Auch die Oakland Raiders beantragten eine Verlegung des Standortes. Sie zieht es nach Las Vegas, allerdings frühestens ab 2019. Die Atlanta Falcons beziehen dagegen eine neue Heimstätte, die moderne Arena fasst etwa 71.000 Zuseher und verfügt über ein verschließbares Dach. Wie jedes Jahr gilt es für Stars und Fans, sich auch mit einigen Regeländerungen auseinanderzusetzen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Verkürzung der Overtime in der Regular Season von 15 auf zehn Minuten. Darüber hinaus gibt es für die Teams zwei Änderungen bei der Kaderzusammensetzung: Auf der einen Seite dürfen ab sofort zwei anstatt einem Spieler von der Injured Reserve List wieder in den Hauptkader aufgenommen werden. Auf der anderen Seite muss der 90-Mann-Kader vor dem letzten Preseason-Game nicht auf 75 reduziert werden, sondern kann zum Abschluss der Vorbereitung direkt auf 53 gekürzt werden. Eine kuriose Neuerung betrifft die Spieler selbst, sie dürfen ab sofort beim Feiern über Big Plays oder einen Touchdown auch den Boden oder den Ball als Requisite verwenden. Schneeengel etwa werden damit nicht mehr mit einer Flag sanktioniert. Verschanzte sich der Referee bisher bei einem Replay unter dem berühmten „Hood“, steht er nun mit einem Tablet an der Seitenlinie.
Die Divisions im Überblick
American Football Conference | |||
AFC East | AFC North | AFC South | AFC West |
New England Patriots | Pittsburgh Steelers | Tennessee Titans | Oakland Raiders |
Miami Dolphins | Baltimore Ravens | Houston Texans | Kansas City Chiefs |
Buffalo Bills | Cincinnati Bengals | Indianapolis Colts | Denver Broncos |
New York Jets | Cleveland Browns | Jacksonville Jaguars | Los Angeles Chargers |
National Football Conference | |||
NFC East | NFC North | NFC South | NFC West |
Dallas Cowboys | Green Bay Packers | Atlanta Falcons | Seattle Seahawks |
New York Giants | Minnesota Vikings | Carolina Panthers | Arizona Cardinals |
Philadelphia Eagles | Detroit Lions | Tampa Bay Buccaneers | Los Angeles Rams |
Washington Redskins | Chicago Bears | New Orleans Saints | San Francisco 49ers |
Highlights der Saison:
- Kickoff Game: New England Patriots – Kansas City Chiefs
- International Series:
- 24. September: Baltimore Ravens – Jacksonville Jaguars (Wembley Stadion, London)
- 1. Oktober: New Orleans Saints – Miami Dolphins (Wembley Stadion, London)
- 22. Oktober: Arizona Cardinals – Los Angeles Rams (Twickenham Stadion, London)
- 29. Oktober: Minnesota Vikings – Cleveland Browns (Twickenham Stadion, London)
- 19. November: New England Patriots – Oakland Raiders (Aztekenstadion, Mexiko City)
- Thanksgiving Day: Detroit Lions – Minnesota Vikings, Dallas Cowboys – Los Angeles Chargers, Washington Redskins – New York Giants
- Christmas Games: Das Sunday Night Game (Green Bay Packers – Minnesota Vikings) wird auf Samstag verlegt, am 25. Dezember finden Houston Texans – Pittsburgh Steelers und Philadelphia Eagles – Oakland Raiders statt.
Alle jagen die Patriots
Als Titelverteidiger gelten die New England Patriots auch in der kommenden Saison als große Favoriten (Siegquote: 4.60). Quarterback Tom Brady spielt nach wie vor auf höchstem Niveau. Darüber hinaus kann er auf eine Top-Offense setzen. Zwar fehlt sein Wide Receiver Julian Edelman aufgrund eines Kreuzbandrisses, Coach Bill Belichick hat jedoch mit Neuverpflichtung Brandin Cooks einen der besten auf dieser Position in seinen Reihen. Auch in der Defense sind die Patriots wieder stark aufgestellt. Ich sehe sie daher wieder als Titelanwärter Nummer 1. Die größte Gefahr droht meiner Ansicht nach von den Pittsburgh Steelers (Quote: 11.75) und den Atlanta Falcons (Quote: 14.00). Mit Le’Veon Bell hat Mike Tomlin einen der besten Runningbacks im Kader. Dazu konnten die guten Spieler aus der letzten Saison gehalten werden. Die Defense, zuletzt noch eine der Schwachstellen, wurde mit jungen Neuen aufgestockt, die mit größtem Einsatzwillen in jedes Spiel gehen werden. Ist hier eine klare Steigerung möglich, ist der große Coup nicht unmöglich. Voraussetzung ist jedoch, dass Quarterback Ben Roethlisberger ohne Verletzung durch die Saison kommt. Denn einen hochwertigen Ersatz für ihn haben die Steelers nicht. Nach der bitteren Pleite im Super Bowl brennen die Falcons auf Revanche. Der Kader ist stark, Quarterback Matt Ryan hat eine der besten Offensive Lines vor sich. Auch auf die Defense ist Verlass. Können Sie die Last-Minute-Niederlage aus ihren Köpfen drängen, stehen sie sicher wieder im Playoff. Die Green Bay Packers sehe ich nicht ganz vorne (Quote: 10.50). Zwar kann der Rekordchampion auf eine starke Offensive rund um Superstar Aaron Rodgers setzen, doch mussten wichtige Spieler wie Eddie Lacy abgegeben werden. Zudem ist die Defense nach wie vor eine der größten Schwächen.
Kommentar verfassen