Das Warten hat ein Ende: Als eine der ersten europäischen Top-Ligen startet die Premier League in wenigen Tagen in die neue Saison. Wir haben alle Infos zur kommenden Spielzeit für euch – Key-Facts, Transfer-News, die wichtigsten Termine sowie exklusive Wettempfehlungen!
Rückblick
Chelsea FC sicherte sich am 12. Mai mit einem 1:0 Sieg gegen West Bromwich Albion bereits vorzeitig den sechsten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Der Italiener Antonio Conte führte die „Blues“ damit bereits in seiner ersten Saison in England wieder ganz nach oben. Ein wichtiger Erfolgsfaktor war dabei Torhüter Thibaut Courtois. Er erhielt in 16 Spielen kein Gegentor. Harry Kane von Vizemeister Tottenham Hotspur kürte sich mit 29 Treffern zum Torschützenkönig, erzielte dabei insgesamt vier Hattricks.
Quick-Facts:
- 26. Saison
- 12. August 2017 – 13. Mai 2018
- Titelverteidiger: Chelsea FC
- Aufsteiger: Newcastle United, Brighton & Hove Albion, Huddersfield Town
- Absteiger: Hull City, Middlesbrough FC, Sunderland AFC
- Tottenham trägt seine Heimspiele im legendären Wembley Stadion aus, die Heimstätte an der White Hart Lane wird renoviert.
- Ausgaben Transfers: 1,05 Milliarden Euro
Die Top-Transfers
Die Topteams präsentierten sich in der Sommerpause wieder in Einkaufslaune. Für den teuersten Transfer sorgte diesmal Manchester United: Nachdem der sechste Platz nicht den Erwartungen entsprach, soll Romelu Lukaku jetzt für Tore sorgen. Der belgische Starstürmer kommt für 84,7 Millionen Euro von Everton. Weitere 45 Millionen überwiesen die „Red Devils“ für Nemanja Matic an Chelsea. Nach Everton zurück kehrt dagegen Wayne Rooney, der bereits vor seiner Zeit beim Rekordmeister in Liverpool aktiv war. Offen ist weiterhin die Zukunft von Zlatan Ibrahimovic, der derzeit keinen Vertrag hat. Meister Chelsea verstärkte sich im Angriff für rund 80 Millionen Euro mit Alvaro Morata. Der spanische Teamstürmer ersetzt Diego Costa. Außerdem holten die Londoner Bakayoko vom AS Monaco sowie den deutschen Confed-Cup-Sieger Antonio Rüdiger vom AS Rom. Er soll eine Stammkraft in der Dreierkette werden. Pep Guardiola ist bei Manchester City nach einem Jahr ohne Titel unter Erfolgsdruck. Mit rund 240 Mio. Euro fallen daher auch die Transferausgaben hoch aus. Neu im Kader sind Kyle Walker von Konkurrent Tottenham, Bernardo Silva sowie Benjamin Mendy von AS Monaco, Danilo von Real Madrid und Torhüter Ederson von Benfica Lissabon. An der Seitenlinie gibt es drei neue Gesichter: Beim Watford FC hat nun Marco Silva das Zepter in der Hand. Der Portugiese war zuvor bei Absteiger Hull City tätig. Mit Frank de Boer engagierte Crystal Palace einen Meistertrainer. Der Niederländer gewann mit Ajax Amsterdam viermal den Titel. Southampton vertraut auf Mauricio Pellegrino, der zuvor den spanischen Aufsteiger Deportivo Alavés bis ins Finale der Copa del Rey führte.
Die wichtigsten Termine
Fußball-Fans konnten die Veröffentlichung des Spielplans kaum erwarten. Bereits am 2. Spieltag kommt es zum Duell des Titelverteidigers mit seinem Vize. Weitere Highlights bilden das „Derby-Wochenende“ am 9. Dezember, wenn es in Liverpool und Manchester um die Stadtvorherrschaft geht. Und auch der Neujahrstag verspricht Spannung pur. Wir haben für euch die Top-Matches im kompakten Überblick:
1. Spieltag | Arsenal FC – Leicester City | 8. Spieltag | Liverpool FC – Manchester United | |
2. Spieltag | Tottenham Hotspur – Chelsea FC | 11. Spieltag | Chelsea FC – Manchester United | |
3. Spieltag | Liverpool FC – Arsenal FC | 13. Spieltag | Liverpool FC – Chelsea FC | |
4. Spieltag | Manchester City – Liverpool FC | 16. Spieltag | Liverpool FC – Everton FC Manchester United – Manchester City |
|
5. Spieltag | Chelsea FC – Arsenal FC | 19. Spieltag | Arsenal FC – Liverpool FC | |
7. Spieltag | Chelsea FC – Manchester City | 22. Spieltag (1.1.2018) |
Arsenal FC – Chelsea FC |
Spannung pur im Titelkampf
Für unsere Bookies steht fest: Der Kampf um die englische Fußball-Krone verspricht Spannung auf höchstem Niveau. Mit den berühmten Neuzugängen im Kader sehen sie Manchester City als größten Titelanwärter (Siegquote: 2.80). Dahinter folgt Erzrivale United (Siegquote: 4.35), der ebenfalls wieder um den Titel mitspielen will. Welche Qualität im Team steckt, zeigte bereits der Triumph in der Europa League. Für den ganz großen Coup wird es meiner Meinung nach jedoch auch mit Lukaku und Matic nicht reichen. Titelverteidiger Chelsea (Siegquote: 4.40) schlug erst spät am Transfermarkt zu, dafür gleich mehrfach. Mit Morata im Angriff sehe ich die Londoner trotz Doppelbelastung durch die Champions League weit vorne. Ob ein neuerlicher Triumph möglich ist, bleibt abzuwarten. Nicht ganz so stark sehe ich Vizemeister Tottenham (Siegquote: 10.00). Dank Topscorer Harry Kane dürfen die Londoner auch in der Saison 2017/18 oft jubeln. Aufgrund des Stadion-Projekts fehlt allerdings Budget für Transfers, zudem kommt die neue, ungewohnte Heimstätte im Wembley. Für ganz oben reicht es daher nicht. Auch Liverpool (Siegquote: 12.50) und Arsenal (Siegquote: 12.25) werden wieder für spannende Matches sorgen. Angesichts der Konkurrenz scheint mir ein Titel jedoch für beide kaum möglich.
Der Kampf ums Überleben
Mit Huddersfield Town und Brighton & Hove Albion feiern gleich zwei Teams ihr Debüt in der Premier League. Als Aufsteiger zählen sie daher traditionell zu den Abstiegskandidaten, die neue Belastung ist noch ungewohnt. Newcastle kennt die Spielintensität der obersten Liga dagegen bereits. Huddersfield (Abstiesgsquote: 1.60) mit dem deutschen Trainer David Wagner holte sich mit Steve Mounié jedoch Verstärkung für die Offensive. Der Stürmer erzielte in der abgelaufenen Saison 14 Tore für Montpellier. Auch sonst waren die „Terriers“ am Transfermarkt aktiv, weitere Neuzugänge sind Aaron Mooy von Manchester City im zentralen Mittelfeld oder Tom Ince in der Defensive. Weniger prominente Namen finden sich auf der Liste von Brighton (Abstiegsquote: 2.20). Die „Seagulls“ verpflichteten Markus Suttner und Pascal Groß vom FC Ingolstadt, sowie Valencias Ersatzgoalie Matthew Ryan. Ich erwarte eine äußerst schwere Saison für die Südengländer. Der Klassenerhalt wird nur sehr schwer zu erreichen sein.
Kommentar verfassen