Bevor’s in den internationalen Top-Ligen wieder um Punkte für die Meisterschaft geht, stehen die ersten Titelentscheidungen am Programm. Und da kommt’s jetzt zu zahlreichen Krachern: In Deutschland duellieren sich Borussia Dortmund und der FC Bayern München um den Supercup, in London steigt das Derby zwischen Chelsea und Arsenal und in Skopje kämpfen Real Madrid und Manchester United um den UEFA Super Cup. Wir haben alle Infos inklusive Wettempfehlungen für euch!
Borussia Dortmund – FC Bayern München (Samstag, 20:30 Uhr) #BVBFCB
In Deutschland steht ein Klassiker am Programm: Pokalsieger Dortmund empfängt den Rekordmeister aus München. Und in diesem Duell geht’s neben dem ersten Titel der Saison auch ums Prestige. Denn beide wollen schon vor Saisonbeginn ihren Anspruch auf den Meisterteller unter Beweis stellen. Auch im Vorjahr trafen die beiden Erzrivalen aufeinander, nach dem Double der Bayern durfte der BVB als Vizemeister teilnehmen. Damals holten sich Neuer und Co. den Titel, das diesjährige Aufeinandertreffen verspricht jedoch Spannung pur. Zwar waren beide Teams in der Vorbereitung auf Asien-Tour, die Ancelotti-Elf war jedoch wesentlich länger unterwegs, absolvierte vier Spiele innerhalb weniger Tage. Die Strapazen des langen Flugs sowie die ungewohnten klimatischen Bedingungen waren den Topstars bei den Matches anzumerken. Die Ergebnisse waren mit drei Niederlagen alles andere als zufriedenstellend. Hinzu kommt, dass aufgrund des Fehlens der verletzten Stammkräfte taktische Versuche unmöglich waren. Auch beim Audi Cup im eigenen Stadion fehlte den Bayern die Meister-Form. Der BVB war dagegen wesentlich kürzer unterwegs, absolvierte nach der Rückkehr noch Tests in der Heimat sowie im Rahmen des Trainingslagers in der Schweiz. Die „Schwarz-Gelben“ befinden sich noch in der Abstimmungsphase, haben das 4-3-3 System von Neo-Coach Bosz noch nicht verinnerlicht. Trotz zahlreicher Verletzungen fiel die Bilanz durchaus positiv aus. Viel Arbeit wartet jedoch vor allem noch in der Abwehr. Ich erwarte trotz allem ein spannendes Match, bei dem die Gastgeber erholter ins Spiel gehen und sich durchsetzen werden.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.50)
Arsenal FC – Chelsea FC (Sonntag, 15:00 Uhr) #AFCCFC
Im ehrwürdigen Wembley-Stadion kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Erzrivalen: Die Londoner Klubs Arsenal und Chelsea kämpfen um das Community Shield. Und vor allem die Conte-Elf brennt auf Revanche. Denn mit der Niederlage im FA-Cup-Finale verhinderte der Stadtkollege das Double der „Blues“. Erst vor zwei Wochen gab’s im Rahmen der Sommertour das neuerliche Duell in Peking. Und es endete mit einer bitteren Niederlage für Arsenal. Zwei Tore innerhalb von zwei Minuten läuteten die Niederlage der „Gunners“ ein. Nach einer schwachen ersten Halbzeit konnten sich Ramsey und Co. zwar im zweiten Spielabschnitt steigern, zahlreiche Chancen blieben jedoch ungenutzt. Am Ende triumphierte der amtierende Meister beim ersten Aufeinandertreffen außerhalb Englands klar mit 3:0. Die Wenger-Elf kehrte früher als der Konkurrent aus Asien zurück, lud am vergangenen Wochenende internationale Top-Teams zum traditionellen Emirates Cup ein. Dort gab’s nach einem starken 5:2 gegen Benfica ein 1:2 gegen Sevilla. Die „Blues“ waren dagegen noch beim International Champions Cup in Singapur gegen Inter Mailand im Einsatz und musste sich mit 1:2 geschlagen geben. Die Reisestrapazen dürfen nicht unterschätzt werden. Ich gehe daher von einem engen Match aus, möglich, dass sich der Underdog erneut freuen darf.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.70)
Real Madrid – Manchester United (Dienstag, 20:45 Uhr) #REALMUFC
Die „Königlichen“ haben 2017 Geschichte geschrieben: Mit dem Triumph im Finale der Champions League gelang Ronaldo und Co. als erstem Team die Titelverteidigung. Jetzt soll der Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt werden. Doch der Gegner ist ein hochkarätiger – Manchester United setzte alles auf den Gewinn der Europa League und holte sich den Pokal. Damit freuen sich Fans jetzt auf ein internationales Top-Match. Für unsere Bookies ist das „Weiße Ballett“ der klare Favorit. Ich gehe jedoch von einem spannenden Schlagabtausch aus. Bereits beim International Champions Cup standen sich die beiden gegenüber und begeisterten mit einem intensiven Duell, das die „Red Devils“ im Elfmeterschießen für sich entschieden. In der Vorbereitung zeigte sich United auch gegen Stadtrivale City und Barcelona äußerst stark, das Fehlen der Stars Rooney und Ibrahimovic fällt nicht ins Gewicht. Mit Lukaku und Matic wurden absolute Topspieler verpflichtet. Real Madrid gab am Transfermarkt zwar einige Stammkräfte ab, der Kader verfügt jedoch über ausreichend Breite, um dies zu kompensieren. Anders als Gegner United konnten die Spanier auf ihrer Übersee-Tournee nicht überzeugen, kassierten eine deutliche Niederlage gegen ManCity und offenbarte bei der Pleite im Clásico große Defensiv-Schwächen. Ich erwarte dennoch ein Match mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Ronaldo und Co. bewiesen bereits mehrmals, bei wichtigen Spielen wie verwandelt auftreten zu können. Eine Entscheidung im Elfmeterschießen erscheint mir nicht ausgeschlossen.
Meine Wettempfehlung:
Real Madrid spielt nicht zu Null (1.37)
Real Madrid und Manchester United habe ich in meinem Sportwetten Tippsspiel auch aufgegriffen.
Ich glaube das Real Madrid da deutlich als Favorit ins Rennen geht. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das United da eine reale Chance auf den Sieg hat. (Vorsicht Wortspiel)
Abschießen wird Real die Engländer sicherlich nicht. Mein Tipp ein klarer 2:0 Sieg.