Die Top-Klubs der europäischen Fußball-Ligen haben auch im Sommer keine Pause. Denn beim International Champions Cup werden jetzt die amerikanischen und asiatischen Stadien gefüllt. Die besten Mannschaften der Bundesliga, Premier League, Serie A, Primera Divisiòn und Ligue 1 sind auf Promo-Tour und das bedeutet: Hochkarätige Klassiker. Wir haben alle Infos zu den Spielen und eine exklusive TrustBet für euch!
Top-Teams im Duell
Seit 2013 findet der International Champions Cup jährlich in der Sommerpause der europäischen Fußball-Ligen statt. Die Spiele werden überwiegend in den USA und in China bzw. Asien ausgetragen. Im letzten Jahr auch in Australien und Europa. Der Champions Cup dient den Mannschaften vor allem als Promo-Tour, um weltweit vor Fans zu spielen und weitere Sponsoren zu finden. Und natürlich sind die Freundschaftsspiele auch eine Vorbereitung auf die neue Saison. Neue Aufstellungen, Taktiken und vor allem neue Spieler werden mit Sicherheit zu sehen sein. Der Bewerb findet zwischen 18. und 30. Juli in den USA, China und Singapur statt. Teilnehmen werden insgesamt 15 Klubs.
USA | Singapur | China | ||
Real Madrid | Chelsea FC | AC Milan | ||
Juventus Turin | FC Bayern München | Borussia Dortmund | ||
Paris Saint-Germain | Inter Mailand | FC Bayern München | ||
Manchester United | Inter Mailand | |||
Manchester City | Olympique Lyon | |||
FC Barcelona | ||||
Tottenham Hotspur | ||||
AS Roma |
FC Bayern München – Arsenal (Mittwoch, 19.07.2017) #FCBARS
Der FC Bayern München trifft im Rahmen der Asien-Tour auf den 13-maligen englischen Meister Arsenal. Seit 2000 sind die beiden Mannschaften bereits zwölf Mal in der Champions League aufeinander getroffen. Die direkte Bilanz mit sieben gewonnenen Spielen und 27:13 Treffern spricht dabei deutlich für die Bayern. Daher gilt die Ancelotti-Elf als klarer Favorit auf dem Feld in Shanghai. Mit an Bord der Bayern ist erstmals der von Real Madrid geliehene James Rodriguez. Der 25-jährige Mittelfeldspieler erzielte in 111 Pflichtspielen 36 Tore und hat mit Trainer Ancelotti bereits in Spanien zusammengearbeitet. Während die letzte Saison für die Bayern zumindest in der Bundesliga gut lief, verfehlten die „Gunners“ viele ihrer Ziele. Erstmals verpassten sie unter Trainer Wenger die Champions League und schafften in der Premier League nur den fünften Platz. Einziger Lichtblick war der gewonnene FA Cup gegen den englischen Meister Chelsea. Arsenal soll nun wieder zurück in die alte Form finden. Dafür muss Wenger von seinen gewohnten Spielstrukturen Abstand nehmen. Eine neue Aufstellung mit kompakter Defensive wurde im Endspiel des englischen Cups bereits mit Erfolg getestet. Dass die „Gunners“ nach der kurzen Sommerpause fit genug sind den deutschen Meister zu schlagen, denke ich allerdings nicht.
Meine Wettempfehlung:
FC Bayern München führt zur Halbzeit (2.20)
|
Kommentar verfassen