Formel 1: Fährt Hamilton zuhause auf die Überholspur?

Grand Prix Silverstone

Der Kampf um die begehrten WM-Punkte wird von Rennen zu Rennen spannender. In Österreich holte Valtteri Bottas seinen zweiten Sieg und hat damit nur mehr 35 Punkte Rückstand auf den führenden Ferrari-Piloten Sebastian Vettel. Der Finne setzt nun alles daran, weiter vorne mitzumischen. Gibt’s für Mercedes in Silverstone den nächsten Triumph? Oder holt sich Ferrari auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke 25 Punkte? Wir haben alle Infos zum Grand Prix und exklusive Wettempfehlungen!

Das erste Rennen fand in Silverstone bereits im Jahr 1950 statt. Seit diesem Zeitpunkt gastierte die Formel 1 über 40 Mal auf der Strecke des ehemaligen Royal Air Force Flughafen. 2010 wurde der gesamte Ring, inklusive Fahrerlager und Pressezentrum, auf den neuesten Stand gebracht. Im Zuge dessen wurde auch die Start- und Zielgerade umgebaut. Silverstone ist besonders berühmt für seine Fankultur. Zu kaum einen anderen Grand Prix pilgern so viele Zuschauer. Im letzten Jahr wurden am gesamten Wochenende rund 350.000 Besucher gezählt.

Die Strecke

Der Silverstone Circuit gehört zu den Hochgeschwindigkeitsstrecken der Saison. Sie enthält viele gerade Passagen, schnelle und auch langsame Kurven. Besonders die schnellen Kurven stellen die Reifen der Boliden auf einen Härtetest. Beliebt bei den Piloten ist die Kurvenkombination „Becketts“, welche mit bis zu 210 km/h durchfahren werden kann. Wer sie gut erwischt nimmt ausreichend Speed für die darauffolgende lange Gerade mit. Hier sind 300 km/h oder mehr möglich. Für Probleme während des Grand Prix sorgt meist nur das Wetter. Denn der typisch englische Regen kommt oft unerwartet und heftige Windböen bringen die Autos schnell aus der Balance.

Quickfacts:

  • Runden: 52
  • Streckenlänge: 5,891 Kilometer
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 231 km/h
  • Reifen: Supersoft, Soft, Medium
  • Vorjahressieger: Lewis Hamilton (Mercedes)

Wer holt den Sieg in England?

Es ist das Heimrennen für Lewis Hamilton (1.75). Und laut Wettquoten ist der Engländer hier auch klarer Favorit. Seit 2013 hat Mercedes auf dieser Strecke gewonnen. Nach der mageren Ausbeute beim Grand Prix in Österreich setzt Hamilton nun alles auf einen Sieg in seiner Heimat. Zusätzlich wird auch der Motor nachgerüstet. Dabei steht Ferrari Mercedes allerdings um nichts nach. Beim Rennen in Silverstone tritt Sebastian Vettel (3.15) mit einem neuen 1,6 Liter V6-Turbomotor an den Start. Der Motor soll dem Boliden noch mehr Power geben. Damit stehen die Chancen auf die nächsten 25 Punkte nicht schlecht. Nach seinem zweiten Sieg ist Valtteri Bottas (5.50) nun endgültig im Kampf um die WM vorne mit dabei. Nur noch 35 Punkte trennen ihm vom führenden Ferrari-Piloten. Der Finne fährt konstant auf einem sehr guten Level und ein Podestplatz ist auf jeden Fall möglich. Daniel Ricciardo (17.75) holte beim Heimrennen für Red Bull den dritten Platz. Trotz Außenseiterquoten hat sich der Red-Bull-Pilot nun schon mehrfach bewiesen. Denn in den letzten fünf Rennen sicherte er sich immer einen Platz am Podest. Wenn beim RB 13 noch mehr Power herausgeholt werden kann, spielt der Australier beim Grand Prix sicher um einen Platz unter den Top-Drei mit. Sein Kollege Max Verstappen (14.75) kämpft dagegen vermehrt mit Fehlern und Ausfällen. Chancen auf einen Sieg oder einen Platz am Podest sehe ich für den erst 19-jährigen Niederländer nicht.

Meine Wettempfehlungen:

Valtteri Bottas fährt unter die Top 3 (1.45)
Ricciardo fährt vor Räikkönen ins Ziel (1.65)
Mercedes gewinnt das Rennen (1.40)

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: