Wenn die 5.000 Einwohner-Gemeinde Spielberg im Juli von mehr als 200.000 Besuchern gestürmt wird, kann das nur eins bedeuten: Die Formel 1 gastiert am Red-Bull-Ring. Nach dem chaotischen Rennen in Baku ist auch für den Grand Prix in Österreich höchste Spannung garantiert. Der Konkurrenz-Kampf zwischen Sebastian Vettel und Lewis Hamilton hat die Grenzen eines fairen Rennens schon längst überschritten. Die Gunst der Stunde nutzte Daniel Ricciardo und holte in Aserbaidschan seinen ersten Saisonsieg. Gibt’s für Red Bull jetzt eine Wiederholung? Wir haben alle Infos zur Strecke und den Favoritencheck für euch.
Der erste Grand Prix fand in der Steiermark im Jahr 1964 in der Gemeinde Zeltweg statt. Erst später wurde die Rennstrecke in den Nachbarort Spielberg verlegt, wo seit 2014 die Formel 1 wieder jährlich gastiert. Finanziert wird das Projekt von Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz. 2004 begann er mit den Umbauarbeiten und der Grundsanierung. Die Anlagen am Ring sind top-modern und am letzten Stand der Technik. Mit der erneuten Inbetriebnahme der Strecke kam nicht nur die Formel 1 zurück, sondern auch zahlreiche andere Motorsportrennen, wie zum Beispiel die MotoGP. Damit wurde das gesamte Murtal neu belebt. Umliegende Gaststätten und Wirtshäuser bauten ebenfalls aus, sogar private Anrainer sanierten ihre Häuser und Gärten. Denn die Gemeinde will sich von ihrer schönsten Seite zeigen.
Die Strecke
Der Red-Bull-Ring gehört zu den Hochgeschwindigkeitsstrecken in der Formel 1. Ohne eine starke Motorleistung ist ein Platz am Podest nicht möglich. Der Kurs hat viele schnelle Passagen und auch große Höhenunterschiede – maximal 12 % Steigung und 9,3 % Gefälle. Außerdem gibt es sehr viele gute Überholmöglichkeiten. Ein High-Speed-Rennen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 310 km/h ist damit garantiert.
Quickfacts:
- Runden: 71
- Streckenlänge: 4,326 Kilometer
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 204 km/h
- Reifen: Ultrasoft, Supersoft, Soft
- Vorjahressieger: Lewis Hamilton, Mercedes
Wer siegt in Österreich?
Die Chancen auf einen Sieg von Lewis Hamilton (1.80) in Spielberg schätzen unsere Buchmacher nach wie vor sehr gut ein. Da der Kurs vor allem durch Schnelligkeit gewonnen wird, werden Mercedes und Ferrari definitiv die Schnauze vorne haben. Sebastian Vettel (3.25) wird sich im Kampf gegen seinen Kontrahenten allerdings etwas zurückhalten müssen. Er verzeichnet derzeit neun Strafpunkte auf seinem Konto, mit drei weiteren wird er für ein Rennen gesperrt. Allerdings muss der Heppenheimer nur in Österreich aufpassen. Denn schon am 10. Juli werden zwei Strafzähler von Silverstone gelöscht. Nichts desto trotz erwarte ich mir eine spannende Jagd auf Platz eins. Mercedes-Pilot Valtteri Bottas (5.50) wird nach wie vor um begehrte Punkte für die Gesamtwertung kämpfen, dabei aber seinen Teamkollegen nicht in die Quere kommen. Aufgrund der schon oft verhängten internen Stallorder, wird Bottas hinter Hamilton über die Ziellinie fahren, sofern beide unbeschadet im Rennen bleiben. Obwohl Daniel Ricciardo (23.00) in Baku überraschend den Sieg holte, traue ich ihm eine Wiederholung beim Heimrennen in Österreich nicht zu. Rüstet Red Bull ihre Boliden nicht nach, werden diese nach wie vor nicht an die Geschwindigkeiten von Mercedes und Ferrari herankommen. Ein Platz am Podest wird für Max Verstappen (23.00) und Ricciardo nur dann möglich sein, wenn einer der beiden Führenden durch Fehler weit zurück fällt.
Kommentar verfassen