Game, Set and Match! Im 16. Arrondissment von Paris findet ab 28. Mai das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres statt. Bei den 116. French Open matchen sich die weltbesten Tennis-Stars um den Siegerscheck. Wir haben alle Infos zum Turnier und den Favoriten für euch!
Die erste Austragung der French Open fand bereits im Jahr 1891 statt. Zu Beginn waren allerdings nur französische Spieler zugelassen. Erst im Laufe der Zeit durften auch Damen sowie internationale Spieler antreten. Seit 1928 wird der Grand-Slam auf einem Sandplatz gespielt. Die rote Asche aus zermahlenen Ziegelsteinen stellt jedes Jahr eine Herausforderung für die Spieler dar. Denn der Bodenbelag lässt nur einen langsamen Spielaufbau zu und erschwert die Netzangriffe. Generell dauern die Spiele länger als auf Hartplatzbelägen. Das gesamte Turnier wird im Freiluft-Stadion vor ca. 15.000 Zuschauern ausgetragen. Bei Schlechtwetterverhältnissen müssen die Matches meist unterbrochen werden. Ein Umbau und eine Erweiterung des Stadions stehen für die nächsten Jahre bereits in Planung. Dazu gehört auch eine Überdachung der Anlage, welche innerhalb von 15 Minuten die gesamte Fläche vollständig bedecken soll.
Quickfacts:
- 28. Mai bis 11. Juni 2017
- Preisgeld: 36 Millionen Euro (12 % mehr als im Vorjahr)
- Rekordsieger: Rafael Nadal, 9 Siege
- Vorjahressieger Herren: Novak Djokovic
- Vorjahressieger Damen: Garbiñe Muguruza
Absagen
Bereits vor den Qualifikationsrunden waren die French Open vermehrt in die Medien. Grund dafür waren Absagen von prestigeträchtigen Spielern. So zum Beispiel von Roger Federer. Der Gewinner aus 2009 verzichtet auf die Teilnahme und konzentriert sich auf die Rasen- bzw. Hartplatzsaison. Nicht mit am Start ist auch die ehemalige Nummer 1 der Weltrangliste Maria Sharapova. Sie wird nach einer 15-monatigen Doping-Sperre in der WTA-Liste nur auf Platz 173 geführt und war bei den vergangenen Turnieren in Madrid und Rom auf Wildcards der Veranstalter angewiesen. French-Open-Veranstalter Bernard Guidicelli Ferrandini gestand ihr das Frei-Ticket allerdings nicht zu. Auch Serena Williams wird nicht antreten. Die Tennis-Ikone gab im Frühling ihre Schwangerschaft bekannt.
Wer holt sich den Siegerscheck im Herren-Einzel?
Eins ist fix: Wer gewinnen will, muss an Rafael Nadal (1.80) vorbei! Der Spanier konnte seine Sandplatzbilanz in diesem Jahr auf 16:1 ausbauen. Lediglich am Hartplatz musste er sich drei Mal mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Der „Sandplatz-König“ ist auch nach dem frühzeitigen Aus in Rom der absolute Favorit. Zu den Anwärtern auf den Titel gehört auch der Vorjahressieger Novak Djokovic (4.10). Der Serbe hat seit 2014 nicht mehr gegen seinen Dauerrivalen Rafael Nadal verloren. Obwohl die großen Erfolge in diesem Jahr noch ausblieben, stehen die Chancen für einen weiteren Sieg in Paris laut unseren Buchmachern nicht schlecht. Liefert der „Djoker“ eine Gala wie gegen Dominic Thiem (10.00) im Halbfinale vom Masters in Rom ab, ist eine Titelverteidigung durchaus möglich. Trotz der Niederlage gehört Thiem zu den Topfavoriten in Paris. In Barcelona und Madrid schaffte er den Einzug ins Finale, unterlag dort jeweils Rafael Nadal. Allerdings gab’s für den Österreicher die Revanche im Viertelfinale in Rom. In nur zwei Sätzen fegte er Nadal vom Platz. Damit zählt auch der 23-jährige Niederösterreicher bei den French Open zu den Sieganwärtern. Thiem gehört zu den derzeit besten Sandplatzspielern in der ATP. In den finalen Runden werden wir den Tennisprofi daher auf jeden Fall sehen. Die Nummer 1 der ATP-Weltrangliste, Andy Murray (12.50), blieb in diesem Jahr noch weit hinter seinen Möglichkeiten. Besonders bei Events auf Sand war meist spätestens im Viertelfinale Schluss. Murray selbst kündigte jedoch an, bis zu den French Open in seine alte Form zurück finden zu wollen. Unter den Herren zählt Alexander Zverev (16.00) zu den Überraschungsspielern des Jahres. Der erst 20-jährige Hamburger feierte in Rom seinen bislang größten Erfolg. Mit einer solchen Leistung wird Zverev bei den French Open bis in die finalen Runden kommen.
Wer triumphiert bei den Damen?
Favoritin unter den Damen ist Simona Halep (5.00). Die Rumänin konnte in diesem Jahr bereits den Sieg in Madrid feiern und schaffte auch in Rom den Einzug ins Finale. Generell liegt ihr das Spiel auf der roten Asche mehr, als so manchen anderen Top-Spielerinnen. Ihre größte Konkurrentin ist die Gewinnerin des Masters in Rom: Elina Svitolina (8.00). Die gebürtige Ukrainerin gehört zu den Aufsteigerinnen des Jahres und holte sich in Rom ihren vierten Saisontitel. Außerdem gelang ihr im Februar der Sprung auf Platz 10 in der WTA-Weltrangliste. Titelverteidigerin Garbiñe Muguruza (9.75) tritt ebenfalls bei den French Open an. Gegen einen Erfolg sprechen derzeit nur die jüngsten Ergebnisse. Die Spanierin konnte 2017 noch keinen einzigen Turniersieg verbuchen. Trotz Formschwäche gehört Angelique Kerber (16.00) zu den besten Mitspielerinnen im Grand-Slam. Kehrt die Weltranglisten-Führende bis Ende Mai zu ihrem alten Können zurück, ist ein Einzug ins Finale möglich. Karolina Pliskova (17.00) und Svetlana Kuznetsova (13.50) zählen laut unseren Bookies auch zu den Sieg-Anwärterinnen. Pliskova reist als die Nummer 2 der WTA nach Frankreich. Kuznetsova hat sich in Paris bereits 2009 durchgesetzt und erreichte in Madrid in diesem Jahr das Semifinale.
Meine Wettempfehlungen:
Dominic Thiem gewinnt die French Open (10.00)
Simona Halep triumphiert bei den Damen (5.00)
Kommentar verfassen