Eine spannende Spielzeit ist zu Ende, die Teams in der wohlverdienten Sommerpause. Doch für manche geht’s noch um viel: Ab Donnerstag steht die Bundesliga im Zeichen der Relegation. Der VfL Wolfsburg kämpft um den Verbleib in der höchsten Spielklasse. Eintracht Braunschweig will dagegen den Aufstieg fixieren. Wir haben alle Infos zu den entscheidenden Matches für euch – Wettempfehlungen inklusive!
Der Modus
Die Relegation hat in der Bundesliga noch eine kurze Geschichte. 1982 wurden diese Entscheidungsspiele mit der Entstehung der eingleisigen 2. Bundesliga eingeführt. Bis 1991 kämpften der Sechzehnte der Bundesliga und der Dritte der 2. Bundesliga in einem Hin- und Rückspiel um den Platz in der höchsten Spielklasse. Stand nach diesen beiden Matches kein Sieger fest, wurde ein Entscheidungsspiel ausgetragen. Dies war 1986, 1988 sowie 1991 nötig. Im Oktober 2007 beschloss die DFL die Wiedereinführung der Relegation, seit der Saison 2008/09 finden nun wieder die entscheidenden Duelle statt. Heimrecht hat jene Mannschaft, deren letztes Meisterschaftsspiel früher angepfiffen wird. Anders als noch bis 1991 gibt es im Falle eines Remis kein drittes Entscheidungsspiel, es gilt die Auswärtstorregel. Acht Mal wurde das Match um Auf- und Abstieg seit der Wiedereinführung ausgetragen, sechs Mal setzte sich dabei der Bundesligist durch.
Die Relegations-Duelle seit 2008/09:
Saison | Bundesligist | Zweitligist | Hinspiel | Rückspiel |
2008/09 | Energie Cottbus | 1. FC Nürnberg | 0:3 | 0:2 |
2009/10 | 1. FC Nürnberg | FC Augsburg | 1:0 | 2:0 |
2010/11 | Borussia Mönchengladbach | VfL Bochum | 1:0 | 1:1 |
2011/12 | Hertha BSC | Fortuna Düsseldorf | 1:2 | 2:2 |
2012/13 | TSG 1899 Hoffenheim | 1. FC Kaiserslautern | 3:1 | 2:1 |
2013/14 | Hamburger SV | SpVgg Greuther Fürth | 0:0 | 1:1 |
2014/15 | Hamburger SV | Karlsruher SC | 1:1 | 2:1 n.V. |
2015/16 | Eintracht Frankfurt | 1. FC Nürnberg | 1:1 | 1:0 |
Derby als Relegations-Kracher!
Die Entscheidung über Auf- und Abstieg fällt in der Saison 2016/17 in einem Derby: Denn nur rund 35 Kilometer trennen Wolfsburg und Braunschweig! Ein weiterer Grund für vollsten Einsatzwillen auf beiden Seiten. Und der ist vor allem beim „Werksteam“ gefordert. Stürmer Mario Gomez sparte nach der Pleite beim HSV nicht mit Kritik gegenüber seinen eigenen Teamkollegen. Mangelnder Kampfgeist ist seiner Meinung nach eine Ursache für die Saison-Verlängerung. Obwohl das Match in Hamburg über weite Strecken taktisch diszipliniert absolviert wurde, fehlte die Konzentration bis zum Schlusspfiff. Genau das zeichnete Eintracht Braunschweig während der gesamten Saison. Mit einer mannschaftlich geschlossen überzeugenden Leistung wäre auch der direkte Aufstieg möglich gewesen, eine Niederlage am vorletzten Spieltag ließ diesen Traum jedoch platzen. Dennoch geht die Lieberknecht-Elf mit einem Erfolgserlebnis in die Relegations-Duelle. Ich erwarte zwei Spiele auf Augenhöhe. Kann Wolfsburg nicht als Einheit auftreten, droht nach 20 Jahren in der Bundesliga der Abstieg. Zudem ist der Druck auf Mario Gomez groß – der Stürmer ist der Torlieferant im Team. Auf der anderen Seite präsentierte sich der Zweitligist als auswärtsstark, zwölf der 17 Gastspiele wurden nicht verloren.
Kommentar verfassen