Nach 204 Spielen und insgesamt 563 Toren wird am 24. Mai in Solna bei Stockholm das Finale der Europa League angepfiffen. In diesem Endspiel tritt Ajax Amsterdam gegen Manchester United an. Wer holt sich den Pokal und das begehrte Fixticket für die Champions League? Wir haben eine Vorschau zum Match – Wettempfehlungen für eure Tipps wie gewohnt inklusive!
Ajax Amsterdam
Der niederländische Rekordmeister hat seit 1992 erstmals wieder die Chance auf einen europäischen Titel. Der Start in die Europa League verlief für die Bosz-Elf vorbildlich. In der Gruppenphase mussten sie keine einzige Niederlage hinnehmen. Danach beschränkten sich wirklich vorzeigbare Leistungen allerdings auf die Amsterdam Arena. Auswärts konnte die Mannschaft kaum mehr überzeugen. Im kommenden Endspiel gegen Manchester United haben die Niederländer nichts mehr zu verlieren. Denn dank Platz zwei in der Eredivisie ist ihnen zumindest ein Ticket für die CL-Qualifikation sicher. Ajax geht dadurch mit freiem Kopf und viel Selbstvertrauen in das Endspiel. Bisher kreierte der junge Kader durch die offensive Spielweise zahlreiche Torchancen, von denen sie auch viele verwandeln konnten. Wie viel von der offensiven Stärke der Niederländer im Endspiel auf neutralem Boden umgesetzt werden kann, ist fraglich. Der Druck eines Finales ist für die unerfahrenen Spieler bei Ajax noch neu und kann schnell zur Stolperfalle werden. Für mich ist ein Sieg der jungen Offensivtruppe nur schwer möglich (4.57).
Manchester United
Für die „Red Devils“ würde der Pokal die Siegesserie in den europäischen Wettbewerben vervollständigen. Bisher gelang dies nur vier Vereinen. FC Bayern München, Chelsea, Juve und Ajax haben im europäischen Klubfußball jeden Bewerb einmal gewonnen. Zuvor muss Manchester United jedoch seiner Favoritenrolle gerecht werden. Nach zwei Niederlagen in der Vorrunde ging die Mourinho-Elf in der K.o.-Phase kein Risiko mehr ein. Ungefährdete Siege, meist nur durch einen Treffer Vorsprung, verhalfen Manchester ins Finale. Im Endspiel soll nun das große Saisonziel erreicht werden – ein Startplatz in der Königsklasse. Dieser ist in der Premier League mit Platz sechs außer Reichweite. Daher setzt Mourinho schon seit Wochen auf Spielerschonung und nur ein Mindestmaß an Einsatz in der englischen Liga. Denn auch auf einen Plan B können Rooney und Co. schon zurückgreifen. Im Februar hat sich United einen Fixplatz in der Europa League über den englischen League Cup gesichert. Dementsprechend motiviert werden die Engländer ins Spiel um die letzte Chance für ein Champions-League-Fixticket gehen. Seit Beginn der Gruppenspiele wurden die „Red Devils“ ihrer Favoritenrolle um den Titel mehr als nur gerecht. Das Endspiel wird keine große Hürde mehr für die Engländer darstellen. Ich setze auf den Sieg von Manchester United (1.80).
Ajax Amsterdam – Manchester United (Mittwoch, 20:45 Uhr) #ajaman
Trotz zahlreicher Ausfälle, unter anderem auch von Topstürmer Ibrahimovic, gehen die „Red Devils“ im Match um den Titel als klarer Favorit auf das Feld. In der Premier League konzentriert sich Mourinho daher mehr auf Spielerschonung, als auf Siege. Denn United setzt nun alles auf das Endspiel. Dafür haben die Engländer auf jeden Fall die Qualität und vor allem die benötigte Routine. Ergebnisfußball steht am Plan der „Red Devils“: Möglichst wenig Risiko eingehen und entsprechende Torchancen mit Tempoverschärfung verfolgen. Mit dieser Taktik tritt Manchester United jungem Offensivfußball mit durchsickernder Leichtsinnigkeit entgegen. Mit einem Durchschnittsalter von rund 21 Jahren gehört der Kader von Amsterdam zu den jüngsten Mannschaften in der Europa League. Wo es an Erfahrung fehlt ist ausreichend Offensivstärke vorhanden. Gepaart mit der Motivation seit Jahren wieder einen europäischen Pokal zu gewinnen, ist Ajax nicht zu unterschätzen. Die Niederländer werden United zumindest nicht ohne Treffer davon kommen lassen. Das Endergebnis wird jedoch von der Routine entschieden werden und davon besitzen die „Red Devils“ mehr als genug.
Meine Wettempfehlungen:
Beide Teams erzielen mind. 1 Tor (2.00)
Manchester United gewinnt (1.80)
Manchester United gewinnt nicht zu Null (1.40)
Kommentar verfassen