Der Aufsteiger zieht in die Champions League ein, Borussia Dortmund erzielt im Kampf um das Fixticket den wichtigen Sieg und mit Darmstadt steht der erste Absteiger fest – das Bundesliga-Wochenende hatte für Fußball-Fans wieder einiges zu bieten. Auch am kommenden Spieltag stehen spannende Matches am Programm. Wir haben die Infos zu den Highlights inklusive Wettempfehlungen für euch!
RB Leipzig – Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr) #RBLFCB
Ein Duell mit Schaulauf-Charakter: Nachdem dem Sensationsaufsteiger seit dem vergangenen Wochenende das Ticket für die Champions League nicht mehr zu nehmen ist, geht’s im Schlagerspiel nur noch ums Prestige. Auch, wenn die Hasenhüttel-Elf von einem mehrtätigen Party-Marathon zurückkehrt, erwarte ich top-motivierte Leipziger. Schließlich geht’s um die Revanche für die im Hinspiel erlittene höchste Saisonniederlage. Und außerdem soll die Rekordsaison noch mit der Vize-Meisterschaft gekrönt werden. Dafür brauchen Timo Werner und Co. noch einen Punkt. Den traue ich ihnen bereits am Samstag gegen den Rekordmeister zu. Der kämpft nach dem Doppel-Aus in Pokal und Champions League nämlich mit der Motivation, die Darstellung am vergangen Spieltag gegen den Absteiger Darmstadt kann wohl nur als Pflichterfüllung bezeichnet werden. Jetzt ist wieder voller Einsatz gefragt. Nach einer langen Saison und ohne den Rückhalt Manuel Neuer im Tor, gehe ich davon aus, dass die Gastgeber zumindest über einen Punkt jubeln können.
Meine Wettempfehlung:
Werder Bremen – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 15:30) #SVWTSG
Zwei Teams unter Erfolgsdruck treffen an der Weser aufeinander. Denn nach den zuletzt erlittenen Rückschlägen, brauchen beide den Dreier. Für die Bremer endete in Köln die unglaubliche Siegesserie trotz toller Leistung. Doch noch hat die Nouri-Elf Chancen auf die Europa League, nur ein Punkt fehlt auf den nötigen 6. Platz. Wesentlich größer war die Enttäuschung bei der Nagelsmann-Elf nach der Niederlage gegen den direkten Konkurrenten Dortmund. Umstrittene Entscheidungen der Schiedsrichter kosteten den Sinsheimern die Siegchance. Der Kampf um das Fixticket für die Königsklasse wird jetzt äußerst schwer. Zumal Hoffenheim aus Bremen bisher wenig Punkte entführen konnte. Bei acht Gastspielen reichte es lediglich zu vier Unentschieden. Und auch in der jüngsten Vergangenheit hadern Sandro Wagner und Co. mit einer Auswärtsschwäche – aus den letzten drei Matches in der Fremde holten sie nur einen Punkt. Auch am Samstag erwarte ich ein schweres Spiel. Denn die Gastgeber strotzen trotz Niederlage vor Selbstvertrauen, stehen bis zuletzt mit vollem Einsatzwillen am Platz. Ich gehe daher davon aus, dass die „Grün-Weißen“ wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.39)
1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr) #M05SGE
Als Krisengipfel kann das Rhein-Main-Derby bezeichnet werden. Denn während die Gastgeber nur dank dem besseren Torverhältnis außerhalb der Abstiegsränge liegen, ist Frankfurt das schlechteste Team der Rückrunde. Die „Adler“ holten aus den letzten 13 Spielen nur einen Sieg, beendeten in der Saison ganze 15 Matches ohne ein Tor. Trotz allem ist der Klassenerhalt nicht in Gefahr, Grund dafür ist die sensationelle Hinrunde der Kovac-Elf. Aufgrund der aktuellen Formkurve sehe ich die Vorteile klar bei den Gastgebern. Mit fünf Punkten aus den letzten vier Spielen und auch einer guten Leistung gegen den HSV, ist beim Karnevalsverein der Kampfgeist zu erkennen. Der Abstieg soll auf jeden Fall vermieden werden, dies ist auch am Einsatzwillen der gesamten Mannschaft zu erkennen. Anders bei den Gästen. Die zahlreichen Verletzungen sorgen für große Probleme im Team. Beim 0:2 gegen Wolfsburg schienen Meier und Co. äußerst ideenlos. Zwei Spieltage vor Saisonende scheint man sich mit dem Klassenerhalt zufrieden zu geben, weshalb der Erfolgszwang bei den Gastgebern den Unterschied machen wird.
Meine Wettempfehlung:
Mainz schießt das erste Tor (1.50)
Kommentar verfassen