Aus einem Zweikampf wird ein Dreikampf: Nach dem Sieg von Bottas in Russland mischt nun auch der Finne endgültig vorne mit. Hamilton und Vettel haben somit einen weiteren starken Konkurrenten. Spannende Rennen, wie schon lange nicht mehr, sind ab sofort garantiert. Nächster Stopp ist die altbekannte Teststrecke in Barcelona. Wir haben wie gewohnt alle Infos und den Favoritencheck zum Grand Prix von Spanien für euch.
Die Strecke
Den Circuit de Barcelona-Catalunya kennen die F1-Piloten fast so gut wie ihre Westentasche. Die Strecke ist bereits seit 1991 im Rennkalender und wird alljährlich für die Wintertestfahrten der neuen Boliden genutzt. Die Strecke in Barcelona ist eine gute Kombination aus schnellen und langsamen Kurven und einer 1,5 Kilometer langen Geraden. Hier bietet sich durch das DRS eine der wenigen Überholmöglichkeiten für die Piloten. Aufgrund der kaum vorhandenen Abschnitte zum Überholen, gilt es, sich bereits im Qualifying eine sehr gute Startposition zu sichern. Entscheidende Plätze werden auch durch strategisch eingesetzte Boxenstopps gewonnen.
Quickfacts:
- 66 Runden
- Topspeed: 315 km/h
- Vorjahressieger: Max Verstappen (Red Bull)
- Reifentypen: Soft, Medium, Hard
Neue Fahrererkennung
FIA-Präsident Jean Todt lässt die Autos mit den Startnummern sowie den Namen der Fahrer bedrucken. Diese sollen für die Zuschauer vor Ort und zuhause vor den Fernsehern besser zu erkennen sein. Fahrernummern müssen mindestens 23 Zentimeter groß sein, die Namen der Piloten 15 Zentimeter. Außerdem soll auch die Marke des Fahrzeuges dargestellt werden. Das Thema war bereits seit Längerem ein Anliegen des FIA-Präsidenten und wird nun in Barcelona erstmals umgesetzt.
Wer fährt aufs Podest?
Laut unseren Buchmachern hat Sebastian Vettel (2.40) in Spanien wieder die Nase vorn. Der Ferrari-Fahrer konnte bereits bei den Wintertestfahrten auf der Strecke überzeugen. Wenn Vettel beim Qualifying eine gute Startposition einfährt, sollte ein Sieg auf jeden Fall wieder möglich sein. Größter Konkurrent der Scuderia ist nach wie vor Mercedes. Den Ring in Barcelona kennt Lewis Hamilton (2.45) sehr gut, nach dem schlechten Ergebnis in Russland ist ein Sieg für ihn Pflicht. Hamilton musste sich nicht nur Ferrari geschlagen geben, sondern auch seinem Teamkollegen Valtteri Bottas (4.45). Dieser fuhr in Sochi erstmals den Sieg ein. Für den Engländer ist Platz 4 eine bittere Niederlage, mit welcher er sich nicht geschlagen geben will. Nach dem letzten Ergebnis muss sich Hamilton jedoch erneut auf einen Zweikampf mit seinem Teamkollegen einstellen. Der Finne ist ihm nicht mehr nur dicht auf den Fersen, sondern auf gleicher Höhe. Ein weiterer Sieg in Barcelona ist auch für Bottas durchaus denkbar. Mit dem Rennen zwischen diesen drei Topfavoriten ist Action und Spannung garantiert. Ein Platz unter den Top 3 ist für die Piloten sehr wahrscheinlich. Dahinter werden sich Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen (11.50), Max Verstappen (18.50) und Daniel Ricciardo (22.00), beide von Red Bull, platzieren. Im Jahr 2016 hat Max Verstappen den Grand Prix in Spanien für sich entschieden. Den ersten Platz erreichte er, weil Hamilton und Rosberg im Konkurrenzkampf kollidierten und beide ausfielen. Fahren die Favoriten diesmal fehlerfrei, wird ein Sieg für Verstappen allerdings kaum möglich sein.
Meine Wettempfehlungen:
Verstappen fährt vor Ricciardo ins Ziel (1.70)
Hülkenberg kommt vor Palmer ins Ziel (1.25)
Vettel fährt vor Hamilton ins Ziel (1.80)
Kommentar verfassen