Celebrate Diversity! Vom 9. – 13. Mai 2017 findet der Eurovision Song Contest in der ukrainischen Hauptstadt Kiew statt. Alle Infos zum großen Singen und die aktuellen Wettquoten der Favoriten haben wir für euch zusammengefasst – Wettempfehlungen für eure Tipps, wie gewohnt inklusive.
Bereits zum 62. Mal findet der ESC statt und Kiew trägt die Veranstaltung zum zweiten Mal aus. Die Ukraine hat mit dem Song „1944“ in Stockholm den Song Contest 2016 gewonnen. Insgesamt nehmen heuer 41 Länder aus Europa teil. Hinzu kommt Australien, das einzige Land, welches außerhalb von Europa liegt und bereits zum dritten Mal am Wettbewerb teilnimmt. Australien galt immer als ESC-verrücktes Land. Seit 30 Jahren haben sie die Musikshow im Fernsehen übertragen. Durch das Engagement des öffentlich-rechtlichen Senders SBS durfte Australien im Jahr 2015 erstmals in Wien beim Song Contest dabei sein. Nicht vertreten sind in diesem Jahr: Bosnien-Herzegowina, die Slowakei, die Türkei und Russland. Trotzdem wird das diesjährige Motto “Celebrate Diversity” mit insgesamt 42 teilnehmenden Ländern einmal mehr unterstrichen.
Wettbewerb
Automatisch qualifiziert sind das Gastgeberland und die „Big Five“. Dazu zählen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Alle anderen Nationen müssen vor dem offiziellen Finale ihr Können zuerst im Halbfinale beweisen. Gesamt treten 26 Länder live bei der großen Show am 13. Mai auf. Der Gewinner wird über ein Punktesystem evaluiert. Dabei vergibt jedes Land zwei Mal eins bis acht, zehn und zwölf Punkte. Der erste Punktesatz wird durch eine Fachjury ermittelt und den zweiten Satz vergeben die Zuseher mittels TV-Voting.
Ein Song für Deutschland
Die Sängerin Levina kann mit ihrem Song „Perfect Life“ beim Songcontest direkt im Finale starten. Im Auswahlverfahren hat sie sich gegen mehr als 2.000 Gegner durchgesetzt. Das Lied wurde extra für die Musikshow komponiert und von knapp 70 Prozent der Zuschauer der Sendung „Unser Song 2017“ gewählt. „Perfect Life“ stammt aus der Feder von Lindy Robbins. Die Songwriterin hat bereits chartträchtiges Material für die Backstreet Boys und David Guetta geliefert. Nach den schlechten Plätzen in den vergangen Jahren soll die 25-jährige Levina wieder auf einen der vorderen Plätze landen. Der Sieg erscheint für unsere Bookies jedoch unwahrscheinlich (105.00).
Österreich setzt auf Nathan Trent
2016 belegte Österreich Platz 13 mit einem französischen Lied “Loin d’ici” von Zoe. In diesem Jahr sind die Hoffnungen auf einen gleichwertigen Platz mindestens genauso groß. Mit seiner Ballade „Running on Air“ will Nathan Trent auf jeden Fall den Durchbruch als Musiker schaffen. Nathan wurde mit seinem selbstgeschriebenen Song vom ORF-Team aus der österreichischen Newcomer-Musikszene ausgewählt. Die erste Hürde gibt es bereits am 11. Mai im Halbfinale zu bestehen. Hier tritt Nathan mit der Startnummer zwei auf. Und erfahrungsgemäß haben die ersten Startnummern meist größere Chancen in das große Finale zu kommen (1.65). Den dritten Gesamtsieg für Österreich wird er laut unseren Bookies allerdings nur schwer holen können (200.00).
Die Schweiz schickt Timebelle
Für die Schweiz gilt es vorerst, die Qualifikation zu bestreiten. In den vergangen zwei Jahren kam das Aus schon im Halbfinale. Mit Timebelle soll es nun aber für den großen Showdown reichen. Das Ticket für den ESC gab’s für die Band erst im zweiten Anlauf. Sie hatten sich bereits 2015 beworben, mussten sich jedoch mit Platz zwei in der Vorentscheidung zufrieden geben. In diesem Jahr hat sich das Schweizer Publikum schließlich für Timebelle entschieden. Performt wird der Song „Apollo“ mit drei von sechs Bandmitgliedern. Die Sängerin Miruna Manesu steht dabei im Vordergrund und soll den Einzug ins Finale für die Schweiz möglich machen. Dafür stehen die Quoten nicht schlecht (1.65). Ein Sieg für die Schweiz wird laut unseren Bookies allerdings eine schwierige Aufgabe (240.00).
Die Favoriten der Buchmacher
Laut Wettquoten ist der Italiener Francesco Gabbani (1.50) mit dem Song „Occidentali’s Karma“ absoluter Topfavorit. Den Song wird Fancesco in seiner Landessprache mit einem Gorilla auf der Bühne performen. Die italienischen Charts hat der Song bereits gestürmt. Überraschungsnation in diesem Jahr soll Bulgarien (9.25 werden. Bereits jetzt zählt der erst 17-jährige Kristian Kostov zu den Geheimfavoriten. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme und der emotionalen Ballade könnte er Zuschauer und Jury auf jeden Fall überzeugen. Neben Italien wird beim Song Contest nur noch Portugal (9.50) mit einem Lied in Landessprache antreten. Salvador Sobarl zählt alleine deshalb schon zu den Favoriten. Mit seiner Performance von „Amor pelos dois“ (Liebe für zwei) setzt er mehr auf seine Stimme, als auf eine spektakuläre Show. Um den Sieg der Musikshow kämpft auch Schweden (9.50). Bereits sechs Mal konnten sie den Wettbewerb für sich entscheiden und grundsätzlich liegen die Beiträge der Nation immer im ersten Drittel des Finales. Vertreten wird Schweden von Robin Bengtsson mit seinem Popsong „I can’t go on“.
Meine Wettempfehlungen:
Österreich schafft den Einzug ins Finale (1.65)
Portugal zieht ins Finale ein (1.14)
Schweden gewinnt das erste Semifinale (3.80)
Bulgarien gewinnt das zweite Semifinale (1.75)
Bulgarien gewinnt den Song-Contest (9.25)
Kommentar verfassen